-43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(1207D: Marcus Tullius Cicero)
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[-46]] | [[-45]] | [[-44]] | '''-43''' | [[-42]] | [[-41]] | [[-40]]</center>
<center>[[-46]] | [[-45]] | [[-44]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/43_v._Chr. '''-43'''] | [[-42]] | [[-41]] | [[-40]]</center>
----
----


Zeile 6: Zeile 6:
0414D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Forum_Gallorum '''Schlacht von Forum Gallorum''']
0414D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Forum_Gallorum '''Schlacht von Forum Gallorum''']
*Bei der Belagerung von Mutina im Römischen Bürgerkrieg nach der Ermordung Julius Caesars fängt Marcus Antonius das Entsatzheer unter Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus ab und fügt ihm in der Schlacht von Forum Gallorum schwere Verluste zu. Der Konsul wird dabei so schwer verwundet, dass er wenige Tage später stirbt. Die Truppen des Antonius werden nach dem vermeintlichen Sieg jedoch von Truppen des zweiten Konsuls Aulus Hirtius überrascht und geschlagen.
*Bei der Belagerung von Mutina im Römischen Bürgerkrieg nach der Ermordung Julius Caesars fängt Marcus Antonius das Entsatzheer unter Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus ab und fügt ihm in der Schlacht von Forum Gallorum schwere Verluste zu. Der Konsul wird dabei so schwer verwundet, dass er wenige Tage später stirbt. Die Truppen des Antonius werden nach dem vermeintlichen Sieg jedoch von Truppen des zweiten Konsuls Aulus Hirtius überrascht und geschlagen.
0421D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Mutina '''Schlacht von Mutina''']
*Auch in der Schlacht von Mutina siegt die Senatspartei, jedoch kommt Aulus Hirtius ums Leben. Auch Gaius Vibius Pansa Caetronianus stirbt zwei Tage nach der Schlacht an seinen Verletzungen, womit als einziger Feldherr des Senats Octavian übrigbleibt, der aber von nun an seine eigenen Ziele verfolgt.
1127D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Lex_Titia '''Lex Titia (Römische Republik)''']
*Die Volksversammlung in Rom überträgt mit der Lex Titia dem Triumvirat diktatorische Vollmachten auf die Dauer von fünf Jahren.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lex_Pedia '''Lex Pedia (Römische Republik)''']
*Die Triumvirn verfassen mit der Lex Pedia eine Proskriptionsliste ihrer politischen Gegner. Diese dürfen von jedem getötet werden, ihre Hinterlassenschaft fällt dem Staat zu. Damit soll vor allem der Krieg gegen die Caesarmörder finanziert werden.


1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Tullius_Cicero '''Marcus Tullius Cicero''']
1207D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Tullius_Cicero '''Marcus Tullius Cicero''']
*Der auf die Proskriptionsliste gesetzte Redner Cicero wird auf Geheiß des Mark Anton auf der Flucht durch den Centurio Herennius und den Militärtribunen Gaius Popilius Laenas ermordet. Sein Leichnam wird grausam verstümmelt und durch die Straßen Roms geschleift, Kopf und Hände werden auf den Rostra, der Rednertribüne auf dem Forum Romanum, ausgestellt. Fulvia, die nacheinander mit seinen Feinden Clodius und Antonius verheiratet gewesen ist, soll nach Cassius Dio seine Zunge mit ihrer Haarnadel durchbohrt haben, ein Ereignis, das jedoch von keinem anderen römischen Geschichtsschreiber bestätigt wird. Auch Ciceros Bruder Quintus fällt der Proskription zum Opfer. Die Gesamtzahl der Toten dieser Proskriptionswelle beläuft sich auf etwa 2300 Personen, davon sind 300 dem Senatoren- und 2000 dem Ritterstand zuzuordnen.
*Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römi­scher Politiker, Anwalt, Schrift­steller und Philo­soph, der berühm­teste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der viel­seitigs­ten Köpfe der römi­schen Antike. Als Schrift­steller war er schon für die Antike stilisti­sches Vor­bild, seine Werke wurden als Muster einer voll­ende­ten, „golde­nen“ Latini­tät nach­geahmt. Seine Bedeu­tung auf philo­sophi­schem Gebiet liegt in erster Linie in der Vermitt­lung griechi­schen philo­sophi­schen Gedanken­guts an die lateinisch­sprachige Welt. Für die Nieder­schlagung der Verschwö­rung des Catilina und die daraus resultie­rende vorläufige Rettung der Republik ehrte ihn der Senat mit dem Titel pater patriae (Vater des Vater­landes). Sein umfang­reicher Schrift­verkehr, insbe­sondere die Briefe an Atticus, beein­flussten maß­geblich und nach­haltig die europä­ische Brief­kultur. Während der Bürger­kriege und der Diktatur Gaius Iulius Caesars trat Cicero immer wieder für eine Rück­kehr zur traditionellen republikanischen Verfassungs­form und Herrschafts­ausübung ein. Nach der Ermor­dung Caesars 44 v. Chr. wurde Cicero auf die Proskriptions­liste gesetzt und am 7. Dezem­ber 43 v. Chr. auf der Flucht getötet. (Artikel des Tages)
*Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römi­scher Politiker, Anwalt, Schrift­steller und Philo­soph, der berühm­teste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der viel­seitigs­ten Köpfe der römi­schen Antike. Als Schrift­steller war er schon für die Antike stilisti­sches Vor­bild, seine Werke wurden als Muster einer voll­ende­ten, „golde­nen“ Latini­tät nach­geahmt. Seine Bedeu­tung auf philo­sophi­schem Gebiet liegt in erster Linie in der Vermitt­lung griechi­schen philo­sophi­schen Gedanken­guts an die lateinisch­sprachige Welt. Für die Nieder­schlagung der Verschwö­rung des Catilina und die daraus resultie­rende vorläufige Rettung der Republik ehrte ihn der Senat mit dem Titel pater patriae (Vater des Vater­landes). Sein umfang­reicher Schrift­verkehr, insbe­sondere die Briefe an Atticus, beein­flussten maß­geblich und nach­haltig die europä­ische Brief­kultur. Während der Bürger­kriege und der Diktatur Gaius Iulius Caesars trat Cicero immer wieder für eine Rück­kehr zur traditionellen republikanischen Verfassungs­form und Herrschafts­ausübung ein. Nach der Ermor­dung Caesars 44 v. Chr. wurde Cicero auf die Proskriptions­liste gesetzt und am 7. Dezem­ber 43 v. Chr. auf der Flucht getötet. (Artikel des Tages)
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Aulus_Hirtius '''Konsul Aulus Hirtius (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Vibius_Pansa_Caetronianus '''Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lyon '''Lyon (Siedlung)''']
*Gründung von Lugdunum (Lyon, Gallien)
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Carrinas '''Suffektkonsul Gaius Carrinas (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Ventidius_Bassus '''Suffektkonsul Publius Ventidius Bassus (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Pedius '''Suffektkonsul Quintus Pedius (Römische Republik)''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 15: Zeile 40:


31.05.2023 Artikel eröffnet
31.05.2023 Artikel eröffnet
03.06.2024 Grundstock erstellt
<center>[[-46]] | [[-45]] | [[-44]] | '''-43''' | [[-42]] | [[-41]] | [[-40]]</center>

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 08:32 Uhr

-46 | -45 | -44 | -43 | -42 | -41 | -40

CHRONIK

0414D: Schlacht von Forum Gallorum

  • Bei der Belagerung von Mutina im Römischen Bürgerkrieg nach der Ermordung Julius Caesars fängt Marcus Antonius das Entsatzheer unter Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus ab und fügt ihm in der Schlacht von Forum Gallorum schwere Verluste zu. Der Konsul wird dabei so schwer verwundet, dass er wenige Tage später stirbt. Die Truppen des Antonius werden nach dem vermeintlichen Sieg jedoch von Truppen des zweiten Konsuls Aulus Hirtius überrascht und geschlagen.

0421D: Schlacht von Mutina

  • Auch in der Schlacht von Mutina siegt die Senatspartei, jedoch kommt Aulus Hirtius ums Leben. Auch Gaius Vibius Pansa Caetronianus stirbt zwei Tage nach der Schlacht an seinen Verletzungen, womit als einziger Feldherr des Senats Octavian übrigbleibt, der aber von nun an seine eigenen Ziele verfolgt.

1127D: Lex Titia (Römische Republik)

  • Die Volksversammlung in Rom überträgt mit der Lex Titia dem Triumvirat diktatorische Vollmachten auf die Dauer von fünf Jahren.

Lex Pedia (Römische Republik)

  • Die Triumvirn verfassen mit der Lex Pedia eine Proskriptionsliste ihrer politischen Gegner. Diese dürfen von jedem getötet werden, ihre Hinterlassenschaft fällt dem Staat zu. Damit soll vor allem der Krieg gegen die Caesarmörder finanziert werden.

1207D: Marcus Tullius Cicero

  • Der auf die Proskriptionsliste gesetzte Redner Cicero wird auf Geheiß des Mark Anton auf der Flucht durch den Centurio Herennius und den Militärtribunen Gaius Popilius Laenas ermordet. Sein Leichnam wird grausam verstümmelt und durch die Straßen Roms geschleift, Kopf und Hände werden auf den Rostra, der Rednertribüne auf dem Forum Romanum, ausgestellt. Fulvia, die nacheinander mit seinen Feinden Clodius und Antonius verheiratet gewesen ist, soll nach Cassius Dio seine Zunge mit ihrer Haarnadel durchbohrt haben, ein Ereignis, das jedoch von keinem anderen römischen Geschichtsschreiber bestätigt wird. Auch Ciceros Bruder Quintus fällt der Proskription zum Opfer. Die Gesamtzahl der Toten dieser Proskriptionswelle beläuft sich auf etwa 2300 Personen, davon sind 300 dem Senatoren- und 2000 dem Ritterstand zuzuordnen.
  • Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römi­scher Politiker, Anwalt, Schrift­steller und Philo­soph, der berühm­teste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der viel­seitigs­ten Köpfe der römi­schen Antike. Als Schrift­steller war er schon für die Antike stilisti­sches Vor­bild, seine Werke wurden als Muster einer voll­ende­ten, „golde­nen“ Latini­tät nach­geahmt. Seine Bedeu­tung auf philo­sophi­schem Gebiet liegt in erster Linie in der Vermitt­lung griechi­schen philo­sophi­schen Gedanken­guts an die lateinisch­sprachige Welt. Für die Nieder­schlagung der Verschwö­rung des Catilina und die daraus resultie­rende vorläufige Rettung der Republik ehrte ihn der Senat mit dem Titel pater patriae (Vater des Vater­landes). Sein umfang­reicher Schrift­verkehr, insbe­sondere die Briefe an Atticus, beein­flussten maß­geblich und nach­haltig die europä­ische Brief­kultur. Während der Bürger­kriege und der Diktatur Gaius Iulius Caesars trat Cicero immer wieder für eine Rück­kehr zur traditionellen republikanischen Verfassungs­form und Herrschafts­ausübung ein. Nach der Ermor­dung Caesars 44 v. Chr. wurde Cicero auf die Proskriptions­liste gesetzt und am 7. Dezem­ber 43 v. Chr. auf der Flucht getötet. (Artikel des Tages)

LEXIKON

Konsul Aulus Hirtius (Römische Republik)

Konsul Gaius Vibius Pansa Caetronianus (Römische Republik)

Lyon (Siedlung)

  • Gründung von Lugdunum (Lyon, Gallien)

Suffektkonsul Gaius Carrinas (Römische Republik)

Suffektkonsul Publius Ventidius Bassus (Römische Republik)

Suffektkonsul Quintus Pedius (Römische Republik)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

31.05.2023 Artikel eröffnet

03.06.2024 Grundstock erstellt

-46 | -45 | -44 | -43 | -42 | -41 | -40