381: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Ergänzung)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[370]] | [[375]] | [[380]] | '''381''' | [[383]] | [[394]] | [[395]]</center>
<center>[[378]] | [[379]] | [[380]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/381'''381'''] | [[382]] | [[383]] | [[384]]</center>
----
----


=Römisches Reich=
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCXXXIV = 1134)


*382: Synode von Konstantinopel (D)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gratian Kaiser im Westen: Gratian (375–383)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Streit_um_den_Victoriaaltar Streit um den Victoriaaltar] <br />Gratian lässt den Altar der Victoria aus dem Sitzungssaal des Senats entfernen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II. Mitkaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_I. Kaiser im Osten: Theodosius I. (379–395)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Damasus_I. Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosius_von_Mailand Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)]
 
Lugdunensis Tertia
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)]
 
Gallia Belgica
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)]
 
Konstantinopel
 
*0111D: Athanarich, der vertriebene Herrscher der Terwingen, trifft in Konstantinopel ein und wird von Kaiser Theodosius I. ehrenvoll empfangen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz Erzbischof Gregor von Nazianz (Konstantinopel, 379–381)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel '''Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)'''] <br />Gregor von Nazianz legt das Amt des Metropoliten von Konstantinopel nieder, ihm folgt Nektarius im Amt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Konstantinopel '''Erstes Konzil von Konstantinopel'''] <br />Das erste Konzil von Konstantinopel beendet den Arianischen Streit. Die orthodox-trinitarische Richtung setzt sich über die arianische durch.
 
Cappadocia
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotenkrieg_(376%E2%80%93382) Gotenkrieg (376–382)]
 
[[382#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 382]]
 
==SASSANIDENREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ardaschir_II. Großkönig Ardaschir II. (379–383)]
 
==ARMENIEN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arschak_III. König Arschak III. (379–389)]
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mehadeyis König Mehadeyis (ca. 355–ca. 385)]
 
==GUPTAREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chandragupta_II. König Chandragupta II. (375-415)]
 
==CHINA==
(51./52. Zyklus - Jahr der Metall-Schlange; am Beginn des Jahres Metall-Drache)
 
'''Östliche Jin-Dynastie'''
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Kaiser Fu Jian (357–385)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nintoku Tennō Nintoku (313–399)]
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
 
20.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
 
<center>[[378]] | [[379]] | [[380]] | '''381''' | [[382]] | [[383]] | [[384]]</center>

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 18:36 Uhr

378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXXXIV = 1134)

Lugdunensis Tertia

Gallia Belgica

Konstantinopel

Cappadocia

Gotenkrieg (376–382)

Fortsetzung 382

SASSANIDENREICH

ARMENIEN

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus - Jahr der Metall-Schlange; am Beginn des Jahres Metall-Drache)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384