1269: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock)
(Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==APRIL==
==CHRONIK==


0401D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Arnswalde '''Vertrag von Arnswalde''']
0401D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Arnswalde '''Vertrag von Arnswalde''']
*Den Vertrag von Arnswalde schlossen am 1. April die Askanier Markgrafen Johann II., Otto IV. und Konrad I. mit dem mit seinem Bruder Wartislaw II. zerstrittenen Herzog Mestwin II. in dem an der Straße Küstrin - Danzig gelegenen neumärkischen Burgort Arnswalde. Sie gewannen dadurch lehnsherrschaftliche Rechte in Teilen von Pommerellen (mit Burg Schwetz) sowie als unmittelbare Pfandherrschaft das Land Belgard.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_von_Braunschweig-L%C3%BCneburg '''Bischof Konrad von Braunschweig-Lüneburg (Verden)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Bun%E2%80%99ei '''Bun’ei''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Bun%E2%80%99ei '''Bun’ei''']


*Bun’ei (jap. 文永) ist eine Jahresdevise (Nengō) der historischen japanischen Zeitrechnung. Sie fällt unter die Regierungszeit des Kameyama- und des Go-Uda-tennō in der mittleren Kamakura-Zeit. Nach dem gregorianischen Kalender bezeichnet sie den Zeitraum vom 28. Februar 1264 bis zum 25. April 1275.
[http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstentum_L%C3%BCneburg '''Fürstentum Lüneburg''']
*Das Fürstentum Lüneburg war ein reichs­unmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Bundes­landes Nieder­sachsen. Es ging 1269 aus der Teilung des Herzog­tums Braunschweig-Lüneburg hervor. Durch den Erwerb zahl­reicher Graf­schaften, Vogteien und Gerechtig­keiten im 13. und 14. Jahrhundert gelang den Lüneburger Fürsten die Bildung eines geschlossenen Herrschafts­bereiches und eine deutliche Erweiterung ihres Territoriums. Nach dem Aussterben der Lüneburger Linie der Welfen im Jahr 1369 entwickelte sich um die Nachfolge im Fürstentum der Lüneburger Erbfolge­krieg. Die Braunschweiger Linie des Welfen­hauses, die nach den welfischen Haus­gesetzen erb­berechtigt gewesen wäre, stand den askanischen Herzögen von Wittenberg gegenüber, die inzwischen von Kaiser Karl IV. mit dem Fürstentum belehnt worden waren. 1428 kam es zu einer erneuten Auf­teilung der welfischen Fürsten­tümer Braun­schweig und Lüne­burg, bei der das Fürstentum Lüne­burg im Wesent­lichen die Grenzen erhielt, die für die nächsten Jahr­hunderte Bestand hatten. 1527 führte Herzog Ernst der Bekenner die Reformation im Fürstentum ein, der Versuch einer Gegen­reformation blieb erfolglos. Unter Herzog Georg Wilhelm, dem Heideherzog, kam es im 17. Jahrhundert zu einer letzten Blüte des Celler Hofes. In seine Zeit fiel der Bau des noch heute betriebenen Barock­theaters, die Anlage des Französischen Gartens und die Gestaltung der Schloss­fassade in barocker Form. (Artikel des Tages)


In ihre Zeit fällt die erste Mongoleninvasion mit der Schlacht von Bun’ei.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%84mter_und_Vogteien_im_F%C3%BCrstentum_L%C3%BCneburg '''Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg''']
*Die Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg beschreibt die lokalen Verwalt­ungs­strukturen des Fürsten­tums Lüne­burg. Im 13. und 14. Jahr­hundert dienten Gogerichte der lokalen Verwal­tung des Landes. Beginnend im 13. Jahr­hundert waren im Fürsten­tum Lüne­burg Vogteien als Träger der Lokal­verwal­tung entstan­den. Über den Ent­stehungs­prozess gibt es jedoch nur geringe Kennt­nisse. Seit dem 16. Jahr­hundert setzte sich die Bezeich­nung Amt durch, die Unter­bezirke der Ämter wurden als Vogteien bezeich­net. Der Ämter­bildungs­prozess war im 16. Jahrhundert nach der Reformation mit der Entstehung der Kloster­ämter in seinen Grund­zügen abgeschlossen. An der Spitze der Ämter stand ein Amt­mann, der vom Herzog einge­setzt wurde. Unter­stellt waren die Ämter der herzog­lichen Finanz­ver­waltung, der Rent­kammer in Celle. Die Ämter nahmen die herzoglichen Herrschafts­rechte wahr und waren an der Erhebung landes­herr­licher Steuern beteiligt. Insbesondere waren sie erst­instanz­licher Gerichts­stand­ort für alle Zivil­streitig­keiten und niederen Strafgerichtsfälle. (Artikel des Tages)


