1965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
("Zeitreise" gelöscht)
K (Anpassung Links)
Zeile 18: Zeile 18:


0308D: '''Die ersten US-Marines landen in Südvietnam'''
0308D: '''Die ersten US-Marines landen in Südvietnam'''
*1954 war Vietnam ein geteiltes Land. Im Norden regierten die Kommunisten. Im Süden wurde ein autokratischer Herrscher von den USA unterstützt. Schon früh versuchten kommunistische Guerilla-Kämpfer, die Einheit wieder herzustellen. Doch die USA wollten ein Ausbreiten des Kommunismus mit allen Mitteln verhindern. Am 8. Märt 1965 landeten die ersten amerikanischen Marines in Südvietnam. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/353875/ (dradio.de)]
*1954 war Vietnam ein geteiltes Land. Im Norden regierten die Kommunisten. Im Süden wurde ein autokratischer Herrscher von den USA unterstützt. Schon früh versuchten kommunistische Guerilla-Kämpfer, die Einheit wieder herzustellen. Doch die USA wollten ein Ausbreiten des Kommunismus mit allen Mitteln verhindern. Am 8. Märt 1965 landeten die ersten amerikanischen Marines in Südvietnam. [http://www.deutschlandradiokultur.de/bunte-papierschleifen-zur-begruessung.932.de.html?dram:article_id=128903 (dradio.de 2005)]


0310D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pax_Christi '''Pax Christi''']
0310D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Pax_Christi '''Pax Christi''']

Version vom 10. März 2014, 17:57 Uhr

1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968

Januar

0120D: Präsident Johnsons Regierungserklärung

  • President Johnson delivered his inaugural address on January 20, 1965 (youtube.com)

0124D: Winston Churchill

  • Sir Winston Leonard Spencer-Churchill (* 30. November 1874 in Woodstock (England); † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war zweimal Premierminister und führte Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg. Zuvor hatte er bereits mehrere Regierungsämter bekleidet, unter anderem das des Ersten Lords der Admiralität, des Innen- und des Finanzministers. Darüber hinaus trat er als Autor politischer und historischer Werke hervor und erhielt 1953 den Nobelpreis für Literatur. (Artikel des Tages)

Februar

0218D: Republik Gambia

  • Gambia ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Flusses Gambia liegt. Gambia liegt an der Westküste des afrikanischen Kontinents und ist mit 11.295 km² dessen kleinster Flächenstaat. Mit Ausnahme eines kurzen Küstenabschnittes am Atlantik wird Gambia vollständig vom zwanzigmal größeren Senegal umschlossen. Gambia hat ungefähr 1,7 Millionen Einwohner, die größte Bevölkerungsgruppe ist die der Mandinka. Die Ufer des Gambia-Flusses sind seit Jahrtausenden besiedelt. Hanno der Seefahrer berichtete davon schon um 470 v. Chr. im Bericht seiner Reise nach Westafrika. Die Verbindung zum Mittelmeerraum riss erst mit dem Fall des Römischen Reiches und der Ausbreitung des Islam ab. Im Pariser Frieden von 1763 wurde Großbritannien die Herrschaft über Gambia übertragen. Die ungefähr 740 km lange Grenze folgt auf einer Länge von etwa 480 km sowie einer Breite von 10 bis 50 km dem Verlauf des Gambia-Flusses. Der ungewöhnliche Grenzverlauf Gambias ergibt sich aus der Reichweite der Kanonen der britischen Schiffe auf dem schiffbaren Teil des Flusses. Englisch blieb nach der Unabhängigkeit am 18. Februar 1965 offizielle Amtssprache. (Artikel des Tages)

März

0308D: Die ersten US-Marines landen in Südvietnam

  • 1954 war Vietnam ein geteiltes Land. Im Norden regierten die Kommunisten. Im Süden wurde ein autokratischer Herrscher von den USA unterstützt. Schon früh versuchten kommunistische Guerilla-Kämpfer, die Einheit wieder herzustellen. Doch die USA wollten ein Ausbreiten des Kommunismus mit allen Mitteln verhindern. Am 8. Märt 1965 landeten die ersten amerikanischen Marines in Südvietnam. (dradio.de 2005)

