Chronik für René Hangartner

Aus WikiReneKousz
Version vom 8. Juni 2011, 18:56 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lieber René

In dieser kleinen Chronik siehst Du, was alles an Deinem Tag passiert, eröffnet oder uraufgeführt worden ist. Ich wünsche Dir eine spanndende Reise in die Vergangenheit. An Deinem Tag erhielt jemand einen Tritt in den Allerwertesten, wurde eine neue Gottheit installiert, und ein Publikum liess sich gegen Geld beschimpfen...

1776: Schlacht von Trois-Rivières

  • Die Schlacht von Trois-Rivières wurde am 8. Juni 1776 während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges ausgefochten. Eine britische Armee unter Guy Carleton, Gouverneur der Province Quebec, vereitelte hier während der Verfolgung einer amerikanischen Armee einen Gegenangriff, der von John Sullivan angeführt wurde.

1781: Wolfgang Amadeus Mozart

  • Nach dem Bruch mit dem Erzbischof erhält Mozart seinen Abschied mit einem Fußtritt des Grafen Arco (BR4 Was heute geschah)

1794: Kult des höchsten Wesens

  • Der Kult des höchsten Wesens (franz. Culte de l'Être suprême) gehörte wie andere Revolutionskulte zu einem Ensemble zivilreligiöser Feste und Glaubensformen während der Französischen Revolution, das an Stelle von Christentum und insbesondere Katholizismus in die gesellschaftlich-politische Mitte treten sollte. Die Entchristianisierung verband sich in besonderer Weise mit dem deistischen Kult des höchsten Wesens, der auf Betreiben von Maximilien de Robespierre im Frühjahr 1794 offiziellen Status erhielt, aber nach dessen Sturz im Sommer desselben Jahres wieder aufgegeben wurde.
  • Ganz Paris war auf den Beinen, als Maximilien de Robespierre am 8. Juni 1794 in Paris sein "Fest des höchsten Wesens" feierte. Der Kopf der Französischen Revolution wollte der Menge einen Gott als Ersatz für Gott schenken - ein Höhepunkt der Revolutionslogik. (BR2 Kalenderblatt)

1815: Deutscher Bund

  • Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen Rheinbund als lockerer Zusammenschluss von Einzelstaaten nach. Die Gründungsurkunde, die Deutsche Bundesakte, wurde von 39 Mitgliedsstaaten unterzeichnet, von 35 Fürstentümern und vier freien Städten. Deren Anzahl sank durch Vereinigungen infolge von Kauf oder Erbgang bis 1863 auf 35 Staaten. Von Preußen und Österreich gehörten nur die Teile zum Deutschen Bund, die bereits zuvor Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gewesen waren. Die Fläche des Deutschen Bundes umfasste im Jahr 1815 rund 630.100 Quadratkilometer mit einer Bevölkerungszahl von etwa 29,2 Millionen Einwohnern, die bis 1865 auf ungefähr 47,7 Millionen Einwohner anwuchs. Der Deutsche Bund wurde in Folge des Deutschen Krieges im Prager Frieden offiziell aufgelöst. Im Jahr 1871 gab es nach dem Beitritt der drei süddeutschen Staaten zum Norddeutschen Bund kurzzeitig erneut einen Deutschen Bund, ehe dieser nach der Reichsgründung zum Deutschen Reich wurde.
  • Am 8. Juni 1815 ging es in der Hauptstadt der österreichischen Monarchie feierlich zu: Nach fast neunmonatigen Beratungen endete der Wiener Kongress, auf dem die Mächte Europas nach den verheerenden napoleonischen Kriegen händeringend nach einer neuen Friedensordnung suchten. Aus den vielen kleinen und großen Einzelstaaten, die man als deutsche Nation bezeichnete, wurde der Deutsche Bund. (dradio.de)

1918: Deutsche Kaukasusexpedition

  • Die Deutsche Kaukasusexpedition war eine militärische Expedition, die vom Deutschen Kaiserreich zum ehemals russischen Transkaukasus während des Ersten Weltkrieges geschickt wurden. Das vorrangige Ziel der Expedition war es die Öllieferungen für das Deutsche Reich zu sichern und die neugegründete prodeutsche Demokratische Republik Georgien zu stabilisieren.

1920: Haakjöringsköd-Fall

  • Der Haakjöringsköd-Fall ist ein berühmter deutscher Rechtsstreit, den das Reichsgericht am 8. Juni 1920 entschieden hat. (Aktenzeichen II 549/19. Fundstelle: RGZ 99, 147.)

