159: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Grundstock erstellt |
Rk (Diskussion | Beiträge) Kaiserin Deng Mengnü (159–165) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Furius_Victorinus '''Präfekt Titus Furius Victorinus (159–160)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Furius_Victorinus '''Präfekt Titus Furius Victorinus (159–160)'''] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Celadion Bischof Celadion (Alexandria, 152–166)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Celadion Bischof Celadion (Alexandria, 152–166)] | ||
[[160#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 160]] | |||
==PARTHERREICH== | ==PARTHERREICH== | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
(47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Schweins; am Beginn des Jahres Erde-Hund) | (47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Schweins; am Beginn des Jahres Erde-Hund) | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Huandi Kaiser Han Huandi (146–168)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Huandi Kaiser Han Huandi (146–168)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_N%C3%BCying Kaiserin Liang Nüying (147–159)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Deng_Mengn%C3%BC '''Kaiserin Deng Mengnü (159–165)'''] <br />Deng Mengnü wird Huans zweite Gemahlin und somit Kaiserin von China | ||
*[[165#CHINA | Fortsetzung 165]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== | ||
Zeile 67: | Zeile 70: | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | ||
30.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt | |||
<center>[[156]] | [[157]] | [[158]] | '''159''' | [[160]] | [[161]] | [[162]]</center> | <center>[[156]] | [[157]] | [[158]] | '''159''' | [[160]] | [[161]] | [[162]]</center> |
Version vom 11. Januar 2025, 13:45 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMXII = 912)
Italien
- Kaiser Antoninus Pius (138–161)
- Konsul Plautius Quintillus
- Konsul Marcus Statius Priscus Licinius Italicus
- Suffektkonsul Marcus Pisibanius Lepidus
- Suffektkonsul Lucius Matuccius Fuscinus
- Bischof Anicetus (Rom, 154/155–166)
Britannia
Bithynia et Pontus
Syria Palaestina
Aegyptus
- Präfekt Marcus Sempronius Liberalis (155–159)
- Präfekt Titus Furius Victorinus (159–160)
- Bischof Celadion (Alexandria, 152–166)
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
CHINA
(47./48. Zyklus, Jahr des Erde-Schweins; am Beginn des Jahres Erde-Hund)
- Kaiser Han Huandi (146–168)
Kaiserin Liang Nüying (147–159)
Kaiserin Deng Mengnü (159–165)
Deng Mengnü wird Huans zweite Gemahlin und somit Kaiserin von China - Fortsetzung 165
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
30.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt