1343: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Graf Amadeus VI. (Savoyen))
(Erzbischof Ortolf von Weißeneck (Salzburg))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1340]] | [[1341]] | [[1342]] | '''1343''' | [[1344]] | [[1345]] | [[1346]]</center>
<center>[[1340]] | [[1341]] | [[1342]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1343 '''1343'''] | [[1344]] | [[1345]] | [[1346]]</center>
----
----


==JANUAR==
==CHRONIK==
 
0120D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_I._%28Neapel%29 '''Königin Johanna I. (Neapel)''']
*Johanna I. aus dem Haus Anjou wird nach dem Tod ihres Großvaters Robert des Weisen Königin von Neapel. Ihr Cousin Karl von Durazzo heiratet im gleichen Jahr ihre jüngere Schwester Maria.


0127D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unigenitus_dei_filius_%281343%29 '''Unigenitus dei filius (Clemens VI.)''']
0127D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Unigenitus_dei_filius_%281343%29 '''Unigenitus dei filius (Clemens VI.)''']
*In der Bulle ''Unigenitus dei filius'' verkürzt Papst Clemens VI. die Frist für ein Jubeljahr mit besonderem Ablass der Sünden von 100 auf 50 Jahre. Die Bulle ist entscheidend für die Entwicklung des Ablasswesens.
*In der Bulle ''Unigenitus dei filius'' verkürzt Papst Clemens VI. die Frist für ein Jubeljahr mit besonderem Ablass der Sünden von 100 auf 50 Jahre. Die Bulle ist entscheidend für die Entwicklung des Ablasswesens.
==APRIL==


0423D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_in_der_Georgsnacht '''Aufstand in der Georgsnacht''']
0423D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_in_der_Georgsnacht '''Aufstand in der Georgsnacht''']
*Als Aufstand in der Georgsnacht bezeichnet man eine Rebellion der estnischen Landbevölkerung gegen die deutschen und dänischen Herren des Landes zwischen 1343 und 1345. Eine wesentliche Folge des missglückten Aufstandes war der Verkauf der dänischen Besitzungen in Estland an den Schwertbrüderorden im darauffolgenden Jahr 1346.
*Bäuerliche Esten beginnen in der nördlichen Provinz Harju in Estland den Aufstand in der Georgsnacht. Er richtet sich gegen den Schwertbrüderorden, einen Teilorden des Deutschen Ordens und dauert rund zwei Jahre.
 
==JULI==


0708D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Kalisch_(1343) '''Vertrag von Kalisch''']
0708D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Kalisch_(1343) '''Vertrag von Kalisch''']
*Der Vertrag von Kalisch war ein Friedensvertrag, der am 8. Juli 1343 in Kalisch zwischen dem Königreich Polen unter König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat unter Hochmeister Ludolf König von Wattzau abgeschlossen wurde. Er setzte einen Schlusspunkt unter die langandauernen diplomatischen Auseinandersetzungen um Pommerellen einschließlich Danzigs, ein Gebiet, das der Deutsche Orden seit 1308 in Besitz hatte und das er seit dem Abschluss des Vertrags von Soldin im Jahr 1309 mit den Markgrafen von Brandenburg als sein rechtmäßiges Eigentum ansah. Im Vertrag von Kalisch verpflichtete sich Kasimir III., in Zukunft keine Ansprüche mehr auf Pommerellen sowie auf das Kulmer Land und das Michelauer Land zu erheben. Er erhielt dafür im Gegenzug das von Deutschrittern zwischen 1329 und 1332 eroberte Kujawien und das Dobriner Land zurück. Das Friedensabkommen hatten auch sieben Städte zu bestätigen: Posen und Kalisch in Großpolen, Leslau und Kujawisch-Brest in Kujawien sowie Krakau, Sandomir und Neu-Sandez in Kleinpolen.
*Der Vertrag von Kalisch beendet die Streitigkeiten zwischen Polens König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat über Gebietsansprüche. Pommerellen, das Kulmer Land und das Michelauer Land werden als Ordensbesitz anerkannt. Polen bekommt dafür Kujawien und das Land von Dobrin zurück.


0725D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Mordnacht '''Luzerner Mondnacht''']
0725D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Mordnacht '''Luzerner Mondnacht''']
*Als Luzerner Mordnacht wird eine Auseinandersetzung in der Stadt Luzern, die sich 1343 zwischen Anhängern der Herrschaft Habsburg und Freunden der Eidgenossen zugetragen haben soll, bezeichnet. Über die realen Begebenheiten des Ereignisses, das im Zusammenhang mit den Schweizer Habsburgerkriegen stehen könnte, ist wenig bekannt. Unklar bleibt, ob es sich tatsächlich um einen nächtlichen Überfall ohne vorangegangene Aufkündigung des Friedens handelt. Für das Spätmittelalter und die frühe Neuzeit sind auch im Gebiet der Eidgenossenschaft mehrere solcher Mordnächte überliefert, etwa die Mordnacht von Zürich im Jahr 1350. In Quellen aus Luzern ist am 25. Juli 1343 von einem uflouff die Rede. Im Anschluss daran sollen Rat und Gemeinde beschlossen haben, Sonderverbindungen zwischen einzelnen Bürgern, Opposition gegen den Bund mit den Eidgenossen sowie Infragestellung der Stadtfreiheiten unter Strafe zu stellen. Laut der Chronik des Johannes von Winterthur dagegen vertrieb das Stadtvolk (populares) sieben mächtige Bürger (potenciores), die dem Herzog von Österreich feindlich gesinnt waren, aus der Stadt.
*Die tatsächlichen Ereignisse in der mehrfach dokumentierten Luzerner Mordnacht im Konflikt zwischen Luzern und dem Haus Habsburg sind unbekannt.
 
