1983
JANUAR
0101D: TCP/IP (Netzwerkrotokoll)
- Im Arpanet, dem Vorläufer des Internets, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.
0121D: "Bruder Eichmann" hat Premiere
- 1983 wurde das Theaterstück "Bruder Eichmann" in München uraufgeführt. Sein Autor Heinar Kipphardt begnügte sich nicht damit, eine Nazi-Größe moralisierend zu verurteilen, sondern ging dem Phänomen der "Banalität des Bösen" nach. (dradio.de 2013)
0125D: Infrared Astronomical Satellite
- Der Infrared Astronomical Satellite (IRAS) wird gestartet und bleibt bis zum 23. November in Betrieb.
0130D: Super Bowl XVII
- Die Washington Redskins gewinnen den XVII Super Bowl mit 27:17 gegen die Miami Dolphins im Rose Bowl Stadium in Pasadena (Kalifornien).
0131D: Senior Experten Service
- Gründung des Senior Experten Service.
Februar
0220D: Schweizer Hitparade
- Während die Billy Bostitsch Bänd im kalten Februar 1983 auf Platz 10 den «Palmeschtrand» besingt, schickt Peter Schilling «Major Tom (völlig losgelöst)» auf Platz 1 ins Weltall. «Heier's Highlight» führt auf die Spuren des US-amerikanischen Jahrhundert-Komponisten Irving Berlin. (SRF Bestseller auf dem Plattenteller 2009)
0226D: Anna und der König von Siam
- Retro TV (Folge 90)
MÄRZ
0306D: die Grünen ziehen erstmals in das deutsche Parlament ein
- Als die Grünen am 6. März 1983 das erste Mal in den Bundestag einzogen, da galten sie als Chaoten, Terroristenfreunde und weltfremde Utopisten. Saurer Regen, Waldsterben, atomares Wettrüsten und Atomkraft waren die Reizthemen jener Jahre. Inzwischen gehört die damals selbsternannte "Anti-Parteien-Partei" längst zum politischen Establishment. (dradio.de 2008)
0308D: IBM Personal Computer XT
- Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
APRIL
0403D: Die Mars-Chroniken
- Retro TV Folge 95
0404D: STS-6 (Raummission)
- Das Space Shuttle Challenger startet im Rahmen der Mission STS-6 zu seinem Jungfernflug ins Weltall.
0405D: Formel Eins (Serie)
- Retro TV Folge 112
0422D: "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten" wird in Bochum uraufgeführt
- Der DDR-Dramatiker Heiner Müller konnte sich mit dem Triptychon "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten" international durchsetzen. Das persönlich gefärbte Stück entwirft in düsteren Farben katastrophische Bilder einer Endzeitzivilisation. Am 22. April 1983 wurde es erstmals in Bochum aufgeführt. (dradio.de 2013)
0424D: der Autorennfahrer Rolf Stommelen verunglückt tödlich
- Er galt als größtes Talent des deutschen Motorsports: Zusammen mit Paul Newman fuhr er die "24 Stunden von Le Mans", 1970 gelang ihm der Sprung in die Formel 1. Am 24. April 1983 verunglückte Rolf Stommelen beim Sechs-Stunden-Rennen von Riverside in Kalifornien tödlich. (dradio.de 2008)
0425D: Hitler-Tagebücher
- Als einen epochalen Scoop kündigte die Hamburger Illustrierte "Stern" am 25. April 1983 die Veröffentlichung der angeblichen Hitler-Tagebücher an. Dass diese sich als dreiste Fälschung herausstellten und die geplante Serie nach zwei Folgen eingestellt wurde, war ein publizistischer Super-GAU. Doch der ersparte dem "Stern" eine noch größere politische Blamage, die mit dem Inhalt der gefälschten Tagebücher zu tun hatte. (dradio.de 2008)
- Auf einer internationalen Pressekonferenz in ihrem Verlagshaus Gruner + Jahr gibt die Illustrierte Stern bekannt, nach dreijährigen Recherchen seien „Hitlers Tagebücher“ gefunden worden. An ihrer Echtheit könne nicht gezweifelt werden. Peter Koch, Chefredakteur des Stern, schlussfolgert: „Die Geschichte des Dritten Reiches wird in großen Teilen neu geschrieben werden“. Drei Tage später (28.04.) beginnt der Stern mit der Veröffentlichung von Tagebuchauszügen. Eine Woche darauf (06.05.1983) wird das Ergebnis der BKA-Untersuchung bekannt: Es handelt sich zweifelsfrei um eine Fälschung. (aref.de 2018)
MAI
0519D: in Nordfrankreich tauchen 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm auf
- Am 19. Mai 1983 wurden in Frankreich 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm gefunden, nach denen man seit einem halben Jahr in weiten Teilen Europas gesucht hatte. Der Schlamm war im italienischen Seveso bei der Explosion einer Chemiefabrik verseucht und dann illegal zur Entsorgung nach Frankreich gebracht worden. (dradio.de 2008)
0519D: Deutschland versinkt im Spendensumpf
- Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages beginnt die Aufdeckung eines der größten Spendenskandale in der Geschichte der Bundesrepublik. Mitte der 70er Jahre verkaufte der Flick-Konzern Aktien im Wert von fast 2 Milliarden D-Mark. Für den Gewinn von 900 Mio. DM erhält der Konzern vom Wirtschaftsministerium Steuerbefreiung. Zur selben Zeit erhalten die FDP-Wirtschaftsminister Lambsdorff und Friderichs großzügige Spendengelder. (aref.de 2003)
0525D: Queen Alia International Airport
- In Jordanien wird südlich der Hauptstadt Amman der Queen Alia International Airport eröffnet.
