518: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock erstellt)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 09:41 Uhr

515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521

LEXIKON

Kaiser Justin I. (Oströmisches Reich)

  • Der Tod von Kaiser Anastasios I., dem letzten Herrscher der Thrakischen Dynastie, am 10. Juli bringt ein Problem für seine Nachfolge im Oströmischen Reich. Sein einziger Sohn ist bereits 507 ums Leben gekommen und er hat zu Lebzeiten niemanden durch Adoption oder die Ernennung zum Mit- oder Unterkaiser als Nachfolger designiert. Seine drei erwachsenen Neffen Hypatius, Pompeius und Probus befinden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in Konstantinopel. So erreicht schließlich Justinus, Kommandeur der Gardetruppen, aufgrund seiner guten Beziehungen im Palast seine Ausrufung zum Kaiser. Er begründet die Justinianische Dynastie. Theocritus, ein weiterer Thronprätendent wird nur neun Tage nach Justins Thronbesteigung hingerichtet. Justins Neffe Justinian steigt rasch zum Berater des neuen Kaisers auf.

Patriarch Johannes II. Kappadokes (Konstantinopel)

  • Johannes von Kappadokien wird Patriarch von Konstantinopel. Er folgt dem im Vorjahr verstorbenen Timotheos I. in diesem Amt nach.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

28.06.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521