892: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Boso von Lausanne)
 
(Grundstock erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[889]] | [[890]] | [[891]] | '''892''' | [[893]] | [[894]] | [[895]]</center>
<center>[[889]] | [[890]] | [[891]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/892 '''892'''] | [[893]] | [[894]] | [[895]]</center>
----
----
==CHRONIK==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I._(W%C3%BCrzburg) '''Bischof Rudolf I. (Würzburg)''']
*nach dem 13. Juli: Rudolf I. wird als Nachfolger des verstorbenen Arn Bischof von Würzburg.
1015D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Mu%27tadid_bi-%27llah '''Kalif al-Mu'tadid bi-'llah (Abbasiden)''']
*Al-Mu'tadid bi-'llah wird nach dem Tod seines Onkels Al-Mu'tamid 16. Kalif der Abbasiden. Es ist der erste friedliche Machtwechsel im Abbasidenreich seit 847. Der neue Kalif verlegt die Residenz von Samarra wieder nach Bagdad. Unter seiner Regierung kontrollieren die Kalifen nur den Irak, Nordsyrien und den westlichen Iran. Ihm gelingt es aber, in diesen Gebieten die Herrschaft der Abbasiden zu festigen, indem er unbotmäßige Statthalter bekämpft und auch die Staatsfinanzen wieder saniert.


==LEXIKON==
==LEXIKON==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Boso_von_Lausanne '''Bischof Boso von Lausanne''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Boso_von_Lausanne '''Bischof Boso von Lausanne''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Petar_Gojnikovi%C4%87 '''Groß-Župan Petar Gojniković (Serbien)''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 11: Zeile 21:


16.04.2023 Artikel eröffnet
16.04.2023 Artikel eröffnet
08.06.2023 Grundstock erstellt
<center>[[889]] | [[890]] | [[891]] | '''892''' | [[893]] | [[894]] | [[895]]</center>

Aktuelle Version vom 8. Juni 2023, 13:21 Uhr

889 | 890 | 891 | 892 | 893 | 894 | 895

CHRONIK

Bischof Rudolf I. (Würzburg)

  • nach dem 13. Juli: Rudolf I. wird als Nachfolger des verstorbenen Arn Bischof von Würzburg.

1015D: Kalif al-Mu'tadid bi-'llah (Abbasiden)

  • Al-Mu'tadid bi-'llah wird nach dem Tod seines Onkels Al-Mu'tamid 16. Kalif der Abbasiden. Es ist der erste friedliche Machtwechsel im Abbasidenreich seit 847. Der neue Kalif verlegt die Residenz von Samarra wieder nach Bagdad. Unter seiner Regierung kontrollieren die Kalifen nur den Irak, Nordsyrien und den westlichen Iran. Ihm gelingt es aber, in diesen Gebieten die Herrschaft der Abbasiden zu festigen, indem er unbotmäßige Statthalter bekämpft und auch die Staatsfinanzen wieder saniert.

LEXIKON

Bischof Boso von Lausanne

Groß-Župan Petar Gojniković (Serbien)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

16.04.2023 Artikel eröffnet

08.06.2023 Grundstock erstellt

889 | 890 | 891 | 892 | 893 | 894 | 895