0525D: Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist der sechste und letzte Teil der Star-Wars-Reihe von George Lucas, der 1983 als dritter Teil einer Trilogie erschien. 1997 kam der Film in einer überarbeiteten Version als Special Edition in die Kinos. Unter dem Titel Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist er 2004 auf DVD erschienen.
- Eintrag in der Filmdatenbank (imdb.com)
JUNI
0613D: erstes kommerzielle Mobiltelefon
- Handy, Natel, Clamshell, Flipphone, Didong, mobieltje oder telefonino - das sind nur einige der rund 60 Namen, die das Mobiltelefon auf der Welt hat. Das Handy, bleiben wir mal bei dieser vertrauten Bezeichnung, ist heute ein globales Gut, das rund um den Erdball von Milliarden Menschen genutzt wird. Dabei ist seine Erfolgsgeschichte relativ kurz. Denn erst am 13. Juni 1983 wurde das erste kommerzielle Mobiletelefon der Welt vorgestellt. (dradio.de 2008)
0617D: A Quiet Place (Oper)
- Uraufführung der Oper A Quiet Place von Leonard Bernstein in Houston
0618D: STS-7 (Raummission)
- Das Space Shuttle Challenger startet vom Kennedy Space Center aus zur Mission STS-7. An Bord befindet sich Sally Ride. Sie wird damit zur ersten US-Astronautin und die dritte Frau im Weltraum.
0623D: Bischof Karl Lehmann (Mainz)
- Papst Johannes Paul II. ernennt Karl Lehmann zum neuen Bischof von Mainz. Am 23. Oktober erhält Lehmann die Bischofsweihe.
0625D: Quadrat Bottrop
- Eröffnung des Kunstmuseums Quadrat Bottrop
0629D: die BRD übernimmt die Bürgschaft für einen Milliardenkredit an die DDR
- "Kasse gegen Hoffnung" nannte der damalige FDP-Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff, was der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß vor 25 Jahren einfädelte: Die Bundesrepublik übernahm die Bürgschaft für einen Milliardenkredit an die DDR - und das ohne Gegenleistung: eine Wende in der Politik und ein Skandal für viele Bundesbürger. (dradio.de 2008)
Juli
0705D: Hennes Weisweiler
- Hennes Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmensdorf) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Unter der Ausbildungsleitung von Sepp Herberger erwarb er als Spieler des 1. FC Köln im Winter 1947/48 die Trainerlizenz. Von 1957 bis 1970 leitete er Lehrgänge an der Deutschen Sporthochschule Köln zur Ausbildung von Fußballlehrern. Durch seine Erfolge mit Borussia Mönchengladbach, mit denen er zwischen 1970 und 1975 drei Meisterschaften und je einmal den DFB-Pokal und den UEFA-Cup gewann, galt Weisweiler in jener Zeit als einer der besten Vereinstrainer weltweit. Mit dem 1. FC Köln, dessen Maskottchen und Wappentier, der Geißbock Hennes, seit 1950 nach Weisweiler benannt ist, feierte er 1977 den Gewinn des DFB-Pokals und im Jahr darauf mit dem Double den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Drei Wochen, nachdem er im Juni 1983 auch in der Schweiz mit dem Grasshopper Club Zürich das Double geholt hatte, starb Weisweiler an einem Herzinfarkt. (Artikel des Tages)
0713D: Hybridkraftwerk Pellworm
- Das Hybridkraftwerk auf der Insel Pellworm mit einer gesamten Leistungsfähigkeit von 1071 kW besteht aus einer 771-kW-Photovoltaikanlage und einer 300-kW-Windenergieanlage Enercon E-33, nutzt also die erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind. 1983 entstand das Hybridkraftwerk auf der einstrahlungsreichen Nordseeinsel Pellworm. Damals wurden 17.568 Solarmodule vom Typ AEG PQ 10-20 (Wirkungsgrad: 8 % und pro Modul 19 Watt Leistung) mit einer Gesamtspitzenleistung um die 300 kW installiert. Durchschnittlich wurden 240.000 kWh pro Jahr erzeugt. Davon verbrauchte das Kurzentrum 107.000 kWh, und 33.000 kWh wurden ins Netz eingespeist. 1992 übernahm der örtliche Stromversorger das mittlerweile um drei HSW-30-Windenenergieanlagen (je 30 kW Nennleistung) zum Hybridkraftwerk erweiterte Kraftwerk.
- Photovoltaik, die Gewinnung von Strom aus Licht, ist heute zu einem Milliardenmarkt mit fantastischen Wachstumsraten geworden, auf dem die deutsche Wirtschaft - auch Dank früher Förderung - einen vorderen Platz belegt. Ein Meilenstein dieser Förderung war ein kleines, von Schafen begrastes Solarkraftwerk auf der Nordseeinsel Pellworm, das vor 25 Jahren seinen Betrieb aufnahm. (dradio.de)
0721D: auf der Erde wird die tiefste Temperatur gemessen
- Am 21. Juli 1983 zeigte das Thermometer der Antarktisstation Wostok minus 89,2 Grad Celsius an. Minusgrade sind dort nicht ungewöhnlich, das aber ist ein Rekord. Bis heute hat man auf der Erde keine niedrigere Temperatur gemessen. (dradio.de)
0723D: Bürgerkrieg in Sri Lanka
- Der Bürgerkrieg in Sri Lanka war ein bewaffneter Konflikt zwischen tamilischen Separatisten, vor allem der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), auf der einen und dem sri-lankischen Militär (sowie diversen paramilitärischen singhalesischen und tamilischen Anti-LTTE-Einheiten) auf der anderen Seite. Von 2001 bis 2004 entspannte sich die Lage erstmals seit 20 Jahren, jedoch lag eine politische Lösung in weiter Ferne, da beide Seiten hartnäckig an ihren Positionen festhalten. Die LTTE forderte einen unabhängigen Staat, „Tamil Eelam“, die sri-lankische Regierung lehnte das jedoch strikt ab. Am 19. Mai 2009 wurde der Bürgerkrieg schließlich nach dem endgültigen militärischen Sieg der sri-lankischen Armee und dem Tod Velupillai Prabhakarans, sowie der gesamten Führungselite der LTTE, von Präsident Mahinda Rajapaksa offiziell für beendet erklärt. Die Zahl der Todesopfer während des Krieges seit 1983 wird zwischen 80.000 und 100.000 geschätzt (Stand: Mai 2009)
0731D: Hitparade
- Police kombinierten Pop, Reggae und New Wave Elemente und waren damit in den 80ern sehr erfolgreich. 1983 war die Band auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Die balladeske Single «Every Breath You Take» schafft es weltweit an die Spitze der Charts. Und viele dachten, es sei ein Liebeslied. Sie auch? Dann sollten Sie unserem Musikexperten Ralph Wicki in der Sendung zuhören. (DRS1 Bestseller auf dem Plattenteller)
AUGUST
0804D: Bettino Craxi wird Ministerpräsident Italiens
- Italien war Anfang der achtziger Jahre ein von Krisen und Skandalen geschütteltes Land. Terroranschläge bedrohten das öffentliche Leben, eine Geheimloge gefährdete sogar die demokratische Verfassung. Ohnmächtige Regierungen blieben kaum länger als ein Jahr im Amt. Dann übernahm der Sozialist Bettino Craxi vor 25 Jahren die Regierungsgeschäfte. Und das Land schöpfte Hoffnung. (dradio.de 2008)
0807D: Leichtathletik-Weltmeisterschaften
- Die ersten offiziellen Leichtathletik-Weltmeisterschaften finden statt.
0811D: die Polizei zerschlägt den Motorrad- und Rockerclub "Hells Angels"
- Sie gelten bis heute als Bedrohung für die Gesellschaft: die "Hells Angels". Die Ursprünge dieser Motorradrocker mit großem Freiheitsdrang und rigidem Ehrenkodex liegen in den USA. In den siebziger Jahren gründete sich in Hamburg der erste deutsche Ableger. Vor 25 Jahren wurden 24 Mitglieder während einer großen Polizeirazzia festgenommen, der Verein kurz darauf verboten. (dradio.de 2008)
0821D: der Oppositionspolitiker Benigno Ninoy Aquino wird ermordet
- Benigno Aquino Junior, genannt Ninoy, verkörperte den Gegensatz zum amtierenden Präsidenten Ferdinand Marcos, der die Philippinen zwei Jahrzehnte lang mit tatkräftiger Unterstützung der USA unterjochte. Tief vom Katholizismus geprägt, folgte Aquino den Idealen des philippinischen Freiheitskampfes. Seine brutale Ermordung am 21. August 1983 bewirkte eine beispiellose Mobilisierung der demokratischen Kräfte. (dradio.de 2008)
0830D: der türkische Asylbewerber Kemal Altun springt aus dem Fenster
- 1980 floh der Student Kemal Altun vor der türkischen Militärregierung nach West-Berlin. Obwohl er als politisch Verfolgter anerkannt wurde, wollte die Bundesregierung ihn an die Türkei ausliefern. Während der Gerichtsverhandlung sprang der verzweifelte Mann in den Tod. (Deutschlandradio Kalenderblatt 2013)
SEPTEMBER
0901D: in Mutlangen beginnen Proteste gegen die Stationierung von Pershing-Raketen
- Zur Hochzeit der Friedensbewegung sorgte ein Protest im schwäbischen Mutlangen für internationales Aufsehen: 150 Prominente, darunter der erkrankte Nobelpreisträger Heinrich Böll, nahmen an einer Sitzblockade teil. (dradio.de 2013)
0903D: Gefragt Gewusst Gewonnen!