0310D: Pax Christi

  • Pax Christi (deutsch, Friede Christi) ist die internationale katholische Organisation der Friedensbewegung, die sich heute jedoch als ökumenisch offen versteht. Der Name der Bewegung ist zurückzuführen auf das Leitwort, das Papst Pius XI. seinem Pontifikat 1922 gab: „Pax Christi in regno Christi“ (Der Friede Christi in Christi Reich).
  • Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs debattierten hohe katholische Kleriker bereits über die Frage, wie Christen nach Ende des Krieges dem besiegten Feind gegenübertreten sollten. Unter Führung eines Bischofs, der sich im Widerstand gegen die Besatzer hervorgetan hatte, riefen sie zur Versöhnung auf und gründeten "Pax Christi". "Pax Christi" hat sich seither zu einer internationalen Organisation entwickelt, in der christliche Pazifisten weltweit eintreten für die Sache des Friedens. (dradio.de)

0318D: Alexej Leonow schwebt als erster Mensch frei im All

  • Noch 1983, konnte man im "Guinness Buch der Rekorde" lesen, der erste Mensch außerhalb eines Raumschiffes sei ein Amerikaner gewesen. Auch wenn es viele lange nicht wahrhaben wollten: Ein Russe absolvierte den ersten Weltraumspaziergang. 1965 wurde Alexei Leonows Ausflug ins All live im russischen Fernsehen übertragen. (dradio.de)

0320D: Louis Armstrong gastiert in Ost-Berlin

  • Es war ein musikalisches und politisches Ereignis der besonderen Art: Als Louis Armstrong, der King of Jazz, am 20. März 1965 im Friedrichstadtpalast in Ost-Berlin die Bühne betritt. Mitten im Kalten Krieg sollte seine Tournee ein Zeichen setzen, wurde aber letztendlich vom Ostblock propagandistisch ausgenutzt. (dradio.de)

0325D: Der Deutsche Bundestag beschliesst die Verlängerung der Verjährungsfrist

  • Anfang der sechziger Jahre lebten noch zahlreiche NS-Verbrecher unbehelligt in der Bundesrepublik. Im Mai '65 endete zudem die Verjährungsfrist von 20 Jahren. Aufgrund internationalen Drucks beschließt der Bundestag schließlich die Verlängerung der Verjährungsfrist. Justizminister Bucher trat daraufhin zurück. dradio.de)

Juni

0618D: The Beatles in Deutschland

  • Die weiblichen Fans schreien und fallen zu Hunderten in Ohnmacht. Wo Die legendären Beatles auftreten, versetzen sie ihr Publikum in nie da gewesenen Begeisterungstaumel. Die vier Musiker aus Liverpool stürmen nicht nur auf die ersten Plätze der Hitparaden, sondern schaffen es sogar bis in den goldenen Ballsaal des Buckingham Palace: Queen Elisabeth höchst persönlich hängt John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr Ritterorden um. Die langhaarigen, aber adrett gekleideten Musiker werden zu "Members of the British Empire". Die Musik der "Fab Four" war längst Welt-Kultur. Die Magie der Beatles hält noch heute an: Die Neuauflage ihres Albums "Yellow Submarine" von 1966, seit wenigen Wochen auf dem Markt, findet wieder reißenden Absatz. (youtube.com: 100 Jahre)

0619D: Staatschef Ben Bella wird entmachtet

  • Nach dem Kolonialkrieg gegen Frankreich ergriff Ben Bella, Mitglied der Führungsriege der Nationalen Befreiungsfront, die Macht in Algier und erklärte den arabischen Sozialismus in Algerien. Doch sein damaliger Verteidigungsminister Boumedienne, ein streng gläubiger Muslim, stürzte Ben Bella nur drei Jahre später bei einem blutigen Militärputsch. Am 19. Juni 1965 ließ er Ben Bella verhaften. (dradio.de)

0630D: Ruhr-Universität Bochum

  • Die Ruhr-Universität Bochum stand am Anfang der Expansion des Hochschulstudiums in den sechziger und siebziger Jahren. Gedacht war die Bochumer Neugründung, die erste Universität im Ruhrgebiet, für 10.000 Studierende, heute drängen sich dort 32.000. (dradio.de)

Juli

0706D: Yeah Yeah Yeah

  • "Yeah Yeah Yeah" (alternativ: A Hard Day’s Night) ist ein britischer Film des Regisseurs Richard Lester aus dem Jahr 1964. Im Mittelpunkt der Spielhandlung stehen die vier Mitglieder der Beatles. Der Soundtrack wurde als Album A Hard Day’s Night veröffentlicht.

