Schütz Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(1636: Musikalischen Exequien SWV 279–281)
 
(1648: Geistliche Chormusik von 1648)
Zeile 5: Zeile 5:
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/100790.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/100790.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*4. Februar: Heinrich Schütz' "Musikalische Exequien" erklingen zum Begräbnis des Herren Heinrich Reuss. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_K1S/_-JS/_-4P9K1S/uLoXb69zbX06/110204_0835_Allegro_Urauffuehrung-der-Musikalischen-Exequien-vo.mp3 (BR4 Was heute geschah)]
*4. Februar: Heinrich Schütz' "Musikalische Exequien" erklingen zum Begräbnis des Herren Heinrich Reuss. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/iLCpbHJG/uwQtsKFCuwJC/_2rc_K1S/_-JS/_-4P9K1S/uLoXb69zbX06/110204_0835_Allegro_Urauffuehrung-der-Musikalischen-Exequien-vo.mp3 (BR4 Was heute geschah)]
1648: '''Geistliche Chormusik von 1648'''
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/457401.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Im Jahr 1648, in dem der verheerende 30-jährige Krieg zu Ende ging, veröffentlichte Heinrich Schütz ein neues umfangreiches Werk mit geistlicher Musik - fast als Zeichen des Optimismus nach so viel Zerstörung. Auffälligerweise sind diese Werke in einem deutlich «alten» Stil gehalten, so als ob der Komponist gegenüber der neuen italienischen Musik die Tradition der Mehrstimmigkeit betonen und überliefern wollte. Karl Scheuber und Andreas Werner diskutieren mit Roland Wächter über die verschiedenen Interpretationen.[http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/diskothek-im-zwei/2633.sh10114771.html (DRS2 Diskothek im Zwei)]


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 29. Juli 2011, 18:00 Uhr

Heinrich Schütz (1585-1672) war ein protestantischer Kirchenmusiker und deutscher Komponist des Frühbarock.

1636: Musikalischen Exequien SWV 279–281

  • Die Musikalischen Exequien SWV 279–281 (op. 7) sind ein geistliches musikalisches Werk für Singstimmen und Basso continuo (Orgel und Violone) von Heinrich Schütz. Das Werk stellt analog zur lutherischen Deutschen Messe ein Gegenstück zu den lateinischen Exequien der katholischen Kirche dar.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • 4. Februar: Heinrich Schütz' "Musikalische Exequien" erklingen zum Begräbnis des Herren Heinrich Reuss. (BR4 Was heute geschah)

1648: Geistliche Chormusik von 1648

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Im Jahr 1648, in dem der verheerende 30-jährige Krieg zu Ende ging, veröffentlichte Heinrich Schütz ein neues umfangreiches Werk mit geistlicher Musik - fast als Zeichen des Optimismus nach so viel Zerstörung. Auffälligerweise sind diese Werke in einem deutlich «alten» Stil gehalten, so als ob der Komponist gegenüber der neuen italienischen Musik die Tradition der Mehrstimmigkeit betonen und überliefern wollte. Karl Scheuber und Andreas Werner diskutieren mit Roland Wächter über die verschiedenen Interpretationen.(DRS2 Diskothek im Zwei)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.07.2011 Artikel eröffnet