- Retro TV Folge 67
0921D: Mobiltelefon: Motorola DynaTAC
- Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon Motorola DynaTAC 8000X wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
- Mobil zu telefonieren war früher ein aufwendiger Prozess. Reiche Autofahrer, Manager und Sicherheitsdiensten wie Polizei und Feuerwehr war das vorbehalten. Dann begann sich die Elektronik rapide zu verfeinern und das erste Mobiltelefon - Dynatac 8000X - kam auf den Markt. (dradio.de 2013)
0921D: aktuell ’83 (Ausstellung)
0926D: Am Rande des Atomkriegs
- Heute vor 25 Jahren wäre beinahe der Dritte Weltkrieg ausgebrochen: 1983 meldeten sowjetischen Satelliten den Abschuss von US-amerikanischen Atomraketen mit Ziel Russland. Nur weil der russische Oberstleutnant Stanislaw Petrow den Alarm als Fehlalarm einstufte und den Kreml nicht benachrichtigte, wurde eine fatale Kettenreaktion verhindert. (dradio.de 2008)
0927D: GNU-Projekt
- Mit einem Posting im Usenet kündigt Richard Stallman das GNU-Projekt an.
OKTOBER
1002D: Grameen Bank (Firma)
- In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.
1004D: Growian (Windkraftanlage)
- 4. Oktober: Im schleswig-holsteinischen Kaiser-Wilhelm-Koog nimmt die zu dieser Zeit weltweit größte Windkraftanlage Growian nach vorausgegangenen Probeläufen ihren Betrieb auf. Technische Probleme bewirken in der Folgezeit einen häufigen Stillstand des Prototyps.
1021D: die Hamburger Gruppe der Hells Angels werden verboten
- Schutzgeld, Drogen, Menschenhandel - den Hamburger Hells Angels wurden schwere Straftaten zur Last gelegt. So schwer, dass der damalige Bundesinnenminister die Rockergruppe am 21. Oktober verboten hat. Doch Ende der 90er erlebte sie ein Comeback. (dradio.de 2013)
1022D: Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm
- Über eine Million Menschen versammeln sich in Hamburg, West-Berlin, Bonn und bilden eine 108 km lange Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm, um für Frieden und Abrüstung und gegen die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen im Zuge des NATO-Doppelbeschlusses zu demonstrieren. Es ist der Höhepunkt der westdeutschen Friedensbewegung.
- Als in den 70er Jahren die Sowjetunion mit der Aufstellung von SS-20-Raketen begann, die auf Westeuropa zielten, löste sie damit zwei spektakuläre Vorgänge aus: den NATO-Dopppelbeschluss und die größte Friedensbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. (dradio.de 2008)
- 1,3 Mio. Leute protestieren in Deutschland friedlich gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen (z.B. mit einer Menschenkette von Stuttgart bis Neu-Ulm). Sie kritisieren, die Raketen seien keine Verteidigungs- sondern Angriffswaffen, und warnen u.a. vor einem Atomkrieg durch Computerfehler. (aref.de 2008)
1023D: Anschlag auf den US-Stützpunkt in Beirut
- Bei einem Anschlag auf einen US-Stützpunkt in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden 241 US-Marines und 58 französische Fallschirmjäger getötet.
1025D: US-Invasion in Grenada
- Die USA besetzen die Insel Grenada („Operation Urgent Fury“).
- Sie war lange Zeit vor allem als Exportnation für Muskatnüsse bekannt: die Karibikinsel Grenada vor der Küste Venezuelas. 1979 hatte eine Gruppe linksgerichteter Rebellen den dortigen Diktator Gary vertrieben und versucht, den Inselstaat wirtschaftlich zu entwickeln. Die USA sahen die engen Kontakte der neuen Regierung zu Kuba und der Sowjetunion mit großem Misstrauen. Am 25. Oktober 1983 besetzte die USA die Insel. (dradio.de 2008)
1025D: Udo Lindenbergs tumultuöses Konzert in der DDR
- Eine Sensation: 1983 erhielt Udo Lindenberg die Erlaubnis, in der DDR aufzutreten – beim Festival „Für den Frieden der Welt“. Die DDR-Führung glaubte, den Auftritt des Musikers und bekannten Friedensaktivisten politisch nutzen zu können. Doch Lindenbergs Auftritt verlief anders als erwartet. (dradio.de 2018)
NOVEMBER
1101D: Bonner Konvention
- Die Bonner Konvention tritt in Kraft
1102D: Able Archer 83
- Beginn der europaweiten zehntägigen NATO-Kommandostabsübung Able Archer 83. Bei der Übung wurde ein Atomangriff simuliert.
1115D: Türkische Republik Nordzypern
- Einseitige Proklamation der „Türkischen Republik Nordzypern“.
1118D: Tiflisser Flugzeugentführung
- Neun junge Georgier versuchen in der Tbilissier Flugzeugentführung vergeblich in die Türkei zu fliehen.
1120D: Microsoft Windows 1.0 (Betriebssystem)
- Auf der Comdex in Las Vegas kündigt Microsoft Windows 1.0 an.
1124D: Fanferlieschen Schönefüßchen (Oper)
- Uraufführung der Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart
1127D: Avianca-Flug 011
- Madrid, Spanien. Eine Boeing 747 auf dem Avianca-Flug 011 stürzt in der Nähe des Flughafens ab. 181 Menschen sterben, elf werden gerettet.
1129D: die Bonner Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklagen in der Spendenaffäre
- Es war einer der großen Skandale der Bundesrepublik: die Flick-Affäre. Das Wort von der "gekauften Republik" ging um, es gab eine Kette von Rücktritten und Verzichten. Die Parteispendenaffäre wurde Thema für Presse, Öffentlichkeit und Justiz. Der Bundestag berief einen Untersuchungsausschuss ein, die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelte gegen den Konzern und verschiedene Politiker. (dradio.de 2008)
DEZEMBER
1202D: Konvention über bestimmte konventionelle Waffen
- 2. Dezember: Das Übereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können tritt in Kraft.
1202D: Thriller (Musikvideo)
- Als MTV im Dezember 1983 den Videoclip «Thriller» zu Michael Jacksons gleichnamigem Song ausstrahlte, war klar: So etwas hatte die Welt noch nicht gesehen. Der Mini-Film von Regisseur John Landis («Blues Brothers») mit zwanzig tanzenden Zombies dauerte 13 Minuten und 43 Sekunden und ging in die Geschichte der Popmusik ein. Zum Clipstart geht Michael Jackson mit einem Girl ins Kino. Sein Date ist «Playboy»-Girl Ola Ray. Nach dem cineastischen Tête-à-Tête werden die Turteltauben von einer Horde Zombies überrascht. Plötzlich mutiert Jackson zu deren Anführer, der seiner Freundin Angst einjagt. Der schauerliche Tanz der Zombies katapultierte Jackson endgültig in den Pop-Olymp. Seine knallrote Lederjacke, übrigens ein Entwurf von Landis’ Ehefrau Deborah, sollte den zerbrechlich wirkenden Star männlicher aussehen lassen. 2006 wurde «Thriller» im Guinness-Buch der Rekorde als erfolgreichster Musikclip aller Zeiten aufgelistet. Doch der Ruhm brachte dem fragilen Künstler kein Glück. Michael Jackson starb mit 50 Jahren am 25. Juni 2009 während den Vorbereitungen zu seiner angekündigten Welttour «This Is It». (Carlotta Henggeler) (Tele Mattschiibe)
1203D: Dem deutschen Globetrotter Frank Förster droht in Malaysia die Todesstrafe
- Auf der malayischen Insel Penang sitzt der deutsche Weltenbummler Frank Förster (21) wegen Drogenbesitz in Untersuchungshaft. Er beginnt, ein Tagebuch zu schreiben. Zwei Wochen zuvor ist er in seinem Hotelzimmer mit 240 g Haschisch festgenommen worden. Ihm droht die Todesstrafe. (aref.de 2008)
1206D: das Evangeliar Heinrichs des Löwen wird versteigert
- Weil heute vor 25 Jahren das Evangeliar Heinrichs des Löwen bei Sotheby's ins Ausland versteigert zu werden drohte - urdeutsches Kulturgut erster Klasse - bot die deutsche Bundesrepublik mit und erhielt für 32,5 Millionen Mark den Zuschlag. Noch nie war für ein Buch so viel Geld bezahlt worden. (dradio.de 2008)
1213D: Bauer sucht Bäuerin
- Wer hät’s erfunde? Genau: s Schwiizer Feernsee bzw. die Vorabendsendung «Karussell». Bekannt für unkonventionelle TV-Formate, sorgte das Magazin mit der Aktion «Bauer sucht Bäuerin» vor 30 Jahren für Aufsehen. Porträtiert wurde während sieben Tagen täglich ein lediger Landwirt, der eine Frau sucht. Kommt Ihnen bekannt vor? Klar, denn RTL, ATV (beide 2005) und 3+ (2008) griffen die Idee von Rosemarie Pfluger (1945–2011) auf und erzielten, wie damals unser Nationalsender, Traumquoten. 1983 aber begab sich SRF mit dieser Datingshow auf völlig unbekanntes Terrain. Die öffentliche Heiratsvermittlung, das Formulieren persönlicher Bedürfnisse und Hoffnungen waren sowohl für die beteiligten Bauern als auch für das Fernsehpublikum ungewohnt. «Bauer sucht Bäuerin» sorgte deshalb wochenlang für Schlagzeilen in Zeitungen und Zeitschriften. 25 Jahre nach der Erstausstrahlung blickte «Schweiz aktuell»* im Januar 2008 auf die Erfolgsserie zurück und dokumentierte, was aus den Paaren geworden ist, und dass das Schweizer Fernsehen ein Vierteljahrhundert vorher Trendsetter war. (Von Gabrielle Jagel) (TELE Mattschiibe)
1215D: Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas (Argentinien)
- Argentiniens Präsident Raúl Alfonsín beruft die Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas. Sie soll für die Zeit der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 das Schicksal verschwundener Personen und Verletzungen der Menschenrechte untersuchen.
1225D: Joan Miró
- Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893; † 25. Dezember 1983) war ein katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Seine frühen Werke weisen, aufbauend auf der katalanischen Volkskunst, Einflüsse des Kubismus und des Fauvismus auf. Von Anfang bis Mitte der 1920er-Jahre vollzog der Künstler in Paris, beeinflusst von den dort herrschenden Kunstströmungen des Dadaismus und Surrealismus, den grundlegenden Stilwechsel, der ihn von der Gegenständlichkeit wegführte. Miró gehört als Vertreter der Klassischen Moderne mit seinen fantasievollen Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine magischen Symbole für Mond, Sterne, Vogel, Auge und Frau zählen zu den bekanntesten Elementen seiner Kunst. Das verstörende Spätwerk, wie beispielsweise die Serie Toiles brûlées (Verbrannte Leinwände) war eine inszenierte Zerstörung, ein Protest gegen die Kommerzialisierung der Kunst und ein Ausdruck seiner Forderung, die „Malerei zu ermorden“. (Artikel des Tages)
1231D: die Werft AG Weser macht dicht
- Reich geworden ist Bremen mit der Verarbeitung von Baumwolle, Tabak und Kaffee, durch Handel, Hafen und Schiffsbau. Aber 1975 begann der Abstieg: Die AG Weser war die erste Werft, die am 31. Dezember 1983 schließen musste. (dradio.de 2013)
Lexikon
60 X Deutschland
- In der Bundesrepublik wächst die Angst vor einem Atomkrieg. Der amerikanische Film „The Day after“ zeigt möglichen Folgen in drastischer Weise. Vor dem Hintergrund der Nachrüstungsdebatte wird die westdeutsche Friedensbewegung zur Massenbewegung. Auch in der DDR ist der Frieden in aller Munde. Während das Motto „Schwerter zu Pflugscharen“ von der Staatsmacht unterdrückt wird, müssen Arbeiter in sogenannten „Friedensschichten“ gegen den Produktionsrückstand ankämpfen. In der Bundesrepublik profitieren die Grünen von den Protesten gegen die atomare Aufrüstung. Bei den Bundestagswahlen überspringen sie die Fünf-Prozent-Hürde. Mit Vollbärten, Norwegerpullovern und Sonnenblumen ziehen sie ins Parlament ein und provozieren so die etablierten Parteien. Wahlgewinner aber ist die CDU/CSU, unter deren Führung der Bundestag später dem NATO-Nachrüstungsbeschluss zustimmt. Trotz der weltpolitischen Eiszeit darf am Jahresende der westdeutsche Rocksänger Udo Lindenberg im Ost-Berliner Palast der Republik auftreten. Auch er stimmt mit dem Lied „Wozu sind Kriege da“ friedensbewegte Töne an. Für den größten Skandal des Jahres sorgt das Nachrichtenmagazin „Stern“: Die angeblich entdeckten Tagebücher Adolf Hitlers stellen sich als Fälschung heraus. (bpb.de/mediathek)
- DDR von unten (manchmal auch: eNDe beziehungsweise DDR von unten/eNDe) war eine Split-LP der beiden DDR-Punkbands Zwitschermaschine und Schleim-Keim. Das Album gelangte auf konspirativem Wege aus der DDR nach West-Berlin. Das 1983 vom Independent-Label Aggressive Rockproduktionen verlegte Album gilt als das erste Punkalbum der DDR, erschien jedoch offiziell nur im Westen. Jahrelang war es die einzige Veröffentlichung dieser Art. Die Entstehung des Albums beschäftigte das Ministerium für Staatssicherheit über mehrere Jahre, wobei die Repressionen fast ausschließlich die Band Schleim-Keim betrafen. Zwei Inoffizielle Mitarbeiter (IM) waren an der Entstehung beteiligt, unter anderem der damals sehr geschätzte alternative Schriftsteller Sascha Anderson. (Artikel des Tages)
Album "Opel-Gang" (Die Toten Hosen)
- Opel-Gang („Opel-Bande“) ist das Debütalbum der Düsseldorfer Band Die Toten Hosen. Es besteht aus 15 schnellen deutschsprachigen Musikstücken, die sich musikalisch an britischen und US-amerikanischen Punkbands orientieren. Das Album wurde von Jon Caffery produziert und erschien erstmals im Sommer 1983 auf dem bandeigenen Label Totenkopf. Opel-Gang wurde über die Jahre mehrmals wiederveröffentlicht, zuletzt wurde es zusammen mit 16 weiteren Alben von Die Toten Hosen im Jahre 2007 remastert und neu aufgelegt. Das Album wurde für mehr als 250.000 verkaufte Exemplare bis ins Jahr 2006 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. (Artikel des Tages)
- Der Apple Lisa von 1983 war einer der ersten Personal Computer, der über eine Maus und ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche verfügte. Das Modell war wegen des hohen Preises von rund 10.000 US-Dollar nur schwer verkäuflich, die Produktion wurde schon 1984 wieder eingestellt. Nachfolger war der deutlich günstigere, aber technisch ähnliche Apple Macintosh, der zu einem großen Erfolg für Apple wurde.
- Apple Lisa Demo (youtube.com)
- Der Atari 1200XL ist ein auf einer Variante des 6502-Mikroprozessors basierender Heimcomputer des US-amerikanischen Herstellers Atari, Inc. Beim Atari 1200XL handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bereits 1979 veröffentlichten Heimcomputer Atari 400 und 800. Die elektronischen Hauptbestandteile blieben weitestgehend erhalten, lediglich das optische Erscheinungsbild und technische Details zur Produktionsvereinfachung wurden überarbeitet. Wie das direkte Konkurrenzmodell Commodore 64 stattete man den Rechner mit damals zeitgemäßen 64 Kilobyte (KB) Arbeitsspeicher aus. Die Programmiersprache BASIC war dagegen nicht enthalten und musste vom Käufer separat erworben werden. Das Gerät kam – begleitet von umfangreichen landesweiten Werbekampagnen – im März 1983 ausschließlich in den USA in den Handel. Kurz darauf wurden Probleme mit der Ausführung von Software der Vorgängermodelle bekannt, wofür Neuerungen am Betriebssystem und am Steckmodulschacht verantwortlich waren. Angesichts der Mängel und des hohen Verkaufspreises von 899 US-Dollar griffen viele potentielle Käufer stattdessen auf Konkurrenzcomputer oder die weiterhin verkauften Atari 400 und 800 zurück. Aufgrund der stark rückläufigen Nachfrage für den 1200XL stellte Atari dessen Produktion nach Ankündigung der verbesserten Nachfolgemodelle Atari 600XL und 800XL im Juni 1983 ein. (Artikel des Tages)
- Der Commodore Plus/4 ist ein auf dem 7501- bzw. 8501-Mikroprozessor basierender Heimcomputer des US-amerikanischen Herstellers Commodore International. Das Gerät wurde ab Mitte 1983 unter der Bezeichnung Commodore 264 zunächst als preiswerte Ergänzung zu den erfolgreichen Heimcomputern Commodore VC 20 und 64 konzipiert. Die technischen und gestalterischen Daten des Computers hatten sich dabei insbesondere den von der Firmenleitung vorgegebenen maximalen Herstellungskosten von 50 $ unterzuordnen. Zum ursprünglichen Ziel, Sinclair die Marktführerschaft zu entreißen, konnte der Commodore Plus/4 mit lediglich rund 830.000 weltweit verkauften Geräten im Gegensatz zum Commodore 64 nur einen kleinen Teil beitragen. Auf der 6th Commodore Show vom 7. bis 9. Juni 1985 in London wurde erstmals ein Bündelangebot, bestehend aus Commodore Plus/4, 1541-Diskettenlaufwerk, dem Nadeldrucker MPS 801 und der Software Impex 3-2-1, zum Verkaufspreis von 449 £ vorgestellt. Bekanntheit erlangte der Rechner in Westdeutschland hauptsächlich durch das von Aldi ab 1986 im Abverkauf angebotene Computer-Paket bestehend aus Commodore Plus/4 nebst Datenrekorder, einem Lernkurs und zusätzlicher Einsteigerliteratur. (Artikel des Tages)
Deutsches Panzermuseum Munster
- Das Deutsche Panzermuseum Munster (DPM) ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Munster und des Ausbildungszentrums Munster der Bundeswehr – der zentralen Ausbildungsstätte für den Offizier- und Unteroffiziernachwuchs der gepanzerten Kampftruppen, der Heeresaufklärungstruppe und Heeresflugabwehrtruppe der Bundeswehr. Das Museum zeigt Panzer, Fahrzeuge, Waffen, Uniformen, Ausrüstung und militärische Abzeichen. Zeitlicher Schwerpunkt ist das 20. Jahrhundert, regionaler Schwerpunkt die deutsche Geschichte. Das Museum entstand aus der „Lehrsammlung für die verwendungsbezogene Ausbildung“ der Kampftruppenschule 2 / Panzertruppenschule, die durch den Vertrag zwischen dem Bundesminister der Verteidigung und der Stadt Munster 1983 wesentlicher Inhalt der Ausstellung geworden ist.
Eight Lines (Reich)
- Zu Beginn schockierte/faszinierte der Komponist Steve Reich (* 1936 in New York) sein Publikum mit Stücken wie «Drumming» oder «Four Organs», in denen entweder endlos getrommelt oder endlos der gleiche Akkord wiederholt wurde. «Minimal Music» hiess die neue Strömung analog zur «Minimal Art». Um 1980 jedoch begann Reich seine Musik zu differenzieren, auch wenn die Kompositionstechniken oft die gleichen blieben. Ein Schlüsselwerk für diese neue Phase ist das «Octet», das in seiner definitiven Fassung «Eight Lines» heisst und heute ein Klassiker ist. Thomas Meyer und Franziska Weber diskutierten die fünf erhältlichen Aufnahmen. (DRS2 Diskothek im Zwei 2009)
- Das OSI-Modell (englisch Open Systems Interconnection Model) ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur. Es wird seit 1983 von der International Telecommunication Union (ITU) und seit 1984 auch von der International Organization for Standardization (ISO) als Standard veröffentlicht. Seine Entwicklung begann im Jahr 1977. Zweck des OSI-Modells ist, Kommunikation über unterschiedlichste technische Systeme hinweg zu ermöglichen und die Weiterentwicklung zu begünstigen. Dazu definiert dieses Modell sieben aufeinander folgende Schichten (englisch layers) mit jeweils eng begrenzten Aufgaben. In der gleichen Schicht mit klaren Schnittstellen definierte Netzwerkprotokolle sind einfach untereinander austauschbar, selbst wenn sie wie das Internet Protocol eine zentrale Funktion haben. (Artikel des Tages)
Song "Eisgekühlter Bommerlunder" (Die Toten Hosen)
- Eisgekühlter Bommerlunder (ursprünglicher Titel: Bommerlunder) ist ein Trinklied der Band Die Toten Hosen, die den Titel erstmals 1983 als Single auf ihrem eigenen Plattenlabel Totenkopf veröffentlichte. Die Melodie entstammt dem ersten Teil des Sambastücks Chiu Chiu, das der Chilene Nicanor Molinare 1937 komponierte. In den 1950er-Jahren entwickelte sich daraus ein Fahrtenlied mit dem Titel Eisgekühlte Coca-Cola, das Die Toten Hosen als Vorlage verwendeten. Die Idee, den Kümmelbranntwein Bommerlunder zum Gegenstand des Liedes zu machen, kam von Trini Trimpop, dem damaligen Schlagzeuger der Band. Im Originaltext von Molinare geht es um das morgendliche Gezwitscher einer Morgenammer. Das Musikstück gehört zum Soundtrack des 1943 für den Oscar nominierten Musikfilms You Were Never Lovelier mit Fred Astaire und Rita Hayworth in den Hauptrollen. Bommerlunder war der Auftakt einer Reihe von musikalisch einfach gestrickten Trinkliedern, welche Die Toten Hosen im Laufe ihrer Geschichte herausbrachten. Dazu gehört auch das Lied Bis zum bitteren Ende, dessen Titel sich die Band auf ihr Logo geschrieben hat. Der Song wurde ebenfalls in verschiedenen Versionen veröffentlicht und ist bis heute Bestandteil ihrer Konzerte. (Artikel des Tages)
Song "Major Tom" (Peter Schilling)
- Major Tom ist ein Lied des deutschen Sängers Peter Schilling. Es wurde Ende 1982 in Europa als Major Tom (völlig losgelöst) und ein Jahr später in englischer Sprache unter den Namen Major Tom (Coming Home) auch in den USA veröffentlicht. Mit diesem Lied gilt Peter Schilling als einer der erfolgreichsten Interpreten der Neuen deutschen Welle. Als Produzent und Gitarrist fungierte Armin Sabol, der das Lied zusammen mit Schilling auch geschrieben hat.
- Videoclip (youtube.com)
Song "Sonderzug nach Pankow" (Udo Lindenberg)
- Sonderzug nach Pankow ist der Titel eines am 2. Februar 1983 als Single veröffentlichten Liedes des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg.
- Videoclip (youtube.com)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.