Zum Inhalt springen

73: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Korrektur
K Aktualisierung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien Bischof Ignatius von Antiochien (ca. 68–100)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien Bischof Ignatius von Antiochien (ca. 68–100)]  


'''Judaea'''
'''Iudaea'''


*[https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg Jüdischer Krieg (66-73)] <br />0415D: Nach einjähriger Belagerung nimmt die römische Legio X Fretensis unter Lucius Flavius Silva Nonius Bassus die von 973 Zeloten unter der Führung von Eleasar ben Ja’ir verteidigte jüdische Felsenfestung Masada ein und beendet damit den Jüdischen Krieg. Sie finden nur sieben Überlebende, zwei Frauen und fünf Kinder, vor, alle anderen haben Suizid begangen oder sind von ihren Familien umgebracht worden. <br />[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-festung-masada-fall-100.html WDR ZeitZeichen 2023] <br />[http://www.deutschlandfunk.de/15-04-73-n-chr-die-felsenfestung-masada-wird-erobert-dlf-99e8a7ff-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2023] <br />[http://www.aref.de/kalenderblatt/2003/16_masada.php Aref Kalenderblatt 2003]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Krieg Jüdischer Krieg (66-73)] <br />0415D: Nach einjähriger Belagerung nimmt die römische Legio X Fretensis unter Lucius Flavius Silva Nonius Bassus die von 973 Zeloten unter der Führung von Eleasar ben Ja’ir verteidigte jüdische Felsenfestung Masada ein und beendet damit den Jüdischen Krieg. Nahezu alle Verteidiger und Angehörige begehen nach zeitgenössischen Angaben kurz vor dem Fall der Anlage Selbstmord; lediglich zwei Frauen und fünf Kinder werden lebend vorgefunden. <br />[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-festung-masada-fall-100.html WDR ZeitZeichen 2023] <br />[http://www.deutschlandfunk.de/15-04-73-n-chr-die-felsenfestung-masada-wird-erobert-dlf-99e8a7ff-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2023] <br />[http://www.aref.de/kalenderblatt/2003/16_masada.php Aref Kalenderblatt 2003]
 
'''Aegyptus'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Anianus_von_Alexandria Bischof Anianus von Alexandria (61–82)]


==ARMENIEN==
==ARMENIEN==
Zeile 29: Zeile 33:
==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_I. König Vologaeses I. (51–76/80)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vologaeses_I. Großkönig Vologaeses I. (51–76/80)]


==KUSCHANA==
==KUSCHANA==
Zeile 37: Zeile 41:
==CHINA==
==CHINA==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Mingdi Kaiser Han Mingdi (57-75 )]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Mingdi Kaiser Han Mingdi (57-75)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Ma_(Ming) Kaiserin Ma (60–75)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 16. April 2025, 10:49 Uhr

70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76

RÖMISCHES REICH

Italien

Bithynia et Pontus

Syria

Iudaea

  • Jüdischer Krieg (66-73)
    0415D: Nach einjähriger Belagerung nimmt die römische Legio X Fretensis unter Lucius Flavius Silva Nonius Bassus die von 973 Zeloten unter der Führung von Eleasar ben Ja’ir verteidigte jüdische Felsenfestung Masada ein und beendet damit den Jüdischen Krieg. Nahezu alle Verteidiger und Angehörige begehen nach zeitgenössischen Angaben kurz vor dem Fall der Anlage Selbstmord; lediglich zwei Frauen und fünf Kinder werden lebend vorgefunden.
    WDR ZeitZeichen 2023
    Kalenderblatt von Deutschlandradio 2023
    Aref Kalenderblatt 2003

Aegyptus

ARMENIEN

PARTHERREICH

KUSCHANA

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

01.03.2011 Artikel erstellt Grundstock erstellt

02.10.2024 Grundstock ergänzt

70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76