0903D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Pisa '''Universität Pisa''']
*Die Universität Pisa wird gegründet.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Dandolo '''Doge Andrea Dandolo (Venedig)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ortolf_von_Wei%C3%9Feneck '''Erzbischof Ortolf von Weißeneck (Salzburg)''']
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1343_paintings '''Gemäldegalerie''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Amadeus_VI._%28Savoyen%29 '''Graf Amadeus VI. (Savoyen)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Amadeus_VI._%28Savoyen%29 '''Graf Amadeus VI. (Savoyen)''']
*Amadeus VI. (1334-1383) war von 1343–1383 Graf von Savoyen. Den Beinamen "der grüne Graf" erhielt er, weil er bei Ritterturnieren in Chambéry in grüner Rüstung erschien und grüne Kleidung liebte. Amadeus machte sich sowohl einen Ruf als Ritter als auch in einem Feldzug gegen die Osmanen. Er führte eine neue Politik für sein Haus ein, indem er seinen italienischen Besitzungen mehr Aufmerksamkeit schenkte als jenen nordwestlich der Alpen.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_III._%28Foix%29 '''Graf Gaston III. (Foix)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_III._%28Foix%29 '''Graf Gaston III. (Foix)''']
*Gaston III. (1331-1391) war von 1343 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Béarn (als Gaston X.), Marsan und Lautrec sowie Co-Herr von Andorra. Er war der einzige legitime Erbe seines Vaters Graf Gaston II. und dessen Ehefrau Aliénor von Comminges.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._%28Nassau-Beilstein%29 '''Graf Heinrich I. (Nassau-Beilstein)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._%28Nassau-Beilstein%29 '''Graf Heinrich I. (Nassau-Beilstein)''']
*Heinrich I. (1323; † 1378/1380) war 1343 bis 1378/80 Graf von Nassau-Beilstein.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._%28Nassau%29 '''Graf Otto II. (Nassau-Dillenburg)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._%28Nassau%29 '''Graf Otto II. (Nassau-Dillenburg)''']
*Otto II. († 1350/1351) war in den Jahren 1343 bis 1350 Graf von Nassau-Dillenburg.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Rainald_III._%28Geldern%29 '''Herzog Rainald III. (Geldern)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Rainald_III._%28Geldern%29 '''Herzog Rainald III. (Geldern)''']
*Rainald III. (1333-1371) war Herzog von Geldern.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_I._%28Neapel%29 '''Königin Johanna I. (Neapel)''']
==QUELLEN==
*Johanna I. († 1382) war von 1343 bis zu ihrem Tod eine Königin von Neapel und Gräfin der Provence aus dem Haus Anjou. Dazu führte sie den Titel einer Königin von Jerusalem und Sizilien.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Pisa '''Universität Pisa''']
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
*Die Universität Pisa ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie prägt zusammen mit den beiden anderen Hochschulen Scuola Normale Superiore und Scuola Superiore Sant’Anna die Universitätsstadt Pisa.


==QUELLEN==
30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
09.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)


30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
<center>[[1340]] | [[1341]] | [[1342]] | '''1343''' | [[1344]] | [[1345]] | [[1346]]</center>

Aktuelle Version vom 4. Juni 2016, 18:30 Uhr

1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | 1345 | 1346

CHRONIK

0120D: Königin Johanna I. (Neapel)

  • Johanna I. aus dem Haus Anjou wird nach dem Tod ihres Großvaters Robert des Weisen Königin von Neapel. Ihr Cousin Karl von Durazzo heiratet im gleichen Jahr ihre jüngere Schwester Maria.

0127D: Unigenitus dei filius (Clemens VI.)

  • In der Bulle Unigenitus dei filius verkürzt Papst Clemens VI. die Frist für ein Jubeljahr mit besonderem Ablass der Sünden von 100 auf 50 Jahre. Die Bulle ist entscheidend für die Entwicklung des Ablasswesens.

0423D: Aufstand in der Georgsnacht

  • Bäuerliche Esten beginnen in der nördlichen Provinz Harju in Estland den Aufstand in der Georgsnacht. Er richtet sich gegen den Schwertbrüderorden, einen Teilorden des Deutschen Ordens und dauert rund zwei Jahre.

0708D: Vertrag von Kalisch

  • Der Vertrag von Kalisch beendet die Streitigkeiten zwischen Polens König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat über Gebietsansprüche. Pommerellen, das Kulmer Land und das Michelauer Land werden als Ordensbesitz anerkannt. Polen bekommt dafür Kujawien und das Land von Dobrin zurück.

0725D: Luzerner Mondnacht

  • Die tatsächlichen Ereignisse in der mehrfach dokumentierten Luzerner Mordnacht im Konflikt zwischen Luzern und dem Haus Habsburg sind unbekannt.

0903D: Universität Pisa

  • Die Universität Pisa wird gegründet.

LEXIKON

Doge Andrea Dandolo (Venedig)

Erzbischof Ortolf von Weißeneck (Salzburg)

Gemäldegalerie

Graf Amadeus VI. (Savoyen)

Graf Gaston III. (Foix)

Graf Heinrich I. (Nassau-Beilstein)

Graf Otto II. (Nassau-Dillenburg)

Herzog Rainald III. (Geldern)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

09.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | 1345 | 1346