739: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Erembert (Freising))
(Bischof Wera von Utrecht)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[736]] | [[737]] | [[738]] | '''739''' | [[740]] | [[741]] | [[742]]</center>
<center>[[736]] | [[737]] | [[738]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/739 '''739'''] | [[740]] | [[741]] | [[742]]</center>
----
----


Zeile 5: Zeile 5:


[https://de.wikipedia.org/wiki/Erembert '''Bischof Erembert (Freising)''']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Erembert '''Bischof Erembert (Freising)''']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_I._von_Salzburg '''Bischof Johannes I. von Salzburg''']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Wera_von_Utrecht '''Bischof Wera von Utrecht''']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Passau '''Bistum Passau''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Vivilo '''Bischof Vivilo (Passau)''']


[https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Regensburg '''Bistum Regensburg''']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Regensburg '''Bistum Regensburg''']
*Im Auftrag des bayerischen Herzogs Odilo werden die Bistümer Regensburg (Bf. Gaubald), Passau (Bf. Vivilo), Freising (Bf. Erembert) und Salzburg (Bf. Johannes I.) gegründet; das Bistum Neuburg (wohl Neuburg an der Donau) ist nicht von Bestand.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gaubald '''Bischof Gaubald (Regensburg)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gaubald '''Bischof Gaubald (Regensburg)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Dombibliothek_Freising '''Dombibliothek Freising''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Godescalcus_(Benevent) '''Herzog Godescalcus (Benevent)''']
*Godescalcus wird nach dem Tod von Gregorius von der königsfeindlichen Partei zum Herzog von Benevent erhoben, ohne das königliche Ernennungsrecht anzuerkennen.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilderic_(Spoleto) '''Herzog Hilderic (Spoleto)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sankt_Emmeram '''Kloster Sankt Emmeram''']
*Das Kloster Sankt Emmeram in Regensburg wird über dem Grab des Heiligen Emmeram von Regensburg gegründet.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_I._(Asturien) '''König Alfons I. (Asturien)''']
*Nach dem Tod Fafilas, des Königs von Asturien, wird Alfons I. sein Nachfolger.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 14: Zeile 35:


17.10.2023 Artikel eröffnet
17.10.2023 Artikel eröffnet
10.11.2023 Grundstock erstellt
<center>[[736]] | [[737]] | [[738]] | '''739''' | [[740]] | [[741]] | [[742]]</center>

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 20:33 Uhr

736 | 737 | 738 | 739 | 740 | 741 | 742

LEXIKON

Bischof Erembert (Freising)

Bischof Johannes I. von Salzburg

Bischof Wera von Utrecht

Bistum Passau

Bistum Regensburg

  • Im Auftrag des bayerischen Herzogs Odilo werden die Bistümer Regensburg (Bf. Gaubald), Passau (Bf. Vivilo), Freising (Bf. Erembert) und Salzburg (Bf. Johannes I.) gegründet; das Bistum Neuburg (wohl Neuburg an der Donau) ist nicht von Bestand.
  • Bischof Gaubald (Regensburg)

Dombibliothek Freising

Herzog Godescalcus (Benevent)

  • Godescalcus wird nach dem Tod von Gregorius von der königsfeindlichen Partei zum Herzog von Benevent erhoben, ohne das königliche Ernennungsrecht anzuerkennen.

Herzog Hilderic (Spoleto)

Kloster Sankt Emmeram

  • Das Kloster Sankt Emmeram in Regensburg wird über dem Grab des Heiligen Emmeram von Regensburg gegründet.

König Alfons I. (Asturien)

  • Nach dem Tod Fafilas, des Königs von Asturien, wird Alfons I. sein Nachfolger.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

17.10.2023 Artikel eröffnet

10.11.2023 Grundstock erstellt

736 | 737 | 738 | 739 | 740 | 741 | 742