1405: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Grundstock 1 |
Rk (Diskussion | Beiträge) 0915D: Bund ob dem See |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1402]] | [[1403]] | [[1404]] | '''1405''' | [[1406]] | [[1407]] | [[1408]]</center> | <center>[[1402]] | [[1403]] | [[1404]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1405 '''1405'''] | [[1406]] | [[1407]] | [[1408]]</center> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
0617D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Stoss '''Schlacht am Stoss'''] | 0617D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Stoss '''Schlacht am Stoss'''] | ||
* | *In der Schlacht am Stoss während der Appenzellerkriege besiegen die Appenzeller die Habsburger. Gleichzeitig besiegt auch das verbündete St. Gallen habsburgische Truppen im Gefecht bei Rotmonten. | ||
==JULI== | |||
0725D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_M%C3%BCnster '''Ulmer Münster'''] | |||
*Das Ulmer Münster, lediglich bedeckt durch ein provisorisches Notdach, wird geweiht. | |||
==SEPTEMBER== | |||
0914D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marbacher_Bund '''Marbacher Bund'''] | |||
*Im Marbacher Bund vereinen sich 17 schwäbische Städte und einige rheinische Fürsten, um territorialen Ansprüchen des römisch-deutschen Königs Ruprecht zu begegnen. | |||
0915D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_ob_dem_See '''Bund ob dem See'''] | |||
*Appenzell gründet während der Appenzellerkriege gemeinsam mit St. Gallen und anderen Gemeinden den Bund ob dem See gegen die „Fürstengewalt“. | |||
==LEXIKON== | ==LEXIKON== | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_R%C3%B6ssl '''Goldenes Rössl'''] | [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1405_paintings '''Gemäldegalerie'''] | ||
* | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_R%C3%B6ssl '''Goldenes Rössl (Altötting)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Le_Livre_de_la_Cit%C3%A9_des_Dames '''Le Livre de la Cité des Dames (Christine de Pizan)'''] | |||
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-de-pizan-buch-von-der-stadt-der-frauen-100.html WDR ZeitZeichen 2025] | |||
==QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | |||
17.01.2013 Artikel eröffnet (Debussy) | |||
17.03.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy) | |||
<center>[[1402]] | [[1403]] | [[1404]] | '''1405''' | [[1406]] | [[1407]] | [[1408]]</center> | |||
[ | [[Kategorie:ZeitZeichen]] | ||
Aktuelle Version vom 16. September 2025, 07:34 Uhr
JUNI
0616D: Gefecht bei Rotmonten
- Das Gefecht bei Rotmonten war eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen der Stadt St. Gallen und Habsburg während der Appenzellerkriege. Es erfolgte am 16. und 17. Juni 1405 im Quartier Rotmonten der heutigen Stadt St. Gallen im Kanton St. Gallen.
0617D: Schlacht am Stoss
- In der Schlacht am Stoss während der Appenzellerkriege besiegen die Appenzeller die Habsburger. Gleichzeitig besiegt auch das verbündete St. Gallen habsburgische Truppen im Gefecht bei Rotmonten.
JULI
0725D: Ulmer Münster
- Das Ulmer Münster, lediglich bedeckt durch ein provisorisches Notdach, wird geweiht.
SEPTEMBER
0914D: Marbacher Bund
- Im Marbacher Bund vereinen sich 17 schwäbische Städte und einige rheinische Fürsten, um territorialen Ansprüchen des römisch-deutschen Königs Ruprecht zu begegnen.
0915D: Bund ob dem See
- Appenzell gründet während der Appenzellerkriege gemeinsam mit St. Gallen und anderen Gemeinden den Bund ob dem See gegen die „Fürstengewalt“.
LEXIKON
Le Livre de la Cité des Dames (Christine de Pizan)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
17.01.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
17.03.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)