0714D: US-Sonde "Mariner 4" schickt erstmals Bilder vom Mars

  • Planeten gelten in der Mythologie der Völker als Götter, der Mars macht keine Ausnahme: Er wurde im Abendland als Kriegsgott angesehen. Als der Mars im Fernrohr feine Linien zu erkennen gab, entstand die Legende von Wesenheiten auf dem Mars, die es womöglich auf die Erde abgesehen haben könnten. Grund genug, hinzufahren, als es die technische Möglichkeit dazu gab, was mit dem Projekt "Mariner IV" gelang. Am 14 Juli 1965 schickte die Sonde die ersten Bilder zur Erde.(dradio.de)

August

0815D: The Beatles' 1965 U.S. tour

  • The Beatles staged their second concert tour of the United States (with one date in Canada) in the late summer of 1965. At the peak of American Beatlemania, they played a mixture of outdoor stadiums and indoor arenas, with two historic stops on this venture. After this tour's conclusion, the Beatles, who had been touring, recording and promoting non-stop for three years, took a six-week break before reconvening in mid-October to record the album Rubber Soul.

0815D: im Auschwitz-Prozess werden die Urteile verkündet

  • Spätestens seit den Nürnberger Prozessen gegen die Hauptkriegsverbrecher von 1945/46 war bekannt, was in Auschwitz geschehen war. Aber es sollte noch fast 20 Jahre dauern, bis es der bundesdeutschen Justiz gelang, ein paar wenige der Mörder vor Gericht zu stellen. Der so genannte Auschwitzprozess - oder im Juristendeutsch: "die Strafsache gegen Mulka und andere" - begann am 20. Dezember 1963. Am 19. und 20.August 1965 wurden die Urteile verkündet. (dradio.de)

September

0908D: Singapur wird ein unabhängiger Stadtstaat

  • Singapur - die "Stadt des Löwen". So lautet im Malayischen der Name des Stadtstaats. Trotz seiner überschaubaren Größe gilt er heute als eine der ökonomisch dynamischsten Volkswirtschaften. Das war nicht immer so: Nach der Trennung vom übermächtigen Nachbarn Malaysia am 9. August 1965 wurde der Stadtstaat souverän. Und viele Singapurer fürchteten um die Zukunft ihrer Insel. Die Trennung erwies sich allerdings als Beginn einer ungeheuren Erfolgsgeschichte. (dradio.de)

0909D: Volksrepublik China errichtet das "Autonome Gebiet Tibet"

  • Zu seinem 70. Geburtstag im Juli war der Dalai Lama in Deutschland und wurde groß gefeiert. Seit über 45 Jahren lebt er nun schon im Exil und kämpft für die Freiheit seiner Heimat Tibet, die von den Chinesen besetzt ist. Heute vor 40 Jahren, am 9. September 1965 wurde Tibet zur Autonomen Region erklärt, doch von einer echten Autonomie ist Tibet weit entfernt. (dradio.de)

Oktober

1028D: Nostra Aetate

  • "Nostra Aetate" (lat. für „In unserer Zeit“, so die Anfangsworte) heißt die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils zu den nichtchristlichen Religionen. Sie wurde am 28. Oktober 1965 beschlossen und von Papst Paul VI. öffentlich verkündet. Sie betont außerchristliche Wahrheitselemente und lässt das Judentum als von Gott gestiftete Religion gelten, in der das Christentum wurzelt. Dies markierte eine Abkehr der römisch-katholischen Kirche von ihrem bisherigen exklusiven und antijüdisch definierten Absolutheitsanspruch. Der Text ist ein ungeplantes Ergebnis jahrelanger, von vielen Skandalen und Konflikten begleiteter Beratungen auf dem Konzil. Dabei wurden die ursprünglich auf das katholische Verhältnis zum Judentum begrenzten Vorentwürfe in den Zusammenhang einer Öffnung zum allgemeinen interreligiösen Dialog gerückt und ausgeweitet. Einige Passagen und Einzelstellen blieben bis zuletzt umstritten.
  • Vor 40 Jahren, am 28. Oktober 1965, verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil die Erklärung "Nostra Aetate". Darin geht es um das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen. In die Geschichte eingegangen ist das Papier des vatikanischen Reformkonzils wegen des Kapitels über das Judentum. Darin distanzierte sich die Kirche in aller Klarheit vom Antisemitismus. Außerdem bemühte sie sich, das Verhältnis des Christentums zum Judentum neu zu formulieren. Damit gestand das Konzil indirekt ein, daß der kirchliche Antijudaismus dem mörderischen Antisemitismus von der Antike bis in die Neuzeit den Boden bereitet hatte. (dradio.de)

1031D: Lennie Tristano spielt "Tangerine" (Konzert in Kopenhagen)

  • The great improviser and teacher Lennie Tristano, for anyone who's curious and hasn't seen this already. (Clavio Video der Woche)

