1589

Aus WikiReneKousz
1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592

LEXIKON

Englische Armada

  • Die Englische Armada war eine Flotte von Kriegsschiffen unter der Leitung von Admiral Sir Francis Drake und General Sir John Norreys, die von der englischen Königin Elisabeth I. im Jahre 1589 vor dem Hintergrund des Englisch-Spanischen Krieges (1585–1604) an die iberische Küste geschickt wurde. Ein Jahr zuvor war die spanische Invasion Englands gescheitert. Während der Unternehmung sollten spanische Kriegsschiffe aufgespürt und versenkt werden, die portugiesischen Rebellen in Lissabon unterstützt werden und die Azoren erobert werden. Die Unternehmung endete in hohen Verlusten für die englische Seite ohne ihre gesetzten Ziele wirklich zu erreichen. Spanien unter König Philipp II. und Philipp III. konnte seine Seemacht spätestens nach dem Vertrag von London wieder ausbauen.

Gemäldegalerie

Hofbräuhaus am Platzl

  • Das Hofbräuhaus ist ein weltberühmter Münchner Bierpalast. Es war lange Zeit der Sitz der dazugehörigen Brauerei Hofbräu. Das Gebäude liegt in der Münchner Altstadt am Platzl.

König Heinrichh IV. (Frankreich)

  • Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri le Grand, gascognisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra, als Heinrich von Bourbon; † 14. Mai 1610 in Paris) war von 1589 bis zu seiner Ermordung 1610 König von Frankreich und seit 1572 als Heinrich III. König von Navarra. In seiner gascognischen Heimat nannte man ihn in der Landessprache lo nòstre bon rei Enric (deutsch unser guter König Heinrich). Heinrich spielte als Erster Prinz von Geblüt und Anführer der hugenottischen Partei eine zentrale Rolle in den Hugenottenkriegen. Nach dem Aussterben des Hauses Valois erbte er die französische Krone und wurde der erste König aus dem Haus Bourbon. Er konnte sich jedoch erst nach seinem Übertritt zum Katholizismus endgültig auf Frankreichs Thron durchsetzen. Als König baute Heinrich IV. das von den Bürgerkriegen zerrüttete Land wieder auf und formte die Grundlagen für den französischen Einheitsstaat. Das Edikt von Nantes, das den französischen Protestanten freie Religionsausübung zusicherte, war einer der maßgeblichsten Erlasse seiner Regierungszeit. Außenpolitisch positionierte er das Land wieder als ernstzunehmende Großmacht und nahm den Kampf Frankreichs gegen das Haus Habsburg wieder auf, um so die Vorherrschaft in Europa zurückzugewinnen. Heinrich Mann verarbeitete das Leben von Heinrich IV. in seinen beiden Romanen "Die Jugend des Königs Henri Quatre" und "Die Vollendung des Königs Henri Quatre".

Seigneur Hercule (Monaco)

  • Hercule von Monaco (1562-1604) aus der Familie der Grimaldi war von 1589 bis 1604 Herr von Monaco.

Staatliches Hofbräuhaus

  • Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus in München (auch: Hofbräu München) ist ein Landesbetrieb (Wirtschaftsunternehmen) des Freistaates Bayern mit Sitz in München-Riem (Hofbräuallee 1). Sie ist ferner Eigentümer der Gaststättenbetriebe Hofbräuhaus am Platzl, Hofbräukeller und Hofbräu-Festzelt, die alle verpachtet sind.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

24.04.2012 Artikel eröffnet

29.04.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592