1640

Aus WikiReneKousz
Version vom 19. September 2020, 14:09 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung)
1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643

FEBRUAR

0213D: Ernestinische Teilung

MÄRZ

0413D: Kurzes Parlament (England)

  • Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König Karl I. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.

APRIL

0423D: Fort St. George

  • In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.

JULI

0715D: Akademie zu Turku

  • Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.

AUGUST

0828D: Schlacht von Newburn

  • In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.

LEXIKON

Gemäldegalerie

König Johann IV. (Portugal)

  • Johann IV., der Restaurator (1604-1656) war der 21. König von Portugal. Er war der erste Monarch aus dem Haus Braganza und regierte von 1640 bis 1656.

Kurfürst Friedrich Wilhelm der Große (Brandenburg)

  • Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen. Seine pragmatisch-entschlossene und reformfreudige Regierungspolitik ebnete den Weg für den späteren Aufstieg Brandenburg-Preußens zur Großmacht und der Hohenzollern zu einem der führenden deutschen Herrscherhäuser, weswegen er auch ab 1675 den Beinamen der Große Kurfürst trug.

Sultan İbrahim (Osmanisches Reich)

  • İbrahim (1615-1648) war von 1640 bis 1648 Sultan des Osmanischen Reiches.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

05.05.2011 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643