Zum Inhalt springen

422: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
K Korrektur
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
'''Sueben'''
'''Sueben'''


[https://de.wikipedia.org/wiki/Ermenrich König Ermenrich (409-438)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ermenrich König Ermenrich (409-438)]


'''Vandalen'''
'''Vandalen'''


[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich König Gunderich (406-428)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gunderich König Gunderich (406-428)]


'''Burgunden'''
'''Burgunden'''


[https://de.wikipedia.org/wiki/Gundahar König Gundahar (406–436)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gundahar König Gundahar (406–436)]


'''Westgoten'''
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCLXXV = 1175)


[https://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_I. König Theoderich I. (418–451)]
'''Westgoten'''


==RÖMISCHES REICH==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_I. König Theoderich I. (418–451)]


'''Weströmisches Reich'''
'''Weströmisches Reich'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavius_Honorius Kaiser Flavius Honorius (395–423)] (gleichzeitig Konsul)
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I. Papst Bonifatius I. (418–422)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I. Papst Bonifatius I. (418–422)]
*0123D: Der im Vorjahr gefangengenommene Gegenkaiser Maximus wird in Ravenna hingerichtet.
*0123D: Der im Vorjahr gefangengenommene Gegenkaiser Maximus wird in Ravenna hingerichtet.
*0910D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_I. '''Papst Coelestin I. (422–432)'''] <br />Sechs Tage nach dem Tod seines Vorgängers Bonifatius I. wird der bisherige Diakon Coelestin I. zum Papst gewählt. Seine gesamte Amtszeit versucht er in Fragen der Jurisdiktion das römische Appellationsrecht gegenüber den nordafrikanischen Kirchen durchzusetzen; wogegen diese sich jedoch erfolgreich widersetzen.
*0910D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_I. '''Papst Coelestin I. (422–432)'''] <br />Sechs Tage nach dem Tod seines Vorgängers Bonifatius I. wird der bisherige Diakon Coelestin I. zum Papst gewählt. Seine gesamte Amtszeit versucht er in Fragen der Jurisdiktion das römische Appellationsrecht gegenüber den nordafrikanischen Kirchen durchzusetzen; wogegen diese sich jedoch erfolgreich widersetzen.
*Ein Erdbeben beschädigt in Rom mehrere Gebäude.
*Ein Erdbeben beschädigt in Rom mehrere Gebäude.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Brictius_von_Tours Bischof Brictius von Tours (397–443)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leontius_von_Trier Bischof Leontius von Trier (414–445)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Augustinus_von_Hippo Bischof Augustinus von Hippo Regius (396–430)]
*[[423#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 423]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)] (gleichzeitig Konsul)
*Das Oströmische Reich unter Theodosius II. und das Sassanidenreich unter Bahram V. schließen einen Frieden zur Beendigung des seit etwa 420 dauernden Römisch-Persischen Krieges. Beide Seiten verpflichten sich, Angehörigen der jeweils anderen Religionsrichtung die freie Ausübung ihres Glaubens zu gestatten. Zusätzlich müssen die Römer den Persern Hilfsgelder für die Sicherung der Kaukasuspässe gegen die Hunnen zahlen, die beide Seiten als Feinde ansehen.  
*Das Oströmische Reich unter Theodosius II. und das Sassanidenreich unter Bahram V. schließen einen Frieden zur Beendigung des seit etwa 420 dauernden Römisch-Persischen Krieges. Beide Seiten verpflichten sich, Angehörigen der jeweils anderen Religionsrichtung die freie Ausübung ihres Glaubens zu gestatten. Zusätzlich müssen die Römer den Persern Hilfsgelder für die Sicherung der Kaukasuspässe gegen die Hunnen zahlen, die beide Seiten als Feinde ansehen.  
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Atticus_von_Konstantinopel Erzbischof Atticus von Konstantinopel (406–426)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Rabbula_von_Edessa Bischof Rabbula von Edessa (412-435/436)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Alexandria Patriarch Kyrill von Alexandria (412–444)]
*[[423#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 423]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==


[https://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_V. Großkönig Bahram V. (420/421–438)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Bahram_V. Großkönig Bahram V. (420/421–438)]
 
'''Armenien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_der_Gro%C3%9Fe Isaak der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (387–436)]


==GUPTAREICH==
==GUPTAREICH==


[https://de.wikipedia.org/wiki/Kumaragupta_I. König Kumaragupta I. (415–455)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kumaragupta_I. König Kumaragupta I. (415–455)]
 
==CHINA==
(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Hundes; am Beginn des Jahres Metall-Hahn)
 
'''Nördliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]
 
'''Südliche Dynastien'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Song-Dynastie Frühere Song-Dynastie]
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Liang Nördliche Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Xia_(K%C3%B6nigreich) Xia (Königreich)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliches_Yan-Reich Nördliches Yan-Reich] <br />


==JAPAN==
==JAPAN==


[https://de.wikipedia.org/wiki/Ingy%C5%8D Kaiser Ingyō (411–453)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Ingy%C5%8D Tennō Ingyō (411–453)]
 
==GOGURYEO==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jangsu_von_Goguryeo König Jangsu von Goguryeo (413-490)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 20:28 Uhr

419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425

GERMANEN

Sueben

Vandalen

Burgunden

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCLXXV = 1175)

Westgoten

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

Armenien

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus - Jahr des Wasser-Hundes; am Beginn des Jahres Metall-Hahn)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

Sechzehn Reiche

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.11.2022 Artikel eröffnet

05.10.2024 Grundstock erstellt

419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425