1338: Unterschied zwischen den Versionen
(Grundstock) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1335]] | [[1336]] | [[1337]] | '''1338''' | [[1339]] | [[1340]] | [[1341]]</center> | <center>[[1335]] | [[1336]] | [[1337]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1338 '''1338'''] | [[1339]] | [[1340]] | [[1341]]</center> | ||
---- | ---- | ||
==MÄRZ== | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_auf_dem_%C3%84rmelkanal '''Seeschlacht auf dem Ärmelkanal'''] | |||
*Die Seeschlacht auf dem Ärmelkanal in den Jahren 1338 bis Frühjahr 1340 umfasste zunächst eine Serie von Überfällen durch die französische Marine und angeheuerte Piraten auf englische Hafenstädte, Schiffe und Inseln im Ärmelkanal in der Frühphase des Hundertjährigen Krieges. Ziel war es, Handel und Schifffahrt empfindlich zu stören und somit die englischen Vorbereitungen für einen Krieg zu Land gegen Frankreich im Keim zu ersticken. Die durch die Überfälle ausgelöste Panik sowie die Verluste an Sachwerten und Handel in der Region führten zu einer dramatischen Anpassung der englischen Finanzen. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Umkehrung der Rollen, bei der die englische Marine die französischen Küsten überfiel und für die nachfolgenden zwei Jahrzehnte den Ärmelkanal weitestgehend kontrollierte. | |||
* | |||
==JULI== | ==JULI== | ||
0716D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurverein_von_Rhense '''Kurverein von Rhense'''] | 0716D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurverein_von_Rhense '''Kurverein von Rhense'''] | ||
*Als Kurverein von Rhense | *Als Kurverein von Rhense wird das Treffen (Kurfürstentag) von sechs der sieben Kurfürsten bezeichnet, das am 16. Juli in Rhens stattfand und eine Vereinbarung mit einschloss. Außer Johann, dem König von Böhmen, waren alle Kurfürsten anwesend: Balduin für Kurtrier, Heinrich III. von Virneburg für Kurmainz, Walram von Jülich für Kurköln, Rudolf II. und Ruprecht I. für die Pfalzgrafschaft bei Rhein sowie Ludwig, der Markgraf von Brandenburg, und Rudolf I., der Herzog von Sachsen-Wittenberg. | ||
==AUGUST== | ==AUGUST== | ||
0806D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fidem_catholicam '''Fidem catholicam'''] | 0806D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fidem_catholicam '''Fidem catholicam'''] | ||
*Das Dokument Fidem catholicam ist ein kaiserliches Mandat, das die Ablösung der Königswahl vom Approbationsrecht sanktioniert und juristisch begründet. | *Das Dokument ''Fidem catholicam'' ist ein kaiserliches Mandat, das die Ablösung der Königswahl vom Approbationsrecht sanktioniert und juristisch begründet. | ||
0806D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Licet_iuris '''Licet iuris'''] | |||
*''Licet iuris'' ist ein nach seinen Anfangsworten benanntes Mandat des römisch-deutschen Kaisers Ludwig IV., das dieser am 6. August auf einem Reichstag in Frankfurt am Main erließ. Das Mandat ist eine Reaktion auf die Beschlüsse des Kurverein von Rhense, die die Bekräftigung des Mehrheitsprinzips und die Zurückweisung des päpstlichen Approbationsanspruches bei der deutschen Königswahl zum Inhalt hatten. | |||
==SEPTEMBER== | ==SEPTEMBER== | ||
0921D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Arnemuiden '''Seeschlacht von Arnemuiden'''] | 0921D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Arnemuiden '''Seeschlacht von Arnemuiden'''] | ||
*Die Seeschlacht von Arnemuiden wurde am 21. September | *Die Seeschlacht von Arnemuiden wurde am 21. September zwischen England und Frankreich zu Beginn des Hundertjährigen Krieges ausgetragen. Es war die erste Seeschlacht des Hundertjährigen Krieges und die erste Seeschlacht überhaupt, die mit Kanonen ausgetragen wurde. | ||
==LEXIKON== | ==LEXIKON== | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/ | [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1338_paintings '''Gemäldegalerie'''] | ||
* | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Athen%29 '''Herzog Johann II. (Athen)'''] | |||
*Johann II. von Sizilien (1317-1348) war Herzog von Athen und Neopatria. Er war jüngster Sohn Königs Friedrich II. von Sizilien und der Eleonore d'Anjou, Tochter von König Karl II. von Neapel. Von seinem Vater erhielt er den Titel eines Markgrafen von Randazzo. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ashikaga_Takauji '''Shogun Ashikaga Takauji (Japan)'''] | |||