1949: 1984 (Orwell)

  • "1984" ist ein Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geschrieben 1946/1947 und erschienen im Juni 1949, in dem die negative Utopie (auch als Dystopie oder Anti-Utopie bezeichnet) eines totalitären Überwachungs- und Präventionsstaates im Jahre 1984 dargestellt wird. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei, der sich den widrigen Umständen zum Trotz seine eigene Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er zwangsläufig in Konflikt mit dem System, was unweigerlich seinen Untergang herbeiführen muss. Orwell verfasste das Buch während seines Aufenthaltes auf der Insel Jura vor der Küste Schottlands, wenige Jahre vor seinem Tod (1950). Der Titel enthält den Zahlendreher des Jahres 1948 zu 1984 als Anspielung auf eine damals sehr fern erscheinende Zukunft. Die Erstausgabe kam in London am 8. Juni 1949 im Buchhandel zum Verkauf.
  • Lange war George Orwells Roman "1984" eine der düstersten Zukunftsvisionen der Literatur. Am 8. Juni 1949 erschienen machte das Buch den Satz "Big brother is watching you" weltberühmt. Niemand konnte damals ahnen, wie Big Brother eines Tages wirklich aussehen würde! (BR2 Kalenderblatt)

1966: Publikumsbeschimpfung (Handke)

  • "Publikumsbeschimpfung" ist ein Sprechstück in einem Akt von Peter Handke. Es wurde am 8. Juni 1966 in Frankfurt am Main im Theater am Turm unter der Regie von Claus Peymann uraufgeführt.
  • Sein Stück "Publikumsbeschimpfung" machte den Autor Peter Handke schlagartig im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Während sich allerdings Handke die Inszenierung als "ruhige, vernünftige Anrede ans Publikum" mit "nicht mehr Körpersprache als nötig" vorgestellt hatte, choreografierte Regisseur Claus Peymann die Vorlage bei der Uraufführung 1966 äußerst effektvoll. (dradio.de)

1969: Verband Deutscher Schriftsteller wird in Köln gegründet

  • Heinrich Böll und Günter Grass gehören zu den Gründervätern des Verbands Deutscher Schriftsteller (VS), der am 8. Juni 1969 ins Leben gerufen wurde. Diese erste bundesdeutsche Schriftstellervereinigung setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, angemessene finanzielle Entlohnung und Absicherung von Autoren und Schriftstellern ein. (dradio.de)

1972: Napalmbomben auf Vietnam

  • In dem kleinen asiatischen Land Vietnam tobt ein barbarischer Bruderkrieg. Und mittendrin die USA. Mit Napalmbomben wollen die US-Piloten den Vietkong und den Kommunismus in die Knie zwingen. 08.06.1972: US-amerikanische Jagdbomber vom Typ "Skyraider" kehren von einem Napalm-Angriff auf das vietnamessche Dorf Trang Bang zu ihrem Stützpunkt zurück und melden: "Alles verlief wie geplant." Nicht geplant war das Foto der vor Schmerzen schreiender Kinder aus diesem Dorf. "Sie versuchten, meinen Körper zu löschen, aber es gelang ihnen nicht. Und ich schrie, weil ich furchtbare Schmerzen hatte", erzählt Kim Phuc (9), das nackte Mädchen auf dem Foto. (aref.de)
  • Die neunjährige Kim Phuc ist fast ohnmächtig vor Schmerz. Das kleine Mädchen schreit um sein Leben: Es flieht mit seinen Eltern vor den US-Bombern. Seit Mai 1972 fliegen die Amerikaner Luftangriffe auf Nord-Vietnam. Häuser und Wälder verbrennen im Napalmregen. Der Phosphor bleibt an Kleidung und Haut haften, brennt sich in die Körper der Menschen. Die beiden Cousins von Kim Phuc verbrennen bei lebendigem Leibe. Amerika steht seit 1961 im Krieg mit dem kommunistischen Nord-Vietnam. Zwei Millionen Einheimischen und 58.000 Amerikanern kostet der Vietnamkrieg das Leben. Am 27. Januar 1973 endlich schließen die USA und Nord-Vietnam einen Waffenstillstand - die erste militärische Niederlage in der Geschichte Amerikas. Der Krieg ist zu Ende, doch die Narben bleiben. Erst 1997, mehr als 20 Jahre später, eröffnen Vietnam und die USA wieder Botschaften in Hanoi und Washington. (youtube.com: 100 Jahre)

1986: Kurt Waldheim wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt

  • Kurt Waldheim war österreichischer Spitzendiplomat sowie UN-Generalsekretär. Somit war er prädestiniert dafür, Bundespräsident seines Landes zu werden. Doch dann holte ihn während des Wahlkampfs 1986 seine NS-Vergangenheit ein. Allerdings bestritt er jene Verstrickung mit dem Nazi-Regime. Präsident wurde er dennoch. (dradio.de)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.