105: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Grosse Griechen und Römer (Plutarch) |
Rk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[102]] | [[103]] | [[104]] | '''105''' | [[106]] | [[107]] | [[108]]</center> | <center>[[102]] | [[103]] | [[104]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/105 '''105'''] | [[106]] | [[107]] | [[108]]</center> | ||
---- | ---- | ||
== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
(ab urbe condita DCCCLVIII = 858) | |||
Italien | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Trajan Kaiser Trajan (98-117)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius_Iulius_Candidus_Marius_Celsus '''Konsul Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus'''] | |||
*Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus und Aulus Iulius Quadratus sind römische Konsuln. | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Afranius_Dexter '''Suffektkonsul Gaius Iulius Quadratus Bassus'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Caelius_Honoratus '''Suffektkonsul Quintus Caelius Honoratus'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Vitorius_Marcellus '''Suffektkonsul Marcus Vitorius Marcellus'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Caecilius_Strabo '''Suffektkonsul Gaius Caecilius Strabo'''] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Evaristus Bischof Evaristus (Rom, 97–105)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_I._(Bischof_von_Rom) '''Bischof Alexander I. (Rom, 105-115)'''] | |||
'''Achaia''' | |||
*'''Grosse Griechen und Römer (Plutarch)'''<br />Plutarchs ''Große Griechen und Römer'', auch bekannt als ''Parallelbiografien'', ist ein bedeutendes Werk der antiken Literatur und umfasst 48 Biografien bedeutender Persönlichkeiten der griechischen und römischen Geschichte. <br />[http://www.getabstract.com/ShowAbstract.do?dataId=19257 getAbstract] | |||
Moesia | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Trajansbr%C3%BCcke '''Trajansbrücke'''] <br />Die Trajansbrücke über die Donau bei Drobeta im späteren Rumänien wird fertiggestellt. Der berühmte Architekt Apollodor von Damaskus war mit der Planung der Brücke beauftragt. | |||
Bithynia et Pontus | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Plutarch_von_Byzantion Bischof Plutarch von Byzantion (89–105)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sedekion '''Bischof Sedekion (Byzantion, 105–114)'''] | |||
Bosporanisches Reich | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sauromates_I Klientelkönig Sauromates I. (93/94–123/124)] | |||
Syria | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aulus_Cornelius_Palma_Frontonianus Legat Aulus Cornelius Palma Frontonianus (104–108)] | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Heros_I. Bischof Heros I. (Antiochien, 100–127)] | |||
Aegyptus | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Vibius_Maximus Präfekt Gaius Vibius Maximus (103–107)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kedron Bischof Kedron (Alexandria, 96–106)] | |||
[[106#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 106]] | |||
==DAKIEN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Decebalus König Decebalus (um 85–106)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dakerkriege Dakerkriege] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Hulpe '''Schlacht von Hulpe'''] <br />Trajan erobert im Zweiten Dakerkrieg die dakische Hauptstadt Sarmizegetusa erneut und unterwirft das Volk damit endgültig. | |||
==GRIECHEN== | |||
(4. Jahr der 220. / 1. Jahr der 221. Olympiade) | |||
'''Osrhoene''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sanatruk König Sanatruk (91–109)] | |||
==IBERIEN== | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mihrdat_I König Mirdat I. (58–106)] | |||
==ARMENIEN== | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sanatruk König Sanatrukes (75–110)] | |||
==PARTHERREICH== | |||
(415/416) | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacorus_II Großkönig Pacorus II. (78–110)] | |||
Elymais | |||
*Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120) | |||
Charakene | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Attambelos_VI Klientelkönig Attambelos VI. (101/102–105/06)] | |||
==INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH== | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pacores König Pacores (100–135)] | |||
==KUSCHANA== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanischka_I. Herrscher Kanischka I. (100–126)] | |||
==NABATÄER== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbel_II. König Rabbel II. (70–106)] | |||
==REICH VON KUSCH== | |||
*König Teqerideamani I. (90–114) | |||
==INDIEN== | |||
'''Satavahana''' | |||
*König Sivasvhati (78–106) | |||
'''Chera''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Uthiyan_Cheralathan Uthiyan Cheralathan (ca. 105–130)] | |||
'''Anuradhapura''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vasabha König Vasabha (66–110)] | |||
==CHINA== | |||
(46./47. Zyklus - Jahr der Holz-Schlange; am Beginn des Jahres Holz-Drachen) | |||
'''Han-Dynastie''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Hedi Kaiser Han Hedi (88–106)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Papier '''Papier'''] <br />Cai Lun dokumentiert erstmals die Papierherstellung in China. | |||
*[[108#CHINA | Fortsetzung 106]] | |||
==JAPAN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Keik%C5%8D Tennō Keikō (71–130)] | |||
==KOREA== | |||
'''Goguryeo''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Taejo_of_Goguryeo König Taejodae (53–146)] | |||
'''Baekje''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Giru König Giru (77-128)] | |||
'''Gaya''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suro_(K%C3%B6nig) König Suro (42–199?)] | |||
'''Silla''' | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Pasa_of_Silla König Pasa von Silla (80–112)] | |||
* | |||
== | ==QUELLEN== | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt. | ||
23.02.2014 Artikel eröffnet | 23.02.2014 Artikel eröffnet | ||
06.11.2024 Grundstock erstellt | |||
11.03.2025 Grundstock ergänzt | |||
<center>[[102]] | [[103]] | [[104]] | '''105''' | [[106]] | [[107]] | [[108]]</center> | |||
[[Kategorie:getAbstract]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 17:00 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita DCCCLVIII = 858)
Italien
- Kaiser Trajan (98-117)
- Konsul Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus
- Tiberius Iulius Candidus Marius Celsus und Aulus Iulius Quadratus sind römische Konsuln.
- Suffektkonsul Gaius Iulius Quadratus Bassus
- Suffektkonsul Quintus Caelius Honoratus
- Suffektkonsul Marcus Vitorius Marcellus
- Suffektkonsul Gaius Caecilius Strabo
- Bischof Evaristus (Rom, 97–105)
- Bischof Alexander I. (Rom, 105-115)
Achaia
- Grosse Griechen und Römer (Plutarch)
Plutarchs Große Griechen und Römer, auch bekannt als Parallelbiografien, ist ein bedeutendes Werk der antiken Literatur und umfasst 48 Biografien bedeutender Persönlichkeiten der griechischen und römischen Geschichte.
getAbstract
Moesia
- Trajansbrücke
Die Trajansbrücke über die Donau bei Drobeta im späteren Rumänien wird fertiggestellt. Der berühmte Architekt Apollodor von Damaskus war mit der Planung der Brücke beauftragt.
Bithynia et Pontus
Bosporanisches Reich
Syria
Aegyptus
DAKIEN
- König Decebalus (um 85–106)
- Dakerkriege
Schlacht von Hulpe
Trajan erobert im Zweiten Dakerkrieg die dakische Hauptstadt Sarmizegetusa erneut und unterwirft das Volk damit endgültig.
GRIECHEN
(4. Jahr der 220. / 1. Jahr der 221. Olympiade)
Osrhoene
IBERIEN
ARMENIEN
PARTHERREICH
(415/416)
Elymais
- Klientelkönig Kamnaskires-Orodes (ca. 100–ca. 120)
Charakene
INDO-PARTHISCHES KÖNIGREICH
KUSCHANA
NABATÄER
REICH VON KUSCH
- König Teqerideamani I. (90–114)
INDIEN
Satavahana
- König Sivasvhati (78–106)
Chera
Anuradhapura
CHINA
(46./47. Zyklus - Jahr der Holz-Schlange; am Beginn des Jahres Holz-Drachen)
Han-Dynastie
- Kaiser Han Hedi (88–106)
- Papier
Cai Lun dokumentiert erstmals die Papierherstellung in China. - Fortsetzung 106
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
Gaya
Silla
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
23.02.2014 Artikel eröffnet
06.11.2024 Grundstock erstellt
11.03.2025 Grundstock ergänzt