1640

Aus WikiReneKousz
Version vom 5. Mai 2011, 11:24 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Eröffnung und Grundstock)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643

FEBRUAR

0213D: Ernestinische Teilung

  • Die Ernestinische Teilung von 1640 bezeichnet eine der zahlreichen Landesteilungen, die die Ernestinischen Wettiner in Thüringen durchgeführt haben. Die Teilung wurde zwischen dem Herzog von Sachsen-Weimar Wilhelm IV. und seinen jüngeren Brüdern Albrecht, dem nachmaligen Herzog von Sachsen-Eisenach und Ernst I., dem Frommen, dem nachmaligen Herzog von Sachsen-Gotha, durchgeführt. Es entstanden so neben Sachsen-Weimar die neuen Herzogtümer Sachsen-Eisenach und Sachsen-Gotha.

AUGUST

0828D: Schlacht von Newburn

  • In der Schlacht von Newburn nach dem 1. Bischofskrieg versuchte der englische König Karl I., seine Niederlage wettzumachen, und wollte die schottischen Covenanters erneut angreifen. Es hatte aber nicht genügend Geld, so waren nur in Berwick-upon-Tweed Truppen zusammengezogen, während an der restlichen Grenze nur wenige zur Verfügung standen. Dagegen war der schottische General Alexander Leslie ein erfahrener Soldat aus dem Dreißigjährigen Krieg, in welchem er für Schweden gekämpft hatte. Zudem war ein Teil seines Soldes von den Schweden in Kanonen und Musketen bezahlt worden, so dass er eine modern bewaffnete Armee führen konnte.

LEXIKON

Gemäldegalerie

König Johann IV. (Portugal)

  • Johann IV., der Restaurator (1604-1656) war der 21. König von Portugal. Er war der erste Monarch aus dem Haus Braganza und regierte von 1640 bis 1656.

Kurfürst Friedrich Wilhelm der Große (Brandenburg)

  • Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen. Seine pragmatisch-entschlossene und reformfreudige Regierungspolitik ebnete den Weg für den späteren Aufstieg Brandenburg-Preußens zur Großmacht und der Hohenzollern zu einem der führenden deutschen Herrscherhäuser, weswegen er auch ab 1675 den Beinamen der Große Kurfürst trug.

Sultan İbrahim (Osmanisches Reich)

  • İbrahim (1615-1648) war von 1640 bis 1648 Sultan des Osmanischen Reiches.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

05.05.2011 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643