244
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita XMVII = 997)
Italien
- Kaiser Gordian III. (238–244)
- Kaiser Philippus Arabs (244–249)
Philippus Arabs, ein Abkömmling arabischer Scheichs und Anhänger orientalischer Kulte, sichert sich nach Gordians Tod den Thron und residiert ein paar Jahre lang in Rom. - Konsul Tiberius Pollenius Armenius Peregrinus
- Konsul Lucius Fulvius Aemilianus
- Bischof Fabianus (Rom, 236–250)
Bosporanisches Reich
Bithynia et Pontus
Armenia
Osrhoene
- Klientelkönig Abgar (XI.) Farhat Bar Ma’nu (IX.) (242–244)
Syria Palaestina
Aegyptus
IBERIA
SASSANIDENREICH
Kuschan-Sassaniden
Römisch-Persische Kriege
- Schlacht von Mesiche
Anfang des Jahres: Die Sassaniden unter Schapur I. besiegen die Römer in der Schlacht von Mesiche. Dabei kommt der römische Kaiser Gordian III. ums Leben.
SKYTHEN
Parataraja
- Raja Koziya (ca. 235–265)
Kuschana
Westliche Satrapen
AKSUMITISCHES REICH
INDIEN
Guptareich
Chera
Anuradhapura
CHINA
(48./49. Zyklus - Jahr der Holz-Ratte; am Beginn des Jahres Wasser-Schwein)
Wei-Dynastie
- Regent Cao Shuang (239-249)
Cao Shuang führt einen Krieg gegen die Shu Han unter Fei Yi, muss sich aber bald unter schweren Verlusten zurückziehen. - Regent Sima Yi (239-251)
- Kaiser Cao Fang (239–254)
- Der dreijährige Kaiserenkel Cao Mao, der spätere Kaiser, wird zum Fürsten von Gaoguixiang erhoben.
Shu Han
Wu-Dynastie
JAPAN
Yayoi-Zeit
Yamatai
KOREA
Goguryeo
Baekje
Gaya
Silla
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
25.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt