257
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MX = 1010)
- Kaiser Valerian (253–260) (gleichzeitig Konsul)
- Kaiser Gallienus (253–268) (gleichzeitig Konsul)
- Bischof Stephan I. (Rom, 254–257)
0802D: Stephan I. stirbt und wird in der Calixtus-Katakombe beigesetzt. - Bischof Sixtus II. (Rom, 257–258)
0830D: Sixtus II. wird zum Bischof von Rom gewählt. - Cyprianische Pest (250-271)
Bosporanisches Reich
Europa
Syria
Aegyptus
Africa
IBERIEN
SASSANIDENREICH
Armenien
- Statthalter Hormizd I. (252–270)
Kuschano-Sassaniden
Römisch-Persische Kriege
- Kaiser Valerian gelingt es, die Stadt Antiochia am Orontes von den Sassaniden zurückzuerobern und die Kontrolle über die Provinz Syria zurückzuerlangen.
SKYTHEN
Parataraja-Dynastie
- Raja Koziya (ca. 235–265)
Kuschana
Westliche Satrapen
AKSUMITISCHES REICH
INDIEN
Guptareich
Vakataka
Anuradhapura
KHMER
- König Fàn Xún (ca. 250-287)
CHINA
(49./50. Zyklus - Jahr des Feuer-Büffels; am Beginn des Jahres Feuer-Ratte)
Wei-Dynastie
- Regent Sima Zhao (255-265)
Sima Zhao befiehlt dem kaisertreuen General Zhuge Dan, in die Hauptstadt zurückzukehren, angeblich um eine Beförderung entgegenzunehmen. Zhuge Dan vermutet, dass Sima Zhao seine potenziellen Gegner auszuschalten versucht, um dann die Macht des Kaisers an sich zu reißen. Er beginnt von Wu-China aus einen Aufstand gegen den Regenten. - Kaiser Cao Mao (254–260)
- Fortsetzung 258
Shu Han
Wu-Dynastie
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
Gaya
Silla
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
24.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock eröffnet