475: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (König Feletheus (475-487)) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eurich König Eurich (466-484)] <br />Eurich gibt die Provence an Westrom zurück und erhält im Gegenzug für sein Volk die völlige Unabhängigkeit. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Eurich König Eurich (466-484)] <br />Eurich gibt die Provence an Westrom zurück und erhält im Gegenzug für sein Volk die völlige Unabhängigkeit. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Euricianus '''Codex Euricianus'''] <br />475/476: Im Westgotenreich wird der ''Codex Euricianus'' aufgezeichnet, ein Volksrecht in lateinischer Sprache, das die Rechtsverhältnisse sowohl der Germanen als auch der Romanen im Land regelt. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Euricianus '''Codex Euricianus'''] <br />475/476: Im Westgotenreich wird der ''Codex Euricianus'' aufgezeichnet, ein Volksrecht in lateinischer Sprache, das die Rechtsverhältnisse sowohl der Germanen als auch der Romanen im Land regelt. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sidonius_Apollinaris Bischof Sidonius Apollinaris (Clermont-Ferrand, um 470–486)] | |||
*[[476#WESTGERMANEN | Fortsetzung 476]] | |||
'''Burgunden''' | '''Burgunden''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I._(Burgund) König Chilperich I. (473–480)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Chilperich_I._(Burgund) König Chilperich I. (473–480)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mamertus Erzbischof Mamertus (Vienne, 461-475)] | |||
'''Salfranken''' | '''Salfranken''' | ||
Zeile 32: | Zeile 35: | ||
==OSTGERMANEN== | ==OSTGERMANEN== | ||
'''Rugier''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flaccitheus König Flaccitheus (467–475)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Feletheus '''König Feletheus (475-487)'''] | |||
*[[487#OSTGERMANEN | Fortsetzung 487]] | |||
'''Ostgoten''' | '''Ostgoten''' | ||
Zeile 39: | Zeile 48: | ||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
(ab urbe condita MCCXXVIII = 1228) | (ab urbe condita MCCXXVIII = 1228) | ||
'''Reich von Soissons''' | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Syagrius Herrscher Syagrius (464-486)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims Bischof Remigius von Reims (459–533)] | |||
'''Weströmisches Reich''' | '''Weströmisches Reich''' | ||
Zeile 45: | Zeile 59: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Simplicius Papst Simplicius (468–483)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Simplicius Papst Simplicius (468–483)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanius_von_Pavia Bischof Epiphanius von Pavia (466-496)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanius_von_Pavia Bischof Epiphanius von Pavia (466-496)] | ||
*[ | *[[476#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 476]] | ||
'''Oströmisches Reich''' | '''Oströmisches Reich''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zenon_(Kaiser) Kaiser Zenon (474–491)] <br />0109D: Verina, Zenons Schwiegermutter, und ihr Bruder Basiliskos verschwören sich gegen den Kaiser. Zenon flieht wegen der geplanten Palastrevolte aus Konstantinopel. 0110D: Basiliskos wird zum (Gegen-)Kaiser proklamiert. Sein Sohn Marcus wird wenig später zum caesar erhoben. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Zenon_(Kaiser) Kaiser Zenon (474–491)] (gleichzeitig Konsul) <br />0109D: Verina, Zenons Schwiegermutter, und ihr Bruder Basiliskos verschwören sich gegen den Kaiser. Zenon flieht wegen der geplanten Palastrevolte aus Konstantinopel. 0110D: Basiliskos wird zum (Gegen-)Kaiser proklamiert. Sein Sohn Marcus wird wenig später zum caesar erhoben. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Akakios_von_Konstantinopel Patriarch Akakios von Konstantinopel (471–489)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Akakios_von_Konstantinopel Patriarch Akakios von Konstantinopel (471–489)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos_III._Salophakiolos Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Timotheos_III._Salophakiolos Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)] | ||
