1375: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock)
(Bischof Guy de Prangins (Lausanne))
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1372]] | [[1373]] | [[1374]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1375 '''1375'''] | [[1376]] | [[1377]] | [[1378]]</center>
<center>[[1372]] | [[1373]] | [[1374]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1375 '''1375'''] | [[1376]] | [[1377]] | [[1378]]</center>
----
----
==CHRONIK==
0526D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sesmaria '''Sesmaria''']
*In Portugal wird zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit neues Land im Wege der Sesmaria vergeben. Dieses agrarrechtliche Lehen wird bei der späteren Besiedlung Brasiliens erneut angewandt werden.
1024D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Olav_II._(D%C3%A4nemark) '''König Olav II. (Dänemark)''']
*24. Oktober: Nach dem Tod Waldemars IV. von Dänemark erhebt Herzog Albrecht IV. von Mecklenburg, der Sohn von Waldemars älterer Tochter Ingeborg, Anspruch auf den dänischen Königsthron. Doch Waldemars jüngere Tochter Margarethe sichert sich für ihren vierjährigen Sohn Olav die Unterstützung von Waldemars Gefolgsmann Henning Podebusk.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Guy_de_Prangins '''Bischof Guy de Prangins (Lausanne)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Przemy%C5%9Bl '''Erzbistum Przemyśl''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Gugler '''Gugler''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gugler '''Gugler''']
*Als Gugler werden englische und französische Söldner bezeichnet, die Ende des Jahres 1375 unter der Führung von Enguerrand VII. de Coucy plündernd durch das schweizerische Mittelland zogen. Der Name leitete sich von ihren kalottenförmigen Helmen ab (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla).


[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_%28Bayern%29 '''Herzog Friedrich (Bayern)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_%28Bayern%29 '''Herzog Friedrich (Bayern)''']
*Friedrich († 1393) aus dem Hause Wittelsbach war von 1375 bis 1392 Herzog von Bayern und von 1392 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern-Landshut.
*Mai: Herzog Stephan II. stirbt. Friedrich der Weise wird gemeinsam mit seinen Brüdern Johann II. und Stephan III. Herzog von Bayern. Die drei regieren bis zur Landesteilung von 1392 gemeinsam.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Bayern%29 '''Herzog Johann II. (Bayern)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Bayern%29 '''Herzog Johann II. (Bayern)''']
*Johann II. († 1397) war seit 1375 Herzog von Bayern. Er war der jüngste Sohn Herzog Stephans II. und Elisabeths von Sizilien.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_III._%28Bayern%29 '''Herzog Stephan III. (Bayern)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_III._%28Bayern%29 '''Herzog Stephan III. (Bayern)''']
*Stephan III. († 1413) aus dem Hause Wittelsbach war seit 1375 Herzog von Bayern und seit der Landesteilung von 1392 Herzog von Bayern-Ingolstadt.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Katalanischer_Weltatlas '''Katalanischer Weltatlas''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Katalanischer_Weltatlas '''Katalanischer Weltatlas''']
*Der Katalanische Weltatlas ist ein um 1375 in der Kartenwerkstätte von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entstandener Atlas. Er besteht aus insgesamt sechs Doppelbildern, 64 Zentimeter × 50 Zentimeter groß, die als sogenannte Portolan-Karten die Küsten und Häfen einiger Gegenden mit besonderer Genauigkeit abbilden.
*In der Kartenwerkstatt von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entsteht im Auftrag von Peter IV. von Aragón der ''Katalanische Weltatlas''.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Landbuch_Karls_IV. '''Landbuch Karls IV.''']
*Das Landbuch Karls IV. für die Mark Brandenburg listet in der Art eines Urbars die landesherrlichen Einkünfte und Besitzungen in 72 größeren Städten, 51 kleineren Städten und rund 730 Dörfern der Altmark, der Mittelmark und der Uckermark auf. Zu diesem Zweck bietet es Informationen über die Zahl der zu einem Dorf gehörenden Hufen, die dazugehörigen Abgaben einschließlich der Empfangsberechtigten und das wüste Land innerhalb einer Dorfflur.


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.


29.04.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
29.04.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

Aktuelle Version vom 16. Juni 2017, 17:15 Uhr

1372 | 1373 | 1374 | 1375 | 1376 | 1377 | 1378

CHRONIK

0526D: Sesmaria

  • In Portugal wird zur Bekämpfung der Nahrungsmittelknappheit neues Land im Wege der Sesmaria vergeben. Dieses agrarrechtliche Lehen wird bei der späteren Besiedlung Brasiliens erneut angewandt werden.

1024D: König Olav II. (Dänemark)

  • 24. Oktober: Nach dem Tod Waldemars IV. von Dänemark erhebt Herzog Albrecht IV. von Mecklenburg, der Sohn von Waldemars älterer Tochter Ingeborg, Anspruch auf den dänischen Königsthron. Doch Waldemars jüngere Tochter Margarethe sichert sich für ihren vierjährigen Sohn Olav die Unterstützung von Waldemars Gefolgsmann Henning Podebusk.

LEXIKON

Bischof Guy de Prangins (Lausanne)

Erzbistum Przemyśl

Gugler

Herzog Friedrich (Bayern)

  • Mai: Herzog Stephan II. stirbt. Friedrich der Weise wird gemeinsam mit seinen Brüdern Johann II. und Stephan III. Herzog von Bayern. Die drei regieren bis zur Landesteilung von 1392 gemeinsam.

Herzog Johann II. (Bayern)

Herzog Stephan III. (Bayern)

Katalanischer Weltatlas

  • In der Kartenwerkstatt von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entsteht im Auftrag von Peter IV. von Aragón der Katalanische Weltatlas.

Landbuch Karls IV.

  • Das Landbuch Karls IV. für die Mark Brandenburg listet in der Art eines Urbars die landesherrlichen Einkünfte und Besitzungen in 72 größeren Städten, 51 kleineren Städten und rund 730 Dörfern der Altmark, der Mittelmark und der Uckermark auf. Zu diesem Zweck bietet es Informationen über die Zahl der zu einem Dorf gehörenden Hufen, die dazugehörigen Abgaben einschließlich der Empfangsberechtigten und das wüste Land innerhalb einer Dorfflur.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.04.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

05.05.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1372 | 1373 | 1374 | 1375 | 1376 | 1377 | 1378