-4000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Indigo (Farbstoff))
 
(45 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[-4400]] | [[-4300]] | [[-4200]] | '''-4000''' | [[-3500]] | [[-3350]] | [[-3200]]</center>
<center>[[-4300]] | [[-4200]] | [[-4100]] | '''-4000''' | [[-3900]] | [[-3800]] | [[-3700]]</center>
----
----


*(Österreich) -36JH: [http://de.wikipedia.org/wiki/Mondseekultur Mondseekultur]
==LEXIKON==


*(Polen) -3635 ca: [http://en.wikipedia.org/wiki/Bronocice_pot Vase von Bronocice (entstanden 3635-3370)]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Beiyinyangying-Kultur '''Beiyinyangying-Kultur''']
*Beiyinyangying-Kultur am unteren Jangtsekiang


*China -3900: [http://de.wikipedia.org/wiki/Songze-Kultur Songze-Kultur]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Belmarsh_Trackway '''Belmarsh Trackway''']
*Im englischen Plumstead, einem Vorort Londons, wird zum Überqueren eines Sumpfgebiets der Belmarsh Trackway angelegt. Dieser hölzerne Bohlenweg gilt als älteste bisher bekannte Wegekonstruktion in England.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Cernavod%C4%83-Kultur '''Cernavodă-Kultur''']
*Cernavodă-Kultur in Rumänien, Moldawien und Ukraine
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Da-But-Kultur '''Da-But-Kultur''']
*Đa-Bút-Kultur in Vietnam
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Flachsfaser '''Flachsfaser''']
*In Ägypten wird Flachs (Leinen) angebaut und systematisch verarbeitet.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hausesel '''Hausesel''']
*Domestizierung des Hausesels in Nordafrika.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Iberer '''Iberer''']
*Beginn der iberischen Zivilisation. Die Iberer waren wahrscheinlich von Nordafrika oder vom östlichen Mittelmeerraum aus eingewandert.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Indigo '''Indigo (Farbstoff)''']
*Indigo ist eine tief­blaue, kristalline orga­nisch-chemi­sche Verbin­dung. Indigo ist eines der ältes­ten und bekann­testen Pig­mente und wurde schon in prä­histori­scher Zeit zum Ein­färben von Texti­lien verwen­det. Früher wurde der Indigo aus pflanz­lichen Quellen wie den Blät­tern des Färber­waid oder aus der Indigo­pflanze gewon­nen. Ab 1865 führte Adolf von Baeyer eine Reihe von Studien durch, in denen er verschie­dene Syn­these­wege für Indigo ent­wickelte und seine chemi­sche Struk­tur be­stimm­te. Für seine Arbei­ten zur Farb­stoff­chemie erhielt er 1905 den Nobel­preis für Chemie. Heutzu­tage werden mehrere zehn­tausend Tonnen Indigo pro Jahr synthe­tisch produ­ziert, wobei er über­wiegend zum Färben von Denim-Baum­woll­stoffen für die Her­stel­lung von Blue Jeans verwen­det wird. (Artikel des Tages)
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Jiroft-Kultur '''Jiroft-Kultur''']
*Jiroft-Kultur im Iran
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Maadi-Kultur '''Maadi-Kultur''']
*Maadi-Kultur in Unterägypten
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ozieri-Kultur '''Ozieri-Kultur''']
*Ozieri-Kultur auf Sardinien
 
[http://www.perrypedia.proc.org/wiki/4._Jahrtausend_v._Chr. '''Perry Rhodan''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Uruk-Zeit '''Uruk-Zeit''']
*Uruk-Zeit in Mesopotamien
*Die Uruk-Zeit ist eine prä­histori­sche Epoche in Meso­pota­mien. Je nach Perio­disie­rung um­fasst sie den Zeit­raum von circa 3900/3700 bis 3100/2900 v. Chr. und folgt somit auf die Obed-Zeit. Sie ist nach der Uruk-Kul­tur be­nannt. Damit wurde ursprüng­lich eine Kera­mik-Assem­blage bezeich­net, die zunächst in Süd­meso­pota­mien ver­brei­tet war. Ein­flüsse dersel­ben lassen sich jedoch auch in anderen Regio­nen des Vorde­ren Orients nach­weisen. Namens­geber für diese archäo­logi­sche Kul­tur war der Fund­ort Uruk/Warka im süd­lichen Irak. Er über­traf in seinen Aus­maßen alle ande­ren Fund­orte dieser Epoche und wurde daher als domi­nan­tes Zen­trum verstan­den. Nach der­zeiti­gem Kenntnis­stand ent­stan­den in ihr erst­mals urbane und staat­liche Gesell­schaf­ten. Deren Basis bildete eine arbeits­teilige Wirt­schaft, die auf Massen­produk­tion aus­gerich­tet war. Gleich­zeitig wurden viele weg­weisende Tech­niken geschaf­fen; hierzu gehört auch die Erfin­dung der Schrift. (Artikel des Tages)
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Valdivia-Kultur '''Valdivia-Kultur''']
*Valdivia-Kultur in Ecuador
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
27.01.2009 Artikel eröffnet

