Zum Inhalt springen

335: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
China
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Maximin_von_Trier Bischof Maximin von Trier (329–346)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Maximin_von_Trier Bischof Maximin von Trier (329–346)]
Gallia Lugdunensis
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julianus_von_Le_Mans Bischof Julianus von Le Mans (301-348)]


Europa
Europa
Zeile 35: Zeile 39:


[[336#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 336]]
[[336#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 336]]
==IBERIEN==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mirian_III. König Mirian III. (284–361)]


==ARMENIEN==
==ARMENIEN==

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 12:34 Uhr

332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MLXXXVIII = 1088)

Gallia Belgica

Gallia Lugdunensis

Europa

Cappadocia

Syria Phoenice

  • Synode von Tyros
    Auf der Synode von Tyros werden im Zuge des Arianischen Streits die Bischöfe Athanasius von Alexandria und Marcellus von Ancyra abgesetzt. Eusebius von Nikomedia, ein enger Vertrauter Kaiser Konstantins und angesehener Vertreter der östlichen kirchlichen Würdenträger, ist die treibende Kraft bei der Verurteilung des Athanasius. Dadurch kommt es zu einer Machtsteigerung der Arianer im Reich. Arius selbst, der 325 auf dem Ersten Konzil von Nicäa als Häretiker verurteilt worden ist, wird rehabilitiert.

Syria Palaestina

  • Grabeskirche (Jerusalem)
    0913D: In Jerusalem wird die Grabeskirche eingeweiht, die sich an der angeblichen Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu von Nazareth (Jesu Christi) befindet.

Aegyptus

Fortsetzung 336

IBERIEN

ARMENIEN

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(50./51. Zyklus - Jahr des Holz-Schafes; am Beginn des Jahres Holz-Pferd)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338