-130: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Neuer Grundstock erstellt)
K (neuen Grundstock ergänzt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_V. König Ariarathes V. (ca. 163-130)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_V. König Ariarathes V. (ca. 163-130)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_VI. '''König Ariarathes VI. (130-116)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ariarathes_VI. '''König Ariarathes VI. (130-116)''']
*[[-116#GRIECHEN | Fortsetzung 116]]


'''Osrhoene'''
'''Osrhoene'''
Zeile 39: Zeile 40:
'''Kommagene'''
'''Kommagene'''


*[https//de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_(Kommagene) König Ptolemaios (163–130)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_(Kommagene) König Ptolemaios (163–130)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Samos_II._(Kommagene) '''König Samos II. (130–109)'''] <br />Samos II. wird nach dem Tod seines Vaters Ptolemaios König von Kommagene.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Samos_II._(Kommagene) '''König Samos II. (130–109)'''] <br />Samos II. wird nach dem Tod seines Vaters Ptolemaios König von Kommagene.
*[[-109#GRIECHEN | Fortsetzung 109]]


'''Seleukidenreich'''
'''Seleukidenreich'''
Zeile 46: Zeile 48:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochos_VII. König Antiochos VII. (138–129)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochos_VII. König Antiochos VII. (138–129)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder '''Weltwunder'''] <br />um 130 v. Chr.: Der griechische Historiker Antipatros von Sidon stellt die Liste der sieben Weltwunder auf.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder '''Weltwunder'''] <br />um 130 v. Chr.: Der griechische Historiker Antipatros von Sidon stellt die Liste der sieben Weltwunder auf.
*[[-129#GRIECHEN | Fortsetzung 129]]


'''Indo-Griechisches Reich'''
'''Indo-Griechisches Reich'''
Zeile 51: Zeile 54:
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Agathoclea R'''egentin Agathokleia (ca. 130–125)''']
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Agathoclea R'''egentin Agathokleia (ca. 130–125)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Menandros_(K%C3%B6nig) König Menandros (165–125)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Menandros_(K%C3%B6nig) König Menandros (165–125)]
'''Griechisch-Baktrisches Königreich'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Heliokles_I. König Heliokles I. (145–130)] <br />Das Griechisch-Baktrische Königreich wird von den Yuezhi erobert.


'''Hasmonäer'''
'''Hasmonäer'''
Zeile 91: Zeile 98:
==INDIEN==
==INDIEN==


'''Shunga'''
'''Shunga-Dynastie'''


*König Andraka (ca. 137–ca. 130)
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vasumitra König Vasumitra (131–124)]
*'''König Pulindaka (ca. 130–ca. 125)'''


'''Satavahana'''
'''Satavahana'''


*König Satakarni II. (152–96)
*König Satakarni II. (141–85)


'''Anuradhapura'''
'''Anuradhapura'''

Aktuelle Version vom 23. März 2025, 14:16 Uhr

-133 | -132 | -131 | -130 | -129 | -128 | -127

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DCXXIV = 624)

  • Konsul Lucius Cornelius Lentulus
  • Konsul Marcus Perperna
  • Aristonikos, der uneheliche Sohn von Eumenes II., bringt den römischen Truppen unter Publius Licinius Crassus eine Niederlage bei. Er lehnt die Vererbung des pergamenischen Reiches an Rom durch Attalos III. im Jahr 133 v. Chr. ab. Crassus wird in der Schlacht gefangen und getötet.
  • Fortsetzung 129

GRIECHEN

(2./3. Jahr der 162. Olympiade)

Rhodos

  • Chi Persei und h Persei (Sternhaufen)
    Der griechische Astronom Hipparchos beschreibt die beiden offenen Sternhaufen Chi Persei und h Persei im Sternbild Perseus.

Bosporanisches Reich

  • König Pairisades IV. Philometor (ca. 150–ca. 125)

Pontos

Bithynien

Kappadokien

Osrhoene

  • König Aryu (132–127)

Kommagene

Seleukidenreich

Indo-Griechisches Reich

Griechisch-Baktrisches Königreich

Hasmonäer

Ägypten

Kyrene

ODRYSEN

IBERIA

ARMENIEN

PARTHERREICH

(181/182)

Elymais

MASSYLIER

INDIEN

Shunga-Dynastie

Satavahana

  • König Satakarni II. (141–85)

Anuradhapura

VIETNAM

Triệu-Dynastie

CHINA

(42/43. Zyklus - Jahr des Metall-Schweins; am Beginn des Jahres Metall-Hund)

Han-Dynastie

KOREA

Buyeo

  • König Gohaesa (170–121)

Go-Joseon

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

08.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

07.03.2025 Grundstock ergänzt

-133 | -132 | -131 | -130 | -129 | -128 | -127