*Ashikaga Takauji (1305-1358) war der Gründer und erste Shogun des Ashikaga-Shogunats. Seine Herrschaft begann 1338 und markiert den Beginn der Muromachi-Zeit der Japanischen Geschichte und endete mit seinem Tod 1358. Er war ein Abkömmling der Samurai der Seiwa Genji-Linie, die ihr Geschlecht auf Kaiser Seiwa zurückführen, der sich in dem Gebiet Ashikaga der Provinz Shimotsuke, der heutigen Präfektur Tochigi, ansiedelte. Sein Vater hieß Sadauchi, seine Mutter entstammte der Hōjō-Familie. | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | ||
03.01.2009 Artikel eröffnet | |||
25.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy) | |||
<center>[[1335]] | [[1336]] | [[1337]] | '''1338''' | [[1339]] | [[1340]] | [[1341]]</center> |
Version vom 26. Januar 2014, 11:48 Uhr
MÄRZ
Seeschlacht auf dem Ärmelkanal
- Die Seeschlacht auf dem Ärmelkanal in den Jahren 1338 bis Frühjahr 1340 umfasste zunächst eine Serie von Überfällen durch die französische Marine und angeheuerte Piraten auf englische Hafenstädte, Schiffe und Inseln im Ärmelkanal in der Frühphase des Hundertjährigen Krieges. Ziel war es, Handel und Schifffahrt empfindlich zu stören und somit die englischen Vorbereitungen für einen Krieg zu Land gegen Frankreich im Keim zu ersticken. Die durch die Überfälle ausgelöste Panik sowie die Verluste an Sachwerten und Handel in der Region führten zu einer dramatischen Anpassung der englischen Finanzen. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Umkehrung der Rollen, bei der die englische Marine die französischen Küsten überfiel und für die nachfolgenden zwei Jahrzehnte den Ärmelkanal weitestgehend kontrollierte.
JULI
0716D: Kurverein von Rhense
- Als Kurverein von Rhense wird das Treffen (Kurfürstentag) von sechs der sieben Kurfürsten bezeichnet, das am 16. Juli in Rhens stattfand und eine Vereinbarung mit einschloss. Außer Johann, dem König von Böhmen, waren alle Kurfürsten anwesend: Balduin für Kurtrier, Heinrich III. von Virneburg für Kurmainz, Walram von Jülich für Kurköln, Rudolf II. und Ruprecht I. für die Pfalzgrafschaft bei Rhein sowie Ludwig, der Markgraf von Brandenburg, und Rudolf I., der Herzog von Sachsen-Wittenberg.
AUGUST
0806D: Fidem catholicam
- Das Dokument Fidem catholicam ist ein kaiserliches Mandat, das die Ablösung der Königswahl vom Approbationsrecht sanktioniert und juristisch begründet.
0806D: Licet iuris
- Licet iuris ist ein nach seinen Anfangsworten benanntes Mandat des römisch-deutschen Kaisers Ludwig IV., das dieser am 6. August auf einem Reichstag in Frankfurt am Main erließ. Das Mandat ist eine Reaktion auf die Beschlüsse des Kurverein von Rhense, die die Bekräftigung des Mehrheitsprinzips und die Zurückweisung des päpstlichen Approbationsanspruches bei der deutschen Königswahl zum Inhalt hatten.
SEPTEMBER
0921D: Seeschlacht von Arnemuiden
- Die Seeschlacht von Arnemuiden wurde am 21. September zwischen England und Frankreich zu Beginn des Hundertjährigen Krieges ausgetragen. Es war die erste Seeschlacht des Hundertjährigen Krieges und die erste Seeschlacht überhaupt, die mit Kanonen ausgetragen wurde.
LEXIKON
- Johann II. von Sizilien (1317-1348) war Herzog von Athen und Neopatria. Er war jüngster Sohn Königs Friedrich II. von Sizilien und der Eleonore d'Anjou, Tochter von König Karl II. von Neapel. Von seinem Vater erhielt er den Titel eines Markgrafen von Randazzo.
Shogun Ashikaga Takauji (Japan)
- Ashikaga Takauji (1305-1358) war der Gründer und erste Shogun des Ashikaga-Shogunats. Seine Herrschaft begann 1338 und markiert den Beginn der Muromachi-Zeit der Japanischen Geschichte und endete mit seinem Tod 1358. Er war ein Abkömmling der Samurai der Seiwa Genji-Linie, die ihr Geschlecht auf Kaiser Seiwa zurückführen, der sich in dem Gebiet Ashikaga der Provinz Shimotsuke, der heutigen Präfektur Tochigi, ansiedelte. Sein Vater hieß Sadauchi, seine Mutter entstammte der Hōjō-Familie.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
03.01.2009 Artikel eröffnet
25.01.2014 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)