-47: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0401D: Lex neutrae genus (Römische Republik))
 
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[-50]] | [[-49]] | [[-48]] | '''-47''' | [[-46]] | [[-45]] | [[-44]]</center>
<center>[[-50]] | [[-49]] | [[-48]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/47_v._Chr. '''-47'''] | [[-46]] | [[-45]] | [[-44]]</center>
----
----


Zeile 6: Zeile 6:
0401D: '''Lex neutrae genus (Römische Republik)'''
0401D: '''Lex neutrae genus (Römische Republik)'''
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-gendern-debatte-rom-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-gendern-debatte-rom-100.html WDR ZeitZeichen 2024]
0802D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Zela '''Schlacht bei Zela''']
*Diktator Caesar siegt in der Schlacht bei Zela über den Pontus-König Pharnakes II. Er kleidet seinen Erfolg in die Worte [http://de.wikipedia.org/wiki/Veni,_vidi,_vici ''Veni, vidi, vic''].
1014D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kalenderreform_des_Gaius_Iulius_Caesar '''Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar''']
*Caesars Reform des römischen Kalenders beginnt. Der römische Kalender wird ab 2. Januar 45 v. Chr. durch den julianischen Kalender ersetzt. Um den neuen Kalender mit dem Sonnenstand in Übereinstimmung zu bringen, wird das römische Jahr 708 a. u. c. auf 445 Tage verlängert ([http://de.wikipedia.org/wiki/Verworrenes_Jahr Verworrenes Jahr]). Das letzte Jahr (708 a. u. c.) des römischen Kalenders endet am 1. Januar 45 v. Chr.
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanischer_Krieg '''Afrikanischer Krieg''']
*Der Parteigänger Caesars Publius Vatinius besiegt den Pompeianer Marcus Octavius in einer Seeschlacht vor Dalmatien und wird dafür von Caesar mit dem Consulat belohnt. Er tritt das Amt gemeinsam mit Quintus Fufius Calenus aber erst Ende des Jahres an. Octavius rettet sich verwundet nach Nordafrika, wo die Pompeianer den Widerstand fortsetzen.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Asandros_(bosporanischer_K%C3%B6nig) '''König Asandros (Bosporanisches Reich)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Attambelos_I. '''König Attambelos I. (Charakene)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Mithridates_von_Pergamon '''König Mithridates von Pergamon (Bosporanisches Reich)''']
*Mithridates von Pergamon wird wegen seiner Verdienste in der Schlacht bei Zela von Caesar zum König des Bosporanischen Reiches erhoben.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Vatinius '''Konsul Publius Vatinius (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Fufius_Calenus '''Konsul Quintus Fufius Calenus (Römische Republik)''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 12: Zeile 34:


02.04.2024 Artikel eröffnet
02.04.2024 Artikel eröffnet
30.05.2024 Grundstock erstellt
<center>[[-50]] | [[-49]] | [[-48]] | '''-47''' | [[-46]] | [[-45]] | [[-44]]</center>


[[Kategorie: ZeitZeichen]]
[[Kategorie: ZeitZeichen]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 13:44 Uhr

-50 | -49 | -48 | -47 | -46 | -45 | -44

CHRONIK

0401D: Lex neutrae genus (Römische Republik)

0802D: Schlacht bei Zela

  • Diktator Caesar siegt in der Schlacht bei Zela über den Pontus-König Pharnakes II. Er kleidet seinen Erfolg in die Worte Veni, vidi, vic.

1014D: Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar

  • Caesars Reform des römischen Kalenders beginnt. Der römische Kalender wird ab 2. Januar 45 v. Chr. durch den julianischen Kalender ersetzt. Um den neuen Kalender mit dem Sonnenstand in Übereinstimmung zu bringen, wird das römische Jahr 708 a. u. c. auf 445 Tage verlängert (Verworrenes Jahr). Das letzte Jahr (708 a. u. c.) des römischen Kalenders endet am 1. Januar 45 v. Chr.

LEXIKON

Afrikanischer Krieg

  • Der Parteigänger Caesars Publius Vatinius besiegt den Pompeianer Marcus Octavius in einer Seeschlacht vor Dalmatien und wird dafür von Caesar mit dem Consulat belohnt. Er tritt das Amt gemeinsam mit Quintus Fufius Calenus aber erst Ende des Jahres an. Octavius rettet sich verwundet nach Nordafrika, wo die Pompeianer den Widerstand fortsetzen.

König Asandros (Bosporanisches Reich)

König Attambelos I. (Charakene)

König Mithridates von Pergamon (Bosporanisches Reich)

  • Mithridates von Pergamon wird wegen seiner Verdienste in der Schlacht bei Zela von Caesar zum König des Bosporanischen Reiches erhoben.

Konsul Publius Vatinius (Römische Republik)

Konsul Quintus Fufius Calenus (Römische Republik)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

02.04.2024 Artikel eröffnet

30.05.2024 Grundstock erstellt

-50 | -49 | -48 | -47 | -46 | -45 | -44