2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
==Januar==
==Januar==


*0110D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Afrikameisterschaft_2010 Fußball-Afrikameisterschaft]
0110D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Afrikameisterschaft_2010 '''Fußball-Afrikameisterschaft''']
*Die Fußball-Afrikameisterschaft 2010 (frz. Coupe d'Afrique des Nations, engl. Africa Cup of Nations, port. Taça de África das Nações), ausgerichtet vom afrikanischen Verband Confédération Africaine de Football (CAF), war die 27. Auflage der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball. Wie bei den letzten Afrikameisterschaften sollten zusammen mit dem Gastgeber 16 Mannschaften zunächst in Gruppen und danach in Ausscheidungsspielen gegeneinander antreten. Aufgrund des Rückzugs von Togo reduzierte sich die Anzahl der Teilnehmer auf 15 Teams. Somit wurden statt 32 nun nur noch 29 Spiele ausgetragen. Zum ersten Mal war Angola Gastgeber einer Afrikameisterschaft. Sponsor des Turniers war das Telekommunikationsunternehmen Orange. Der offizielle Name des Turniers wurde dementsprechend in Orange Africa Cup of Nations 2010 geändert.


*0112D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_in_Haiti_2010 Erdbeben in Haiti]
*0112D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_in_Haiti_2010 Erdbeben in Haiti]

Version vom 5. Januar 2011, 18:44 Uhr

2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013

Januar

0110D: Fußball-Afrikameisterschaft

  • Die Fußball-Afrikameisterschaft 2010 (frz. Coupe d'Afrique des Nations, engl. Africa Cup of Nations, port. Taça de África das Nações), ausgerichtet vom afrikanischen Verband Confédération Africaine de Football (CAF), war die 27. Auflage der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball. Wie bei den letzten Afrikameisterschaften sollten zusammen mit dem Gastgeber 16 Mannschaften zunächst in Gruppen und danach in Ausscheidungsspielen gegeneinander antreten. Aufgrund des Rückzugs von Togo reduzierte sich die Anzahl der Teilnehmer auf 15 Teams. Somit wurden statt 32 nun nur noch 29 Spiele ausgetragen. Zum ersten Mal war Angola Gastgeber einer Afrikameisterschaft. Sponsor des Turniers war das Telekommunikationsunternehmen Orange. Der offizielle Name des Turniers wurde dementsprechend in Orange Africa Cup of Nations 2010 geändert.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember