1589

Aus WikiReneKousz
Version vom 24. April 2012, 18:59 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock 1)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592

LEXIKON

Englische Armada

  • Die Englische Armada war eine Flotte von Kriegsschiffen unter der Leitung von Admiral Sir Francis Drake und General Sir John Norreys, die von der englischen Königin Elisabeth I. im Jahre 1589 vor dem Hintergrund des Englisch-Spanischen Krieges (1585–1604) an die iberische Küste geschickt wurde. Ein Jahr zuvor war die spanische Invasion Englands gescheitert. Während der Unternehmung sollten spanische Kriegsschiffe aufgespürt und versenkt werden, die portugiesischen Rebellen in Lissabon unterstützt werden und die Azoren erobert werden. Die Unternehmung endete in hohen Verlusten für die englische Seite ohne ihre gesetzten Ziele wirklich zu erreichen. Spanien unter König Philipp II. und Philipp III. konnte seine Seemacht spätestens nach dem Vertrag von London wieder ausbauen.

Hofbräuhaus am Platzl

  • Das Hofbräuhaus ist ein weltberühmter Münchner Bierpalast. Es war lange Zeit der Sitz der dazugehörigen Brauerei Hofbräu. Das Gebäude liegt in der Münchner Altstadt am Platzl.

Staatliches Hofbräuhaus

  • Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus in München (auch: Hofbräu München) ist ein Landesbetrieb (Wirtschaftsunternehmen) des Freistaates Bayern mit Sitz in München-Riem (Hofbräuallee 1). Sie ist ferner Eigentümer der Gaststättenbetriebe Hofbräuhaus am Platzl, Hofbräukeller und Hofbräu-Festzelt, die alle verpachtet sind.