209: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) K Ergänzung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasudeva_I. König Vasudeva I. (ca. 184–220)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Vasudeva_I. König Vasudeva I. (ca. 184–220)] | ||
==XIONGNU== | |||
'''Südliche Xiongnu''' | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Huchuquan Chanyu Huchuquan (195–216)] <br /> | |||
==CHINA== | ==CHINA== |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2025, 08:37 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMLXII = 962)
Italien
- Kaiser (Augustus) Septimius Severus (193–211)
- Konsul Lucius Aurellius Commodus Pompeianus
- Konsul Quintus Hedius Lollianus Plautius Avitus
- Bischof Zephyrinus (Rom, 199–217)
Hispania citerior
Bithynia et Pontus
Osrhoene
Syria Palaestina
Aegyptus
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
XIONGNU
Südliche Xiongnu
CHINA
(48./49. Zyklus - Jahr des Erde-Büffels; am Beginn des Jahres Erde-Ratte)
- Kaiser Han Xiandi (189–220)
Kaiserin Fu Shou (195–214)
Zeit der Drei Reiche im Kaiserreich China: Nach dem Tod des Militärbeamten Liu Qi übernimmt der Kriegsherr Sun Quan sein Territorium bei Jiangxia. - Fortsetzung 210
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
18.02.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt