-45

Aus WikiReneKousz
Version vom 1. Juni 2024, 10:56 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
-48 | -47 | -46 | -45 | -44 | -43 | -42

CHRONIK

0101D: Julianischer Kalender

  • Caesars Reform des römischen Kalenders wird vollzogen. Der römische Kalender wird ab 2. Januar durch den julianischen Kalender ersetzt. Um den neuen Kalender mit dem Sonnenstand in Übereinstimmung zu bringen, wurde das römische Jahr 708 a. u. c. auf 445 Tage verlängert (Verworrenes Jahr).

0317D: Schlacht von Munda

  • In der Schlacht von Munda/Hispanien besiegt Diktator Gaius Iulius Caesar die Söhne des Pompeius. Caesar wird Alleinherrscher im Römischen Reich (Diktator auf Lebenszeit).

LEXIKON

De finibus bonorum et malorum und Tusculanae disputationes

  • Marcus Tullius Cicero widmet seine philosophischen Werke De finibus bonorum et malorum und Tusculanae disputationes dem Marcus Iunius Brutus.

Hortensius (Dialog)

  • Cicero verfasst den Dialog Hortensius, der seinem Freund, dem Senator Quintus Hortensius Hortalus gewidmet ist.

Quinarius aureus (Münze)

  • Der Quinarius aureus wird erstmals geprägt.

Suffektkonsul Gaius Caninius Rebilus (Römische Republik)

Suffektkonsul Gaius Trebonius (Römische Republik)

Suffektkonsul Quintus Fabius Maximus (Römische Republik)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

01.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

-48 | -47 | -46 | -45 | -44 | -43 | -42