November

1103D: Edward Bonds Schauspiel "Gerettet" wird in London uraufgeführt

  • Am 3.November 1965 wurde im Londoner Royal Court Theatre das Theaterstück "Saved" von Edward Bond uraufgeführt - und löste einen der großen Theaterskandale des 20. Jahrhunderts aus. Ein Theaterklassiker war geboren, das Stück wirkte weit über die Grenzen des englischen Theaters hinaus und der Skandalerfolg leitete das Ende der britischen Theaterzensur ein. (dradio.de)

Dezember

1215D: 11. Plenum des ZK der SED in Berlin

  • Für den Soziologen Wolfgang Engler markiert der 15. Dezember 1965 in der DDR schlicht "das Ende der Moderne". An diesem Tag begann in Berlin das 11. Plenum des Zentralkomitees der SED mit seinen Diskussionen. Drei Tage später war die Jagd auf Schriftsteller, Publizisten, Filmemacher und Musiker beschlossene Sache. (dradio.de)

Lexikon

60 X Deutschand

  • Ein Jahr der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Westdeutschland: Im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess kommt es nach 20 Monaten Verhandlung zu einem Urteil. Zwanzig Jahre nach Kriegsende stehen Aufseher eines Vernichtungslagers vor einem deutschen Gericht. Die Berichterstattung rückt die Verbrechen des Dritten Reichs ins Licht der Öffentlichkeit. Der Prozess endet mit hohen Haftstrafen für die meisten Angeklagten, und der Bundestag verlängert die Verjährungsfrist für NS-Verbrechen. Am Tag der Urteilsverkündung im Auschwitz-Prozess wird der erste Botschafter der Bundesrepublik in Israel empfangen, wo die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Deutschland Proteste auslöst. Die DDR sucht derweil die Annäherung an Israels Gegner. Ulbrichts offizieller Besuch in Ägypten wertet den ostdeutschen Staat außenpolitisch auf. Das Fernsehen wird zum Motor kulturellen Wandels. Die Quiz-Show „Einer wird gewinnen“ entwickelt sich zum Straßenfeger, und mit dem „Beat-Club“ startet die erste Live-Musiksendung für junge Leute. In der DDR müssen sich Beatgruppen dem Quotendiktat unterwerfen. Ende des Jahres werden auf dem „Kahlschlag“-Plenum der SED zudem zahlreiche Bücher, Theaterstücke und Filme verboten, die dem Einfluss des westlichen Zeitgeistes zugeschrieben werden. (bpb.de/mediathek)

Leopard 1

  • Der Leopard 1 ist ein mittlerer Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Er wurde ab 1965 gebaut und war der erste Panzer, der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Er kam in insgesamt zwölf Staaten auf vier verschiedenen Kontinenten zum Einsatz. Durch beständige Kampfwert­steigerungen und eine Vielzahl von Nachrüst­möglichkeiten ist er trotz seines hohen Alters auch im 21. Jahrhundert noch immer in Armeen vieler Staaten zu finden. Bis 1984 wurden insgesamt 4744 Einheiten dieses Typs produziert. Der Leopard basiert auf dem Porsche-Typ 814 und ist eine Weiter­entwicklung der 0-Serie. Als Turmpanzer in konventioneller Anordnung ausgeführt, verfügt er über eine 4-Mann-Besatzung. Der Kommandant befindet sich rechts im Turm, unter ihm zu seinen Füßen sitzt der Richtschütze, auf der anderen Seite der Bordkanone und somit links der Ladeschütze. Die Wanne beherbergt neben dem Fahrer einen Munitions­halter für die Hauptwaffe sowie eine ABC-Schutz- und Belüftungsanlage, die durch Ansaugen von Außenluft über Filter einen Überdruck erzeugt. Im Triebwerkraum befindet sich ein Auspufftopf, der die Abgase mit Frischluft vermischt und damit die Infrarot-Signatur reduziert. (Artikel des Tages)]

The Velvet Underground (Rockband)

  • The Velvet Underground (VU) war eine experimentelle Rockband aus den 1960er- und frühen 1970er-Jahren. In ihrer Anfangsformation bestand sie aus Lou Reed (Gitarre, Gesang), John Cale (Bass, Viola, Keyboard und Gesang), Maureen Tucker (Schlagzeug) und Sterling Morrison (Gitarre), auf dem Debütalbum durch Nico (Gesang) ergänzt. Bekannt wurde die Band als Protégées von Andy Warhol, der auch ihr Debütalbum produzierte. Mit ihren provokanten Texten über Sadomasochismus, Transvestitismus und Drogensucht blieb sie während ihres Bestehens kommerziell erfolglos, wird heute jedoch als einflussreicher Vorreiter experimenteller Rockmusik angesehen.

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.