1481: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Aktualisierung)
(1222D: Stanser Verkommnis)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


0503D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mehmed_II. '''Mehmed II.''']
0503D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mehmed_II. '''Mehmed II.''']
*Schon als junger Mann strebte Mehmed danach, der Beherrscher der Welt zu werden, die Hauptstadt des östlichen Christentums für den Islam zu gewinnen. Alles ordnete er diesem Ziel unter. [http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/sultan-mohammed-fatih-100.html (WDR ZeitZeichen 2016)]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/sultan-mohammed-fatih-100.html WDR ZeitZeichen 2016]


==JUNI==
==JUNI==
Zeile 11: Zeile 11:
0621D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Aeterni_regis '''Aeterni regis (Sixtus IV.)''']
0621D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Aeterni_regis '''Aeterni regis (Sixtus IV.)''']
*Papst Sixtus IV. bestätigt in der Bulle ''Aeterni regis'' den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz.
*Papst Sixtus IV. bestätigt in der Bulle ''Aeterni regis'' den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz.
==AUGUST==
0828D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Portugal%29 '''König Johann II. (Portugal)''']
*Nach dem Tode seines Vaters Alfons V. besteigt Johann II. den portugiesischen Thron.
==DEZEMBER==
1222D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Stanser_Verkommnis '''Stanser Verkommnis''']
*Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis zur Beilegung eines Konflikts zwischen den Stadt- und Landorten.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
Zeile 18: Zeile 28:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._%28D%C3%A4nemark,_Norwegen_und_Schweden%29 '''König Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._%28D%C3%A4nemark,_Norwegen_und_Schweden%29 '''König Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)''']
*Johann I. (1455-1513) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.
*Johann I. (1455-1513) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Portugal%29 '''König Johann II. (Portugal)''']
*Johann II. (1455-1495) aus dem Hause Avis war der dreizehnte König von Portugal.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Stanser_Verkommnis '''Stanser Verkommnis''']
*Stanser Verkommnis, auch: Stanser Verträge, bezeichnet ein im Dezember 1481 geschlossenes Übereinkommen der Acht Orte des Bundes der Eidgenossen, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt- und Landorten, beigelegt wurde. In der Folge expandierte der Bund der Eidgenossen bis 1513 auf Dreizehn Orte.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Bayezid_II. '''Sultan Bayezid II. (Osmanisches Reich)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Bayezid_II. '''Sultan Bayezid II. (Osmanisches Reich)''']

Aktuelle Version vom 15. Januar 2022, 10:41 Uhr

1478 | 1479 | 1480 | 1481 | 1482 | 1483 | 1484

MAI

0503D: Mehmed II.

JUNI

0621D: Aeterni regis (Sixtus IV.)

  • Papst Sixtus IV. bestätigt in der Bulle Aeterni regis den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz.

AUGUST

0828D: König Johann II. (Portugal)

  • Nach dem Tode seines Vaters Alfons V. besteigt Johann II. den portugiesischen Thron.

DEZEMBER

1222D: Stanser Verkommnis

  • Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis zur Beilegung eines Konflikts zwischen den Stadt- und Landorten.

LEXIKON

Gemäldegalerie

König Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

  • Johann I. (1455-1513) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.

Sultan Bayezid II. (Osmanisches Reich)

  • Bāyezīd II. (1447/48-1512) war vom 19. Mai 1481 bis 24. April 1512 Sultan des Osmanischen Reiches. Wegen seiner Religiosität erhielt er den Beinamen velī. Er schrieb unter dem Dichternamen ʿadlī („der Gerechte“) Gedichte.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

25.10.2012 Artikel eröffnet (Debussy)

22.11.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1478 | 1479 | 1480 | 1481 | 1482 | 1483 | 1484