Zum Inhalt springen

450: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Kaiser Song Wendi (424-453)
Ergänzung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich König Geiserich (428–477)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich König Geiserich (428–477)]
*Die Vandalen plündern Syrakus.
*Die Vandalen plündern Syrakus.
*[[456#WESTGERMANEN | Fortsetzung 456]]


==HUNNENREICH==
==HUNNENREICH==
Zeile 47: Zeile 48:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_III. Kaiser Valentinian III. (425–455)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_III. Kaiser Valentinian III. (425–455)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyrillus_von_Trier '''Bischof Cyrillus von Trier (450–458)''']
*[[451#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 451]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] <br />0728D: Theodosius II. stirbt nach 42 Regierungsjahren an den Folgen eines Reitunfalles.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] <br />0728D: Theodosius II. stirbt nach 42 Regierungsjahren an den Folgen eines Reitunfalles.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Markian '''Kaiser Markian (450–457)'''] <br />0825D: Zum Nachfolger wird unter Umgehung des Mitspracherechts des Westkaisers Valentinian III. von den byzantinischen Adeligen Markian erhoben. Direkt vor seiner Erhebung, die unter anderem von Aspar eingefädelt worden ist, hat der neue Kaiser die Schwester seines Vorgängers, Pulcheria, geheiratet, mit der er eine sogenannte Josefsehe führt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Markian '''Kaiser Markian (450–457)'''] <br />0825D: Zum Nachfolger wird unter Umgehung des Mitspracherechts des Westkaisers Valentinian III. von den byzantinischen Adeligen Markian erhoben. Direkt vor seiner Erhebung, die unter anderem von Aspar eingefädelt worden ist, hat der neue Kaiser die Schwester seines Vorgängers, Pulcheria, geheiratet, mit der er eine sogenannte Josefsehe führt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Anatolios_von_Konstantinopel Erzbischof Anatolios (Konstantinopel, 449–458)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Anatolios_von_Konstantinopel Erzbischof Anatolios (Konstantinopel, 449–458)]
Zeile 63: Zeile 66:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nezool '''König Nezool''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nezool '''König Nezool''']
*[[500#AKSUMITISCHES_REICH | Fortsetzung 500]]


==GUPTA==
==GUPTA==
Zeile 71: Zeile 75:
(52./53. Zyklus - Jahr des Metall-Tigers; am Beginn des Jahres Erde-Büffel)
(52./53. Zyklus - Jahr des Metall-Tigers; am Beginn des Jahres Erde-Büffel)


'''Frühere Song-Synastie'''
'''Nördliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]<br />
 
'''Südliche Dynastien'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Song_Wendi Kaiser Song Wendi (424-453)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Song-Dynastie Frühere Song-Dynastie] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Song_Wendi Kaiser Song Wendi (424-453)]] <br />


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 21:40 Uhr

447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453

PALENQUE

GERMANEN

Sueben

Vandalen

HUNNENREICH

Hunnen

  • König Attila (434-453)
    Der oströmische Kaiser Markian stellt die Tributleistungen an die Hunnen ein; daraufhin orientiert sich Attila westwärts.

Ostgoten

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCIII = 1203)

Westgoten

Burgunden

Salfranken

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTA

CHINA

(52./53. Zyklus - Jahr des Metall-Tigers; am Beginn des Jahres Erde-Büffel)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

26.10.2024 Grundstock ergänzt

447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453