1634: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Aktualisierung)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1631]] | [[1632]] | [[1633]] | '''1634''' | [[1635]] | [[1636]] | [[1637]]</center>
<center>[[1631]] | [[1632]] | [[1633]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1634 '''1634'''] | [[1635]] | [[1636]] | [[1637]]</center>
----
----


*Holland 0622D: Hochzeit Rembrandt van Rijn und Saskia van Uylenburgh (E:Amsterdam) [http://www.br-online.de/wissen-bildung/kalenderblatt/2009/06/kb20090622.html (br-online)]
==MAI==
 
0513D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Liegnitz_%281634%29 '''Schlacht von Liegnitz''']
*Die Schlacht von Liegnitz fand am 13. Mai 1634 im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges statt.
 
==JUNI==
 
0614D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ewiger_Friede_%281634%29 '''Ewiger Friede''']
*Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
 
==AUGUST==
 
0818D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_N%C3%B6rdlingen '''Belagerung von Nördlingen''']
 
==SEPTEMBER==
 
0906D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_N%C3%B6rdlingen '''Schlacht bei Nördlingen''']
*Die Schlacht bei Nördlingen war eine Schlacht im Dreißigjährigen Krieg und fand am 6. September 1634 statt. Sie endete mit einem Sieg der kaiserlich-habsburgischen Truppen über die Schweden und ihre protestantischen deutschen Verbündeten und führte in der Folge zum Prager Frieden, jedoch auch zum Eintritt Frankreichs in den Krieg und somit zum blutigsten Kapitel des Dreißigjährigen Krieges.
 
==OKTOBER==
 
1011D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Burchardiflut '''Burchardiflut''']
*Während der Burchardiflut, durch die zwischen 8.000 und 15.000 Menschen ihr Leben ver­lieren, wird die Insel Strand im nord­friesischen Wattenmeer über­flutet.
 
==NOVEMBER==
 
1101D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Paris_%281634%29 '''Vertrag von Paris''']
*Im Vertrag von Paris vom 1. November 1634 verpflichtete sich der französische König Ludwig XIII., der protestantischen Seite und Schweden gegenüber für den religiös motivierten Machtkampf in Deutschland 12.000 Krieger zu stellen und eine Beihilfe von 500.000 Livres für die Kriegskosten zu zahlen.
 
==LEXIKON==
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1634_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
10.07.2009 Artikel eröffnet
 
13.06.2011 Grundstock erstellt
 
<center>[[1631]] | [[1632]] | [[1633]] | '''1634''' | [[1635]] | [[1636]] | [[1637]]</center>

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 09:27 Uhr

1631 | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637

MAI

0513D: Schlacht von Liegnitz

  • Die Schlacht von Liegnitz fand am 13. Mai 1634 im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges statt.

JUNI

0614D: Ewiger Friede

  • Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.

AUGUST

0818D: Belagerung von Nördlingen

SEPTEMBER

0906D: Schlacht bei Nördlingen

  • Die Schlacht bei Nördlingen war eine Schlacht im Dreißigjährigen Krieg und fand am 6. September 1634 statt. Sie endete mit einem Sieg der kaiserlich-habsburgischen Truppen über die Schweden und ihre protestantischen deutschen Verbündeten und führte in der Folge zum Prager Frieden, jedoch auch zum Eintritt Frankreichs in den Krieg und somit zum blutigsten Kapitel des Dreißigjährigen Krieges.

OKTOBER

1011D: Burchardiflut

  • Während der Burchardiflut, durch die zwischen 8.000 und 15.000 Menschen ihr Leben ver­lieren, wird die Insel Strand im nord­friesischen Wattenmeer über­flutet.

NOVEMBER

1101D: Vertrag von Paris

  • Im Vertrag von Paris vom 1. November 1634 verpflichtete sich der französische König Ludwig XIII., der protestantischen Seite und Schweden gegenüber für den religiös motivierten Machtkampf in Deutschland 12.000 Krieger zu stellen und eine Beihilfe von 500.000 Livres für die Kriegskosten zu zahlen.

LEXIKON

Gemäldegalerie

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

10.07.2009 Artikel eröffnet

13.06.2011 Grundstock erstellt

1631 | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637