1336: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Graf Heinrich IV. (Bar)) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Grundstock) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[1333]] | [[1334]] | [[1335]] | '''1336''' | [[1337]] | [[1338]] | [[1339]]</center> | <center>[[1333]] | [[1334]] | [[1335]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1336 '''1336'''] | [[1337]] | [[1338]] | [[1339]]</center> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
0705D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Minatogawa '''Schlacht am Minatogawa'''] | 0705D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Minatogawa '''Schlacht am Minatogawa'''] | ||
*Die Schlacht am Minatogawa | *Die Schlacht am Minatogawa war die Entscheidungsschlacht in der Rebellion Ashikaga Takaujis gegen den Kaiser Go-Daigo. | ||
==LEXIKON== | ==LEXIKON== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._%28Bar%29 '''Graf Heinrich IV. (Bar)'''] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._%28Bar%29 '''Graf Heinrich IV. (Bar)'''] | ||
*Heinrich IV. († 1344) war Graf von Bar von 1336 bis 1344. Er war der Sohn von Graf Eduard I. aus dem Adelsgeschlecht Scarponnois und Maria von Burgund aus dem Älteren Haus Burgund. | *Heinrich IV. († 1344) war Graf von Bar von 1336 bis 1344. Er war der Sohn von Graf Eduard I. aus dem Adelsgeschlecht Scarponnois und Maria von Burgund aus dem Älteren Haus Burgund. | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_IV._%28Arag%C3%B3n%29 '''König Peter IV. (Aragón)'''] | |||
*Peter IV. (1319-1387) war von 1336 bis 1387 König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria seit 1381. | |||
==QUELLEN== | ==QUELLEN== | ||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | ||
03.06.2013 Artikel eröffnet | |||
25.01.2014 Grundstock erstellt | |||
<center>[[1333]] | [[1334]] | [[1335]] | '''1336''' | [[1337]] | [[1338]] | [[1339]]</center> |
Version vom 26. Januar 2014, 14:14 Uhr
JULI
0705D: Schlacht am Minatogawa
- Die Schlacht am Minatogawa war die Entscheidungsschlacht in der Rebellion Ashikaga Takaujis gegen den Kaiser Go-Daigo.
LEXIKON
- Mit Armledererhebung oder Armlederaufstand wird eine aus Franken ausgehende Aufstandsbewegung bäuerlicher und städtischer Unterschichten bezeichnet, die von 1336 bis 1338 für eine Reihe von Massakern an jüdischen Gemeinden im südwestdeutschen Raum und im Elsass verantwortlich war.
- Die Brunsche Zunftverfassung war zwischen 1336 und 1798 die Verfassung der Reichsstadt und späteren Stadtrepublik Zürich.
- In der Constaffel waren während der Brunschen Zunftverfassung die Vertreter aus dem Ministerialadel sowie der Kaufmannschaft und der vornehmen Handwerkergeschlechter (Bürgerpatriziat) im Stadtrat der Reichsstadt und späteren Stadtrepublik Zürich zusammengefasst. In der Zeit von 1336 bis 1798 stellte die Constaffel 22 der insgesamt 68 Bürgermeister. In sieben «Geschworenen Briefen» wurden während dieser 462 Jahre die wechselnde Zusammensetzung, Kompetenzen und Aufgaben des Rats festgelegt. Mit Aufhebung der Brunschen Zunftverfassung am 12. April 1798, dem Beginn der Helvetischen Republik, organisierten sich die Mitglieder der Constaffel in der gemeinnützigen «Gesellschaft zur Constaffel» – ihr Zunfthaus ist bis heute das «Haus zum Rüden» in Zürich.
- Heinrich IV. († 1344) war Graf von Bar von 1336 bis 1344. Er war der Sohn von Graf Eduard I. aus dem Adelsgeschlecht Scarponnois und Maria von Burgund aus dem Älteren Haus Burgund.
- Peter IV. (1319-1387) war von 1336 bis 1387 König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria seit 1381.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
03.06.2013 Artikel eröffnet
25.01.2014 Grundstock erstellt