Zum Inhalt springen

-129

Aus WikiReneKousz
-132 | -131 | -130 | -129 | -128 | -127 | -126

RÖMISCHE REPUBLIK

(ab urbe condita DCXXV = 625)

Asia

  • Die römischen Truppen besiegen Aristonikos, den unehelichen Sohn Eumenes II. Das pergamenische Reich fällt an Rom. Die Römer bilden aus dem Reich die Provinz Asia.

Fortsetzung 127

GRIECHEN

(3./4. Jahr der 162. Olympiade)

Bosporanisches Reich

  • König Pairisades IV. Philometor (ca. 150–ca. 125)

Pontos

Bithynien

Kappadokien

Osrhoene

  • König Aryu (132–127)

Kommagene

Seleukidenreich

  • König Antiochos VII. (138–129)
  • König Demetrios II. (2. Amtszeit, 129–125)
    Nach dem Tod von Antiochos VII. übernimmt sein Bruder Demetrios II. erneut die Herrschaft im Seleukidenreich.
  • König Alexander II. Zabinas (129–123)
    129/128: Alexander II. Zabinas wird mit Unterstützung des ägyptischen Königs Ptolemaios VIII. gegen Demetrios II. zum Gegenkönig des Seleukidenreiches erhoben. Ptolemaios, der sich zu dieser Zeit im Exil auf Zypern befindet und einen Bürgerkrieg gegen seine Schwestergemahlin Kleopatra II. führt, gibt ihn als Adoptivsohn des kurz zuvor im Kampf gegen die Parther gefallenen Antiochos VII. oder als Sohn Alexanders I. Balas aus. Alexander übernimmt die Macht in Antiocheia, Apameia und weiteren syrischen Städten.
  • Fortsetzung 128

Indo-Griechisches Reich

Hasmonäer

Ägypten

IBERIA

ARMENIEN

PARTHERREICH

(182/183)

Elymais

MASSYLIER

INDIEN

Shunga-Dynastie

Satavahana

  • König Satakarni II. (141–85)

Anuradhapura

VIETNAM

Triệu-Dynastie

CHINA

(42/43. Zyklus - Jahr der Wasser-Ratte; am Beginn des Jahres Metall-Schwein)

Han-Dynastie

KOREA

Buyeo

  • König Gohaesa (170–121)

Go-Joseon

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

09.03.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

06.03.2025 Grundstock ergänzt

-132 | -131 | -130 | -129 | -128 | -127 | -126