1452: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Grundstock)
 
(Kaiser Friedrich III. (HRR))
Zeile 15: Zeile 15:


[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1452_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1452_paintings '''Gemäldegalerie''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._%28HRR%29 '''Kaiser Friedrich III. (HRR)''']
*Friedrich III. (1415-1493) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog von Kärnten, ab 1439 Regent in ganz Innerösterreich, als Friedrich IV. ab 1440 römisch-deutscher König, als Friedrich III. ab 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und als Friedrich V. ab 1457 amtierender Erzherzog von Österreich.


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 19. Januar 2013, 12:55 Uhr

1449 | 1450 | 1451 | 1452 | 1453 | 1454 | 1455

JANUAR

0102D: Goldenes Privileg

  • Herzog Wartislaw IX. von Pommern-Wolgast gesteht den Städten Stralsund, Greifswald, Demmin und Anklam im Goldenen Privileg bestimmte Rechte zu.

JUNI

0618D: Dum diversas (Papst Alfons V.)

  • In der Päpstlichen Bulle Dum diversas gestattet Papst Nikolaus V. dem portugiesischen König Alfons V. das Erobern von Ländern der Ungläubigen in Westafrika. Der Papst duldet das Versklaven von dunkelhäutigen Menschen.

LEXIKON

Gemäldegalerie

Kaiser Friedrich III. (HRR)

  • Friedrich III. (1415-1493) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog von Kärnten, ab 1439 Regent in ganz Innerösterreich, als Friedrich IV. ab 1440 römisch-deutscher König, als Friedrich III. ab 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und als Friedrich V. ab 1457 amtierender Erzherzog von Österreich.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

02.01.2013 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1449 | 1450 | 1451 | 1452 | 1453 | 1454 | 1455