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2020, 05:45 Uhr

-4300 | -4200 | -4100 | -4000 | -3900 | -3800 | -3700

LEXIKON

Beiyinyangying-Kultur

  • Beiyinyangying-Kultur am unteren Jangtsekiang

Belmarsh Trackway

  • Im englischen Plumstead, einem Vorort Londons, wird zum Überqueren eines Sumpfgebiets der Belmarsh Trackway angelegt. Dieser hölzerne Bohlenweg gilt als älteste bisher bekannte Wegekonstruktion in England.

Cernavodă-Kultur

  • Cernavodă-Kultur in Rumänien, Moldawien und Ukraine

Da-But-Kultur

  • Đa-Bút-Kultur in Vietnam

Flachsfaser

  • In Ägypten wird Flachs (Leinen) angebaut und systematisch verarbeitet.

Hausesel

  • Domestizierung des Hausesels in Nordafrika.

Iberer

  • Beginn der iberischen Zivilisation. Die Iberer waren wahrscheinlich von Nordafrika oder vom östlichen Mittelmeerraum aus eingewandert.

Indigo (Farbstoff)

  • Indigo ist eine tief­blaue, kristalline orga­nisch-chemi­sche Verbin­dung. Indigo ist eines der ältes­ten und bekann­testen Pig­mente und wurde schon in prä­histori­scher Zeit zum Ein­färben von Texti­lien verwen­det. Früher wurde der Indigo aus pflanz­lichen Quellen wie den Blät­tern des Färber­waid oder aus der Indigo­pflanze gewon­nen. Ab 1865 führte Adolf von Baeyer eine Reihe von Studien durch, in denen er verschie­dene Syn­these­wege für Indigo ent­wickelte und seine chemi­sche Struk­tur be­stimm­te. Für seine Arbei­ten zur Farb­stoff­chemie erhielt er 1905 den Nobel­preis für Chemie. Heutzu­tage werden mehrere zehn­tausend Tonnen Indigo pro Jahr synthe­tisch produ­ziert, wobei er über­wiegend zum Färben von Denim-Baum­woll­stoffen für die Her­stel­lung von Blue Jeans verwen­det wird. (Artikel des Tages)

Jiroft-Kultur

  • Jiroft-Kultur im Iran

Maadi-Kultur

  • Maadi-Kultur in Unterägypten

Ozieri-Kultur

  • Ozieri-Kultur auf Sardinien

Perry Rhodan

Uruk-Zeit

  • Uruk-Zeit in Mesopotamien
  • Die Uruk-Zeit ist eine prä­histori­sche Epoche in Meso­pota­mien. Je nach Perio­disie­rung um­fasst sie den Zeit­raum von circa 3900/3700 bis 3100/2900 v. Chr. und folgt somit auf die Obed-Zeit. Sie ist nach der Uruk-Kul­tur be­nannt. Damit wurde ursprüng­lich eine Kera­mik-Assem­blage bezeich­net, die zunächst in Süd­meso­pota­mien ver­brei­tet war. Ein­flüsse dersel­ben lassen sich jedoch auch in anderen Regio­nen des Vorde­ren Orients nach­weisen. Namens­geber für diese archäo­logi­sche Kul­tur war der Fund­ort Uruk/Warka im süd­lichen Irak. Er über­traf in seinen Aus­maßen alle ande­ren Fund­orte dieser Epoche und wurde daher als domi­nan­tes Zen­trum verstan­den. Nach der­zeiti­gem Kenntnis­stand ent­stan­den in ihr erst­mals urbane und staat­liche Gesell­schaf­ten. Deren Basis bildete eine arbeits­teilige Wirt­schaft, die auf Massen­produk­tion aus­gerich­tet war. Gleich­zeitig wurden viele weg­weisende Tech­niken geschaf­fen; hierzu gehört auch die Erfin­dung der Schrift. (Artikel des Tages)

Valdivia-Kultur

  • Valdivia-Kultur in Ecuador

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

27.01.2009 Artikel eröffnet