Zum Inhalt springen

1555: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1551]] | [[1552]] | [[1553]] | '''1555''' | [[1556]] | [[1557]] | [[1559]]</center>
<center>[[1552]] | [[1553]] | [[1554]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1555 '''1555'''] | [[1556]] | [[1557]] | [[1558]]</center>
----
----


*Römisch-Deutsches Reich 0925D: Augsburger Religionsfrieden [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/421948/ (dradio.de)]
==APRIL==
 
0405D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave_1555_(April)'''Konklave''']
 
0409D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marcellus_II. '''Papst Marcellus II.''']
*Marcello Cervini wird als Marcellus II. Papst. Er ist der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendet. Bereits am 1. Mai, dem 22. Tag seines Pontifikats stirbt er – vermutlich an einem Nierenleiden.
 
==MAI==
 
0515D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave_1555_(Mai)'''Konklave''']
 
0523D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_IV. '''Papst Paul IV.''']
*Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen Marcellus II. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Paul IV. an.
 
0529D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Amasya '''Friede von Amasya''']
 
==JULI==
 
0714D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_nimis_absurdum '''Cum nimis absurdum (Bulle)''']
*In der Päpstlichen Bulle ''Cum nimis absurdum'' betont der erst kürzlich gewählte Papst Paul IV., dass die Juden, die er als Christusmörder bezeichnet, durch ihre eigene Schuld von Gott zu ewiger Knechtschaft verdammt seien. In der Folge fliehen viele Juden aus dem Kirchenstaat, und in Rom wird das jüdische Ghetto geschaffen.
 
==SEPTEMBER==
 
0925D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Reichs-_und_Religionsfrieden '''Augsburger Reichs- und Religionsfrieden''']
*[https://www.deutschlandfunk.de/aufbruch-zur-toleranz-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2005]
*[http://www.aref.de/kalenderblatt/2010/38_augsburger-religionsfriede_1555.php Aref Kalenderblatt 2010]
 
==LEXIKON==
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1555_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Otto_%28Braunschweig-L%C3%BCneburg%29 '''Herzog Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg)''']
*Franz Otto (1530-1559) war von 1555 bis 1559 Herzog von Lüneburg.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_%28Mecklenburg%29 '''Herzog Ulrich (Mecklenburg)''']
*Ulrich (1527-1603) war Herzog zu Mecklenburg von 1555/56 bis 1603 und zuletzt Nestor des deutschen Reichsfürstenrates. Er ist auch als Ulrich III. bekannt, dies folgt daraus, dass bei der dynastischen Zählweise die beiden Stargarder Herzöge namens Ulrich mitgezählt wurden.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_III._%28Navarra%29 '''Königin Johanna III. (Navarra)''']
*Jeanne III. von Navarra, besser bekannt als Jeanne d'Albret (1528-1572), war von 1555 bis 1572 Königin von Navarra.
 
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
01.08.2009 Artikel eröffnet
 
08.05.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)
 
<center>[[1552]] | [[1553]] | [[1554]] | '''1555''' | [[1556]] | [[1557]] | [[1558]]</center>
 
[[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2025, 07:47 Uhr

1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558

APRIL

0405D: Konklave

0409D: Papst Marcellus II.

  • Marcello Cervini wird als Marcellus II. Papst. Er ist der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendet. Bereits am 1. Mai, dem 22. Tag seines Pontifikats stirbt er – vermutlich an einem Nierenleiden.

MAI

0515D: Konklave

0523D: Papst Paul IV.

  • Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen Marcellus II. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Paul IV. an.

0529D: Friede von Amasya

JULI

0714D: Cum nimis absurdum (Bulle)

  • In der Päpstlichen Bulle Cum nimis absurdum betont der erst kürzlich gewählte Papst Paul IV., dass die Juden, die er als Christusmörder bezeichnet, durch ihre eigene Schuld von Gott zu ewiger Knechtschaft verdammt seien. In der Folge fliehen viele Juden aus dem Kirchenstaat, und in Rom wird das jüdische Ghetto geschaffen.

SEPTEMBER

0925D: Augsburger Reichs- und Religionsfrieden

LEXIKON

Gemäldegalerie

Herzog Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg)

  • Franz Otto (1530-1559) war von 1555 bis 1559 Herzog von Lüneburg.

Herzog Ulrich (Mecklenburg)

  • Ulrich (1527-1603) war Herzog zu Mecklenburg von 1555/56 bis 1603 und zuletzt Nestor des deutschen Reichsfürstenrates. Er ist auch als Ulrich III. bekannt, dies folgt daraus, dass bei der dynastischen Zählweise die beiden Stargarder Herzöge namens Ulrich mitgezählt wurden.

Königin Johanna III. (Navarra)

  • Jeanne III. von Navarra, besser bekannt als Jeanne d'Albret (1528-1572), war von 1555 bis 1572 Königin von Navarra.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

01.08.2009 Artikel eröffnet

08.05.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558