180: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ergänzung)
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[169]] | [[171]] | [[178]] | '''180''' | [[182]] | [[184]] | [[187]]</center>
<center>[[177]] | [[178]] | [[179]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/180 '''180'''] | [[181]] | [[182]] | [[183]]</center>
----
----


*180 Römisches Reich: [http://de.wikipedia.org/wiki/Commodus Kaiser Commodus (180-192)]
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita CMXXXIII = 933)  


*180 Hatra: [http://de.wikipedia.org/wiki/Adbsamiya Herrscher Adbsamiya (ca 180-198/199)]
'''Italien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Aurel Kaiser Mark Aurel (161–180)] <br />Mark Aurel stirbt in einem Militärlager in Vindobona; sein Sohn Commodus regiert nun alleine.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Commodus Kaiser Commodus (177-192)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Bruttius_Praesens_(Konsul_153) '''Konsul Gaius Bruttius Praesens''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sextus_Quintilius_Condianus_(Konsul_180) '''Konsul Sextus Quintilius Condianus ''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eleutherus Bischof Eleutherus (Rom, 174/175–189)]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Markomannenkriege Markomannenkriege (166-180)]
 
*Gegen den Rat der Militärs schließt Commodus mit den germanischen Stämmen einen Friedensvertrag ab und kehrt nach Rom zurück, wo er am 22. Oktober desselben Jahres einen Triumph feiert. Damit endet der zweite Markomannenkrieg.
 
'''Britannia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caerellius_Priscus Legat Caerellius Priscus (ca. 177–182)]
 
'''Gallia Belgica'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Porta_Nigra '''Porta Nigra (Trier)'''] <br />Die Porta Nigra wird als nördliches Stadttor von Augusta Treverorum, dem späteren Trier, errichtet.
 
'''Bithynia et Pontus'''
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Pertinax_(Byzanz) Bischof Pertinax (Byzantion, 169–187)]
 
'''Asia'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Flavius_Sulpicianus '''Prokonsul Titus Flavius Sulpicianus (180–192)''']
 
'''Osrhoene'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abgar_VIII. Klientelkönig Abgar VIII. (167–212)]
 
'''Syria Palaestina'''
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilus_(Antiochia) Bischof Theophilus (Antiochia, 169–188)]
 
'''Aegyptus'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Flavius_Piso '''Präfekt Titus Flavius Piso (180–181)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Julianus_(Alexandria) Bischof Julianus (Alexandria, 178–189)]
 
'''Africa'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Scilitanische_M%C3%A4rtyrer '''Scilitanische Märtyrer'''] <br />0717D: In Karthago sterben die sechs Scilitanischen Märtyrer. Sie werden wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet. Der überlieferte Märtyrerbericht ist das älteste christliche Dokument in lateinischer Sprache.
 
[[181#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 181]]
 
==PARTHERREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_IV. Großkönig Vologaeses IV. (147/148–191/192)]
 
'''Charakene'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Abinergaos_II. Klientelkönig Abinergaos II. (ca. 165–180)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VIII. '''Klientelkönig Attambelos VIII. (ca. 180–ca. 195)''']
 
[[191#PARTHERREICH | Fortsetzung 191]]
 
==KUSCHANA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Huvischka König Huvischka (140–183)]
 
==CHINA==
(47./48. Zyklus, Jahr des Metall-Affen; am Beginn des Jahres Erde-Schaf)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Lingdi Kaiser Han Lingdi (168–189)] <br />[https://de.wikipedia.org/wiki/He_(China) '''Kaiserin He (180–189)'''] <br />Kaiser Ling erhebt seine Konkubine He zur Kaiserin.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_im_Westen_von_Gaotai_in_Gansu_180 '''Erdbeben in Gansu'''] <br />Im Herbst ereignet sich ein Erdbeben im Westen von Gaotai in der chinesischen Provinz Gansu.
*[[184#CHINA | Fortsetzung 184]]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Seimu Tennō Seimu (131–191)]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gogukcheon König Gogukcheon (179–197)] <br />
 
'''Baekje'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chogo_(K%C3%B6nig) König Chogo (166–214)] <br />
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
 
21.03.2020 Artikel eröffnet
 
20.01.2025 Grundstock erstellt
 
<center>[[177]] | [[178]] | [[179]] | '''180''' | [[181]] | [[182]] | [[183]]</center>

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 16:15 Uhr

177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita CMXXXIII = 933)

Italien

Markomannenkriege (166-180)

  • Gegen den Rat der Militärs schließt Commodus mit den germanischen Stämmen einen Friedensvertrag ab und kehrt nach Rom zurück, wo er am 22. Oktober desselben Jahres einen Triumph feiert. Damit endet der zweite Markomannenkrieg.

Britannia

Gallia Belgica

  • Porta Nigra (Trier)
    Die Porta Nigra wird als nördliches Stadttor von Augusta Treverorum, dem späteren Trier, errichtet.

Bithynia et Pontus

Asia

Osrhoene

Syria Palaestina

Aegyptus

Africa

  • Scilitanische Märtyrer
    0717D: In Karthago sterben die sechs Scilitanischen Märtyrer. Sie werden wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet. Der überlieferte Märtyrerbericht ist das älteste christliche Dokument in lateinischer Sprache.

Fortsetzung 181

PARTHERREICH

Charakene

Fortsetzung 191

KUSCHANA

CHINA

(47./48. Zyklus, Jahr des Metall-Affen; am Beginn des Jahres Erde-Schaf)

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

21.03.2020 Artikel eröffnet

20.01.2025 Grundstock erstellt

177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183