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 19. April 2023, 05:41 Uhr

1266 | 1267 | 1268 | 1269 | 1270 | 1271 | 1272

CHRONIK

0401D: Vertrag von Arnswalde

LEXIKON

Bischof Konrad von Braunschweig-Lüneburg (Verden)

Bun’ei

Fürstentum Lüneburg

  • Das Fürstentum Lüneburg war ein reichs­unmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Bundes­landes Nieder­sachsen. Es ging 1269 aus der Teilung des Herzog­tums Braunschweig-Lüneburg hervor. Durch den Erwerb zahl­reicher Graf­schaften, Vogteien und Gerechtig­keiten im 13. und 14. Jahrhundert gelang den Lüneburger Fürsten die Bildung eines geschlossenen Herrschafts­bereiches und eine deutliche Erweiterung ihres Territoriums. Nach dem Aussterben der Lüneburger Linie der Welfen im Jahr 1369 entwickelte sich um die Nachfolge im Fürstentum der Lüneburger Erbfolge­krieg. Die Braunschweiger Linie des Welfen­hauses, die nach den welfischen Haus­gesetzen erb­berechtigt gewesen wäre, stand den askanischen Herzögen von Wittenberg gegenüber, die inzwischen von Kaiser Karl IV. mit dem Fürstentum belehnt worden waren. 1428 kam es zu einer erneuten Auf­teilung der welfischen Fürsten­tümer Braun­schweig und Lüne­burg, bei der das Fürstentum Lüne­burg im Wesent­lichen die Grenzen erhielt, die für die nächsten Jahr­hunderte Bestand hatten. 1527 führte Herzog Ernst der Bekenner die Reformation im Fürstentum ein, der Versuch einer Gegen­reformation blieb erfolglos. Unter Herzog Georg Wilhelm, dem Heideherzog, kam es im 17. Jahrhundert zu einer letzten Blüte des Celler Hofes. In seine Zeit fiel der Bau des noch heute betriebenen Barock­theaters, die Anlage des Französischen Gartens und die Gestaltung der Schloss­fassade in barocker Form. (Artikel des Tages)

Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg

  • Die Liste der Ämter und Vogteien im Fürstentum Lüneburg beschreibt die lokalen Verwalt­ungs­strukturen des Fürsten­tums Lüne­burg. Im 13. und 14. Jahr­hundert dienten Gogerichte der lokalen Verwal­tung des Landes. Beginnend im 13. Jahr­hundert waren im Fürsten­tum Lüne­burg Vogteien als Träger der Lokal­verwal­tung entstan­den. Über den Ent­stehungs­prozess gibt es jedoch nur geringe Kennt­nisse. Seit dem 16. Jahr­hundert setzte sich die Bezeich­nung Amt durch, die Unter­bezirke der Ämter wurden als Vogteien bezeich­net. Der Ämter­bildungs­prozess war im 16. Jahrhundert nach der Reformation mit der Entstehung der Kloster­ämter in seinen Grund­zügen abgeschlossen. An der Spitze der Ämter stand ein Amt­mann, der vom Herzog einge­setzt wurde. Unter­stellt waren die Ämter der herzog­lichen Finanz­ver­waltung, der Rent­kammer in Celle. Die Ämter nahmen die herzoglichen Herrschafts­rechte wahr und waren an der Erhebung landes­herr­licher Steuern beteiligt. Insbesondere waren sie erst­instanz­licher Gerichts­stand­ort für alle Zivil­streitig­keiten und niederen Strafgerichtsfälle. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

16.08.2014 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1266 | 1267 | 1268 | 1269 | 1270 | 1271 | 1272