382: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock erstellt)
K (Ergänzung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCXXXV = 1135)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gratian Kaiser im Westen: Gratian (375–383)] <br />Gratian hebt den Kult der Vesta auf und legt den Titel Pontifex Maximus ab. In Rom wird der Victoria-Altar (nach 357 erneut) aus dem Senatsgebäude entfernt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gratian Kaiser im Westen: Gratian (375–383)] <br />Gratian hebt den Kult der Vesta auf und legt den Titel Pontifex Maximus ab. In Rom wird der Victoria-Altar (nach 357 erneut) aus dem Senatsgebäude entfernt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II. Mitkaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II. Mitkaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_I. Kaiser im Osten: Theodosius I. (378–395)] <br />1003D: Theodosius I. und die Goten schließen einen Vertrag, der diese zu foederati macht und ihnen dis Recht gibt, sich als autonomer Stammesverband in Thrakien anzusiedelni
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_I. Kaiser im Osten: Theodosius I. (379–395)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Damasus_I. Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Damasus_I. Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Rom_(382) '''Synode von Rom'''] <br />Auf der Synode von Rom wird über einen verbindlichen Kanon der Heiligen Schrift diskutiert; außerdem wird der Apollinarianismus verurteilt.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Rom_(382) '''Synode von Rom'''] <br />Auf der Synode von Rom wird über einen verbindlichen Kanon der Heiligen Schrift diskutiert; außerdem wird der Apollinarianismus verurteilt.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosius_von_Mailand Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosius_von_Mailand Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)]


'''Lugdunensis Tertia'''
Lugdunensis Tertia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)]  


'''Europa'''
Gallia Belgica
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)]
 
Konstantinopel


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Konstantinopel_(382) '''Konzil von Konstantinopel'''] <br />Sommer: Damasus I. lädt zur Synode von Konstantinopel ein, die ganz unter dem Eindruck des im Vorjahr abgehaltenen Ersten Konzils von Konstantinopel steht, das den Sieg der orthodox-trinitarischen Lehre über den Arianismus im so genannten Arianischen Streit gebracht hat.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Konstantinopel_(382) '''Konzil von Konstantinopel'''] <br />Sommer: Damasus I. lädt zur Synode von Konstantinopel ein, die ganz unter dem Eindruck des im Vorjahr abgehaltenen Ersten Konzils von Konstantinopel steht, das den Sieg der orthodox-trinitarischen Lehre über den Arianismus im so genannten Arianischen Streit gebracht hat.
Cappadocia
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(376%E2%80%93382) Gotenkrieg (376–382)]
*1003D: Theodosius I. und die Goten schließen einen Vertrag, der diese zu foederati macht und ihnen dis Recht gibt, sich als autonomer Stammesverband in Thrakien anzusiedelni
[[383#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 383]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 37: Zeile 51:


==CHINA==
==CHINA==
(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)
'''Östliche Jin-Dynastie'''
'''Sechzehn Reiche'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Frühere Qin: Kaiser Fu Jian (357–385)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Kaiser Fu Jian (357–385)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 15:50 Uhr

379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXXXV = 1135)

Lugdunensis Tertia

Gallia Belgica

Konstantinopel

Cappadocia

Gotenkrieg (376–382)

  • 1003D: Theodosius I. und die Goten schließen einen Vertrag, der diese zu foederati macht und ihnen dis Recht gibt, sich als autonomer Stammesverband in Thrakien anzusiedelni

Fortsetzung 383

SASSANIDENREICH

ARMENIEN

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385