*[[476#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 476]] | |||
==IBERIEN== | ==IBERIEN== | ||
Zeile 69: | Zeile 82: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo König Jangsu von Goguryeo (413-490)] <br />Unter König Jangsu marschiert Goguryeo im benachbarten Baekje ein und erobern innerhalb kurzer Zeit Pjöngjang und die Hauptstadt Hanseong. Baekjes König Gaero wird gefangen genommen und gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern der königlichen Familie getötet. Der neue König Munju verlegt den Regierungssitz nach Ungjin, das mehr Schutz vor den Angreifern aus dem Norden bietet, allerdings auch sehr unzugänglich und daher langfristig als Hauptstadt ungeeignet ist. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo König Jangsu von Goguryeo (413-490)] <br />Unter König Jangsu marschiert Goguryeo im benachbarten Baekje ein und erobern innerhalb kurzer Zeit Pjöngjang und die Hauptstadt Hanseong. Baekjes König Gaero wird gefangen genommen und gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern der königlichen Familie getötet. Der neue König Munju verlegt den Regierungssitz nach Ungjin, das mehr Schutz vor den Angreifern aus dem Norden bietet, allerdings auch sehr unzugänglich und daher langfristig als Hauptstadt ungeeignet ist. | ||
*[[476#GOGURYEO | Fortsetzung 476]] | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 13:49 Uhr
PALENQUE
ANGELSACHSEN
Königreich Kent
WESTGERMANEN
Westgoten
- König Eurich (466-484)
Eurich gibt die Provence an Westrom zurück und erhält im Gegenzug für sein Volk die völlige Unabhängigkeit. - Codex Euricianus
475/476: Im Westgotenreich wird der Codex Euricianus aufgezeichnet, ein Volksrecht in lateinischer Sprache, das die Rechtsverhältnisse sowohl der Germanen als auch der Romanen im Land regelt. - Bischof Sidonius Apollinaris (Clermont-Ferrand, um 470–486)
- Fortsetzung 476
Burgunden
Salfranken
Vandalen
OSTGERMANEN
Rugier
Ostgoten
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCCXXVIII = 1228)
Reich von Soissons
Weströmisches Reich
- Kaiser Julius Nepos (474–475)
- Kaiser Romulus Augustulus (475–476)
1031D: Romulus Augustulus wird nach der Vertreibung seines Vorgängers Julius Nepos von den Truppen auf Betreiben seines Vaters Orestes zum letzten weströmischen Kaiser ausgerufen. Vom Oströmischen Reich wird er als Kaiser jedoch nicht anerkannt. Der gestürzte Julius Nepos flieht in die Provinz Dalmatia und versucht von seiner Residenz in Salona aus, weiter Einfluss auszuüben. - Papst Simplicius (468–483)
- Bischof Epiphanius von Pavia (466-496)
- Fortsetzung 476
Oströmisches Reich
- Kaiser Zenon (474–491) (gleichzeitig Konsul)
0109D: Verina, Zenons Schwiegermutter, und ihr Bruder Basiliskos verschwören sich gegen den Kaiser. Zenon flieht wegen der geplanten Palastrevolte aus Konstantinopel. 0110D: Basiliskos wird zum (Gegen-)Kaiser proklamiert. Sein Sohn Marcus wird wenig später zum caesar erhoben. - Patriarch Akakios von Konstantinopel (471–489)
- Patriarch Timotheos III. Salophakiolos (Alexandria, 460–475)
- Fortsetzung 476
IBERIEN
SASSANIDENREICH
JAPAN
GOGURYEO
- König Jangsu von Goguryeo (413-490)
Unter König Jangsu marschiert Goguryeo im benachbarten Baekje ein und erobern innerhalb kurzer Zeit Pjöngjang und die Hauptstadt Hanseong. Baekjes König Gaero wird gefangen genommen und gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern der königlichen Familie getötet. Der neue König Munju verlegt den Regierungssitz nach Ungjin, das mehr Schutz vor den Angreifern aus dem Norden bietet, allerdings auch sehr unzugänglich und daher langfristig als Hauptstadt ungeeignet ist. - Fortsetzung 476
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
11.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
21.11.2024 Grundstock ergänzt