Zum Inhalt springen

48: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
----
----


==LEXIKON==
==CATUVELLAUNEN==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochenischer_Zwischenfall '''Antiochenischer Zwischenfall''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caratacus König Caratacus (42–51)]


[http://de.wikipedia.org/wiki/Apostelkonzil '''Apostelkonzil''']
==RÖMISCHES REICH==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_II. '''König Herodes Agrippa II. (Chalkis)''']
'''Italien'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vipstanus_Poplicola '''Konsul Lucius Vipstanus Poplicola (Römisches Reich)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Claudius Kaiser Claudius (41–54)] <br />Herbst: Kaiserin Messalina, Claudius' dritte Ehefrau, wird durch ein Mordkommando unter der Führung des Freigelassenen Euodus in den Lukullischen Gärten in Rom hingerichtet. Der Auftrag stammt von den einflussreichen Freigelassenen Narcissus, Callistus und Pallas, die um ihren Einfluss am Hof fürchten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vitellius '''Konsul Vitellius'''] <br />Der spätere Kaiser Aulus Vitellius wird ordentlicher Konsul. Er wird von seinem Bruder Lucius Vitellius als Suffektkonsul abgelöst <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vitellius_(Sohn) '''Suffektkonsul Lucius Vitellius Sohn''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vipstanus_Poplicola '''Konsul Lucius Vipstanus Poplicola'''] <br />Zweiter Konsul ist Lucius Vipstanus Poplicola, dem ebenfalls sein Bruder Messalla Vipstanus Gallus in das Amt nachfolgt. <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Messalla_Vipstanus_Gallus '''Suffektkonsul Messalla Vipstanus Gallus''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Vitellius '''Konsul Vitellius (Römisches Reich)''']
'''Britannia'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Ventidius_Cumanus '''Prokurator Ventidius Cumanus (Judäa)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Publius_Ostorius_Scapula Legat Publius Ostorius Scapula (47–51)]


[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vitellius_(Sohn) '''Suffektkonsul Lucius Vitellius Sohn (Römisches Reich)''']
'''Bithynia et Pontus'''


[http://de.wikipedia.org/wiki/Messalla_Vipstanus_Gallus '''Suffektkonsul Messalla Vipstanus Gallus (Römisches Reich)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stachys_der_Apostel Bischof Stachys der Apostel (Byzantion, 38–54)]
 
'''Pontus'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Polemon_II. Klientelkönig Polemon II. (38–62)]
 
'''Kommagene'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochos_IV._(Kommagene) Klientelkönig Antiochos IV. (38-72)]
 
'''Chalkis'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_von_Chalkis Klientelkönig Herodes von Chalkis (44-48)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_II. '''Klientelkönig Herodes Agrippa II. (48-49)''']
 
'''Syria'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Cassius_Longinus_(Jurist) Präfekt Gaius Cassius Longinus (44–49)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochenischer_Zwischenfall '''Antiochenischer Zwischenfall''']
 
'''Iudaea'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius_Iulius_Alexander_(Sohn) Prokurator Tiberius Iulius Alexander Sohn (46–48)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ventidius_Cumanus '''Prokurator Ventidius Cumanus (48-52)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_I. Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hananias_ben_Nedebaios Hohepriester Hananias ben Nedebaios (47-59)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Apostelkonzil '''Apostelkonzil''']
 
'''Aegyptus'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_(Evangelist) Bischof Markus (Alexandria, 43-61)]
 
==PARTHERREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. Großkönig Gotarzes II. (40–51)]
 
==NABATÄA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Malichus_II. König Malichus II. (40-70)]
 
==KUSCHANA==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kujula_Kadphises Herrscher Kujula Kadphises (30–80)]
 
==XIONGNU==
 
'''Nördliche Xiongnu'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Punu_Chanyu Chanyu Punu (46-75)] <br />Punus Onkel Sutuhu verbündet sich mit den Han und proklamiert sich zum Bi Chanyu der Süd-Xiongnu. <br />Winter 48/49: Sutuhu (Bi Chanyu) erhält Unterstützung der Han und zieht nach Süden
*[[49#XIONGNU | Fortsetzung 49]]
 
'''Südliche Xiongnu'''
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Sutuhu '''Chanyu Sutuhu (48-56)'''] <br />Um 48: Dürre und Wuhuan-Überfälle schwächen das Xiongnu-Reich. Sutuhu bietet dem Han-Hof Hilfe an und möchte als Vermittler fungieren. Punu Chanyu plant, Sutuhu festzunehmen, doch Sutuhu erhält rechtzeitig Warnung. Sutuhu sammelt ca. 50'000 Mann und greift Punus Offiziere an. Punu schickt nur 10'000 Mann, die fliehen. Sutuhu zieht nach Süden in die Ordos-Region. <br />Winter 48/49: Sutuhu verbündet sich mit dem Han-Hof und proklamiert sich selbst als Bi Chanyu. Beginn der Teilung der Xiongnu: Sutuhu (Bi) wird zum Führer der südlichen Xiongnu.
*[[49#XIONGNU | Fortsetzung 49]]
 
==CHINA==
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Yin_Lihua Kaiserin Yin Lihua (41–57)]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Suinin Tennō Suinin (29 v.Chr.–70)]
 
==BAEKJE==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Daru_(K%C3%B6nig) König Daru (28-77)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 25: Zeile 93:


03.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
03.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
12.10.2024 Grundstock ergänzt


<center>[[45]] | [[46]] | [[47]] | '''48''' | [[49]] | [[50]] | [[51]]</center>
<center>[[45]] | [[46]] | [[47]] | '''48''' | [[49]] | [[50]] | [[51]]</center>

Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 20:23 Uhr

45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51

CATUVELLAUNEN

RÖMISCHES REICH

Italien

Britannia

Bithynia et Pontus

Pontus

Kommagene

Chalkis

Syria

Iudaea

Aegyptus

PARTHERREICH

NABATÄA

KUSCHANA

XIONGNU

Nördliche Xiongnu

  • Chanyu Punu (46-75)
    Punus Onkel Sutuhu verbündet sich mit den Han und proklamiert sich zum Bi Chanyu der Süd-Xiongnu.
    Winter 48/49: Sutuhu (Bi Chanyu) erhält Unterstützung der Han und zieht nach Süden
  • Fortsetzung 49

Südliche Xiongnu

  • Chanyu Sutuhu (48-56)
    Um 48: Dürre und Wuhuan-Überfälle schwächen das Xiongnu-Reich. Sutuhu bietet dem Han-Hof Hilfe an und möchte als Vermittler fungieren. Punu Chanyu plant, Sutuhu festzunehmen, doch Sutuhu erhält rechtzeitig Warnung. Sutuhu sammelt ca. 50'000 Mann und greift Punus Offiziere an. Punu schickt nur 10'000 Mann, die fliehen. Sutuhu zieht nach Süden in die Ordos-Region.
    Winter 48/49: Sutuhu verbündet sich mit dem Han-Hof und proklamiert sich selbst als Bi Chanyu. Beginn der Teilung der Xiongnu: Sutuhu (Bi) wird zum Führer der südlichen Xiongnu.
  • Fortsetzung 49

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

03.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

12.10.2024 Grundstock ergänzt

45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51