75: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Bischof Anianus von Alexandria (61–82)) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Kaiserin Ma (60–75)) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Mingdi Kaiser Han Mingdi (57-75 )] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Mingdi Kaiser Han Mingdi (57-75 )] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Ma_(Ming) Kaiserin Ma (60–75)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Zhangdi '''Kaiser Han Zhangdi (75–88)'''] <br />Han Zhangdi besteigt nach dem Tod seines Vaters Han Mingdi als Kaiser der Han-Dynastie den chinesischen Thron. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Zhangdi '''Kaiser Han Zhangdi (75–88)'''] <br />Han Zhangdi besteigt nach dem Tod seines Vaters Han Mingdi als Kaiser der Han-Dynastie den chinesischen Thron. | ||
*[[78#CHINA | Fortsetzung 78]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 17:32 Uhr
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Vespasian (69–79)
Vespasian ist gemeinsam mit seinem Sohn Titus ordentlicher Konsul des Römischen Reiches. Suffektkonsul wird sein zweiter Sohn Domitian. - Suffektkonsul Lucius Pasidienus Firmus
- Templum Pacis
Das Templum Pacis (Friedenstempel) in Rom wird nach sechsjähriger Bauzeit eingeweiht. - Bischof Linus (Rom, ca. 67–79)
Bithynia et Pontus
Syria
Iudaea
Aegyptus
Ort unbekannt
- Der späteste bekannte Keilschrifttext, eine astronomische Tabelle, wird verfasst.
ARMENIEN
PARTHERREICH
KUSCHANA
CHINA
- Kaiser Han Mingdi (57-75 )
Kaiserin Ma (60–75) - Kaiser Han Zhangdi (75–88)
Han Zhangdi besteigt nach dem Tod seines Vaters Han Mingdi als Kaiser der Han-Dynastie den chinesischen Thron. - Fortsetzung 78
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
04.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt