1341: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock 1)
 
(Grundstock)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1338]] | [[1339]] | [[1340]] | '''1341''' | [[1342]] | [[1343]] | [[1344]]</center>
<center>[[1338]] | [[1339]] | [[1340]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1341 '''1341'''] | [[1342]] | [[1343]] | [[1344]]</center>
----
----


Zeile 8: Zeile 8:


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1341_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Jaunutis '''Großfürst Jaunutis (Litauen)''']
*Jaunutis war litauischer Großfürst nach dem Tod seines Vaters Gediminas 1341 bis zu seiner Entmachtung durch seine Brüder Algirdas und Kęstutis 1345.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Simeon_Iwanowitsch_%28Russland%29 '''Großfürst Simeon Iwanowitsch (Wladimir-Moskau)''']
*Simeon Iwanowitsch (1316-1353) war ab 1341 Großfürst von Wladimir-Moskau. Er war ein Sohn Iwan Kalitas.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_IV._%28Bretagne%29 '''Herzog Johann IV. (Bretagne)''']
*Johann von Montfort (1295-1345) war Graf von Montfort-l’Amaury, als Johann IV. ein Herzog der Bretagne, sowie Earl of Richmond.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Anachutlu_Komnene '''Kaiserin Anna Anachutlu Komnene (Trapezunt)''']
*Anna Anachutlu Komnene († 1342) war mit einer kurzen Unterbrechung von 1341 bis 1342 Kaiserin von Trapezunt.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_V._%28Byzanz%29 '''Kaiser Johannes V. (Byzanz)''']
*Johannes V. (1332-1391) war ein Sohn des byzantinischen Kaisers Andronikos III., dem er 1341 folgte, wenngleich er auch zunächst nicht selbstständig die Regierungsgeschäfte führte.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Komnenos '''Kaiser Michael Komnenos (Trapezunt)''']
*Michael Komnenos war im Jahr 1341 und nach einer Unterbrechung von 1344 bis 1349 Kaiser und Großkomnene von Trapezunt.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Queen%E2%80%99s_College_%28Oxford%29 '''Queen’s College''']
*Das Queen’s College ist eines der Colleges der Universität Oxford in Großbritannien. Es befindet sich auf der High Street gegenüber der Examination School und zählt zu den älteren Colleges. Derzeit besuchen es etwa 330 Studenten und 170 Postgraduates. Jedes Jahr werden etwa 130 Studienanfänger neu aufgenommen. Seit 1999 ist der Wirtschaftswissenschaftler Sir Alan Budd Provost des Colleges.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mansur_Abu_Bakr '''Sultan al-Mansur Abu Bakr (Ägypten)''']
*al-Mansur Abu Bakr (1321-1341) war im Jahre 1341 Sultan der Mamluken in Ägypten.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Tennenbacher_G%C3%BCterbuch '''Tennenbacher Güterbuch''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tennenbacher_G%C3%BCterbuch '''Tennenbacher Güterbuch''']
Zeile 15: Zeile 41:


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
25.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)
<center>[[1338]] | [[1339]] | [[1340]] | '''1341''' | [[1342]] | [[1343]] | [[1344]]</center>

Version vom 25. Januar 2014, 07:52 Uhr

1338 | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344

APRIL

0430D: Schlacht bei Champtoceaux

  • Die Schlacht von Champtoceaux, auch Schlacht von l'Humeau genannt, war die erste Schlacht des 23 Jahre währenden Bretonischen Erbfolgekriegs, einer dynastischen Auseinandersetzung um das Herzogtum Bretagne in der Zeit des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich. Zunächst schien die Schlacht den Konflikt mit einem Schlag entschieden zu haben, da Jean Montfort der Führer der einen Seite in Gefangenschaft geriet. Allerdings konnte er später mit der Unterstützung seiner Frau Johanna von Flandern und den Engländern entkommen und sein Sohn Jean V. schlussendlich den Konflikt für sich entscheiden.

LEXIKON

Gemäldegalerie

Großfürst Jaunutis (Litauen)

  • Jaunutis war litauischer Großfürst nach dem Tod seines Vaters Gediminas 1341 bis zu seiner Entmachtung durch seine Brüder Algirdas und Kęstutis 1345.

Großfürst Simeon Iwanowitsch (Wladimir-Moskau)

  • Simeon Iwanowitsch (1316-1353) war ab 1341 Großfürst von Wladimir-Moskau. Er war ein Sohn Iwan Kalitas.

Herzog Johann IV. (Bretagne)

  • Johann von Montfort (1295-1345) war Graf von Montfort-l’Amaury, als Johann IV. ein Herzog der Bretagne, sowie Earl of Richmond.

Kaiserin Anna Anachutlu Komnene (Trapezunt)

  • Anna Anachutlu Komnene († 1342) war mit einer kurzen Unterbrechung von 1341 bis 1342 Kaiserin von Trapezunt.

Kaiser Johannes V. (Byzanz)

  • Johannes V. (1332-1391) war ein Sohn des byzantinischen Kaisers Andronikos III., dem er 1341 folgte, wenngleich er auch zunächst nicht selbstständig die Regierungsgeschäfte führte.

Kaiser Michael Komnenos (Trapezunt)

  • Michael Komnenos war im Jahr 1341 und nach einer Unterbrechung von 1344 bis 1349 Kaiser und Großkomnene von Trapezunt.

Queen’s College

  • Das Queen’s College ist eines der Colleges der Universität Oxford in Großbritannien. Es befindet sich auf der High Street gegenüber der Examination School und zählt zu den älteren Colleges. Derzeit besuchen es etwa 330 Studenten und 170 Postgraduates. Jedes Jahr werden etwa 130 Studienanfänger neu aufgenommen. Seit 1999 ist der Wirtschaftswissenschaftler Sir Alan Budd Provost des Colleges.

Sultan al-Mansur Abu Bakr (Ägypten)

  • al-Mansur Abu Bakr (1321-1341) war im Jahre 1341 Sultan der Mamluken in Ägypten.

Tennenbacher Güterbuch

  • Das Tennenbacher Güterbuch (auch Codex Tennenbach) ist ein überwiegend in lateinischer Sprache geschriebenes, ca. 1317 vom Tennenbacher Mönch und späteren Abt Johannes Zenlin begonnenes und 1341 gebundenes Urbar, das Besitzrechte des Zisterzienserklosters Tennenbach bei Emmendingen verzeichnet. Nach Umfang und Systematik stellt es neben dem Habsburger Urbar das für die oberrheinische Landesgeschichte des 14. Jahrhunderts bedeutsamste Werk dieser Textgattung dar. Ihren herausragenden Stellenwert hat die heute im Generallandesarchiv Karlsruhe verwahrte Handschrift überdies durch die buchkünstlerische Ausstattung: den Eingang zieren hochwertige Miniaturen und der Haupttext ist durch zahlreiche, farbige Initialen geschmückt.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

25.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1338 | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344