-1700: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Großer Tempel von Ḫattuša)
 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[-1710]] '''-1700''' [[-1650]]
<center>[[-1730]] | [[-1720]] | [[-1710]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/17._Jahrhundert_v._Chr. '''-1700'''] | [[-1690]] | [[-1680]] | [[-1670]]</center>
----


==CHRONIK==


=Ägäis=
-1700ca: [http://de.wikipedia.org/wiki/Adasi '''König Adasi (Assyrien)''']


* Erste reich ausgestattete Schachtgräber in der Argolis, Griechenland. Damit Beginn der Mykenischen Kultur.
-1700ca: [http://de.wikipedia.org/wiki/Tempti-Agun '''König Tempti-Agun (Elam)''']


*-1700 ca: Schweres Erdbeben auf Kreta, bei dem sämtliche bekannte Zentren zerstört werden. Ende der „Altpalastzeit“ und Beginn der „Neupalastzeit“ mit Wiederaufbau der Zentren.
-1694ca: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sahathor '''Pharao Sahathor (Ägypten)''']


* In Kreta wurde 1908 der rätselhafte [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskos_von_Phaistos Diskos von Phaistos] ausgegraben. Dieser wird auf das 17. Jhd. v. Chr. datiert und beinhaltet damit den ältesten Text, der mittels Stempeln gedruckt wurde.
-1694ca: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sobekhotep_IV. '''Pharao Sobekhotep IV. (Ägypten)''']


-1691ca: [http://de.wikipedia.org/wiki/Da_Geng '''König Da Geng (China)''']


=Ägypten=
==-17. JAHRHUNDERT==


*-1694: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sobekhotep_IV. Pharao Sobekhotep IV (um 1694-1685)], nach anderer Datierung um 1733-1724
[http://de.wikipedia.org/wiki/Axt_von_Arkalochori '''Axt von Arkalochori''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Diskos_von_Phaistos '''Diskos von Phaistos''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Tempel_von_%E1%B8%AAattu%C5%A1a '''Großer Tempel von Ḫattuša''']
*Der Große Tempel, auch als Tempel 1 be­zeichnet, ist ein Tempel in Ḫattuša, der Haupt­stadt des alt­orienta­lischen Groß­reichs der Hethiter. Die Stadt liegt im nörd­lichen Zentral­anatolien beim Ort Boğaz­kale, früher Boğazköy, in der Türkei. Tempel 1 war der größte Tempel der Stadt und gleich­zeitig nach dem Tempel des Wetter­gottes in Kuşaklı der zweit­größte bisher bekannte des Hethiter­reichs. Er lag als einziger der 31 bisher bekann­ten Tempel von Ḫattuša im Norden des Stadt­geländes in der Unter­stadt, dem äl­teren Stadt­bezirk. Er entstand in alt­hethiti­scher Zeit, nach neuesten Erkennt­nissen spätes­tens im frühen 16. Jahr­hundert v. Chr. Mit dem Unter­gang des Hethiter­reiches im 12. Jahr­hundert v. Chr. wurden die Stadt und damit auch der Tempel aufge­geben. Wie bei allen Gebäuden der Stadt sind nur die bis zu 1,5 Me­ter hohen Sockel der Mauern erhalten; das aufge­hende Mauerwerk aus Holz­fach­werk und Lehm­ziegeln ist vergangen. Diese Sockel lagen in Teilen bereits bei der Ent­deckung der Stadt im 19. Jahr­hundert frei. Bemer­kenswert ist der Tempel außer durch seine Größe durch das Vorhan­densein von zwei Adyta (Aller­heiligs­ten), die sonst nur beim Tempel 5 in der Ober­stadt vorkommen. Welchen Gott­heiten er gewidmet war, ist un­sicher. (Artikel des Tages
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Susgun-Kultur '''Susgun-Kultur''']
*Susgun-Kultur in Russland
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
31.12.2008 Artikel eröffnet
 
13.09.2019 Grundstock erstellt

Aktuelle Version vom 29. März 2024, 09:42 Uhr

-1730 | -1720 | -1710 | -1700 | -1690 | -1680 | -1670

CHRONIK

-1700ca: König Adasi (Assyrien)

-1700ca: König Tempti-Agun (Elam)

-1694ca: Pharao Sahathor (Ägypten)

-1694ca: Pharao Sobekhotep IV. (Ägypten)

-1691ca: König Da Geng (China)

-17. JAHRHUNDERT

Axt von Arkalochori

Diskos von Phaistos

Großer Tempel von Ḫattuša

  • Der Große Tempel, auch als Tempel 1 be­zeichnet, ist ein Tempel in Ḫattuša, der Haupt­stadt des alt­orienta­lischen Groß­reichs der Hethiter. Die Stadt liegt im nörd­lichen Zentral­anatolien beim Ort Boğaz­kale, früher Boğazköy, in der Türkei. Tempel 1 war der größte Tempel der Stadt und gleich­zeitig nach dem Tempel des Wetter­gottes in Kuşaklı der zweit­größte bisher bekannte des Hethiter­reichs. Er lag als einziger der 31 bisher bekann­ten Tempel von Ḫattuša im Norden des Stadt­geländes in der Unter­stadt, dem äl­teren Stadt­bezirk. Er entstand in alt­hethiti­scher Zeit, nach neuesten Erkennt­nissen spätes­tens im frühen 16. Jahr­hundert v. Chr. Mit dem Unter­gang des Hethiter­reiches im 12. Jahr­hundert v. Chr. wurden die Stadt und damit auch der Tempel aufge­geben. Wie bei allen Gebäuden der Stadt sind nur die bis zu 1,5 Me­ter hohen Sockel der Mauern erhalten; das aufge­hende Mauerwerk aus Holz­fach­werk und Lehm­ziegeln ist vergangen. Diese Sockel lagen in Teilen bereits bei der Ent­deckung der Stadt im 19. Jahr­hundert frei. Bemer­kenswert ist der Tempel außer durch seine Größe durch das Vorhan­densein von zwei Adyta (Aller­heiligs­ten), die sonst nur beim Tempel 5 in der Ober­stadt vorkommen. Welchen Gott­heiten er gewidmet war, ist un­sicher. (Artikel des Tages

Susgun-Kultur

  • Susgun-Kultur in Russland

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

31.12.2008 Artikel eröffnet

13.09.2019 Grundstock erstellt