418: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Brictius von Tours)
K (Korrektur)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
==WELTALL==
==WELTALL==


*0719D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_19._Juli_418 '''Sonnenfinsternis'''] <br />Totale Sonnenfinsternis in Spanien, Italien, Griechenland und Kleinasien
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_19._Juli_418 '''Sonnenfinsternis'''] <br />0719D: Totale Sonnenfinsternis in Spanien, Italien, Griechenland und Kleinasien
*[[442#WELTALL | Fortsetzung 442]]


==GERMANEN==
==GERMANEN==
Zeile 21: Zeile 22:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCLXXI = 1171)


'''Westgoten'''
'''Westgoten'''
Zeile 27: Zeile 29:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westgotenreich '''Westgotenreich'''] <br />In einem Föderatenvertrag weisen die Kaiser Flavius Honorius und Constantius III. den Westgoten Wohnsitze im südlichen Gallien zu. So entsteht in Aquitanien und Teilen der umliegenden Provinzen Novempopulana und Gallia Narbonensis das Westgotenreich (Tolosanisches Reich um Tolosa, das heutige Toulouse).
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westgotenreich '''Westgotenreich'''] <br />In einem Föderatenvertrag weisen die Kaiser Flavius Honorius und Constantius III. den Westgoten Wohnsitze im südlichen Gallien zu. So entsteht in Aquitanien und Teilen der umliegenden Provinzen Novempopulana und Gallia Narbonensis das Westgotenreich (Tolosanisches Reich um Tolosa, das heutige Toulouse).
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_I. '''König Theoderich I. (418–451)'''] <br />Theoderich I. wird nach Wallias überraschendem Tod König der Westgoten.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_I. '''König Theoderich I. (418–451)'''] <br />Theoderich I. wird nach Wallias überraschendem Tod König der Westgoten.
*[[439#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 439]]


'''Weströmisches Reich'''
'''Weströmisches Reich'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zosimus_(Papst) Papst Zosimus (417–418)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zosimus_(Papst) Papst Zosimus (417–418)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I. '''Papst Bonifatius I. (418–422)'''] <br />1229D: Bonifatius I. wird in Rom zum neuen Papst ausgerufen. Er wird von Kaiser Honorius gegen den Gegenbischof Eulalius unterstützt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I. '''Papst Bonifatius I. (418–422)'''] <br />1229D: Bonifatius I. wird in Rom zum neuen Papst ausgerufen. Er wird von Kaiser Honorius gegen den Gegenbischof Eulalius unterstützt.
Zeile 36: Zeile 39:
*Antijudaismus: Ein Mob auf Menorca brennt unter der Führung des Bischofs die Synagoge nieder. Alle Mitglieder der jüdischen Gemeinde werden zur Taufe gezwungen.
*Antijudaismus: Ein Mob auf Menorca brennt unter der Führung des Bischofs die Synagoge nieder. Alle Mitglieder der jüdischen Gemeinde werden zur Taufe gezwungen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leontius_von_Trier Bischof Leontius von Trier (414–445)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)]
*[[419#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 419]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] (gleichzeitig Konsul)
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula_von_Edessa Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula_von_Edessa Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)]


==PERSER==
==PERSER==
Zeile 49: Zeile 55:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Yazdegerd_I. Großkönig Yazdegerd I. (399–420/421)]


'''Lachmiden'''
Armenien
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)]
 
==LACHMIDEN==


*Munḏir I. wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters an-Nuʿmān I. al-Aʿwar Herrscher des aufstrebenden Volkes der Lachmiden im heutigen Irak.
*Munḏir I. wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters an-Nuʿmān I. al-Aʿwar Herrscher des aufstrebenden Volkes der Lachmiden im heutigen Irak.
*[[505#LACHMIDEN | Fortsetzung 505]]


==GUPTAREICH==
==GUPTAREICH==
Zeile 58: Zeile 69:


==CHINA==
==CHINA==
(51./52. Zyklus - Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)
'''Östliche Jin-Dynastie'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Andi Kaiser Jin Andi (396–418)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Gongdi '''Kaiser Jin Gongdi (418–420)'''] <br />Jin Gongdi wird während der Zeit der Sechzehn Reiche Kaiser von China der Jin-Dynastie als Nachfolger seines Bruders Jin Andi.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Gongdi '''Kaiser Jin Gongdi (418–420)'''] <br />Jin Gongdi wird Kaiser der Jin-Dynastie als Nachfolger seines Bruders Jin Andi.
*[[420#CHINA | Fortsetzung 420]]
 
'''Nördliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Liang Westliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Xia_(K%C3%B6nigreich) Xia (Königreich)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich Nördliches Yan-Reich] <br />


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 15:42 Uhr

415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421

WELTALL

GERMANEN

Sueben

Vandalen

Burgunden

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCLXXI = 1171)

Westgoten

  • König Wallia (415–418)
    Wallia schlägt im römischen Dienst die silingischen Vandalen und Alanen, die aus dem Nordosten der Iberischen Halbinsel nach Süden und Westen verdrängt werden.
  • Westgotenreich
    In einem Föderatenvertrag weisen die Kaiser Flavius Honorius und Constantius III. den Westgoten Wohnsitze im südlichen Gallien zu. So entsteht in Aquitanien und Teilen der umliegenden Provinzen Novempopulana und Gallia Narbonensis das Westgotenreich (Tolosanisches Reich um Tolosa, das heutige Toulouse).
  • König Theoderich I. (418–451)
    Theoderich I. wird nach Wallias überraschendem Tod König der Westgoten.
  • Fortsetzung 439

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

PERSER

Sassanidenreich

Armenien

LACHMIDEN

  • Munḏir I. wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters an-Nuʿmān I. al-Aʿwar Herrscher des aufstrebenden Volkes der Lachmiden im heutigen Irak.
  • Fortsetzung 505

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus - Jahr des Erde-Pferdes; am Beginn des Jahres Feuer-Schlange)

Östliche Jin-Dynastie

Nördliche Dynastien

Sechzehn Reiche

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.10.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421