1265: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0609D: Parvus fons (Clemens IV.))
(Sultan Kai Chosrau III. (Rum))
Zeile 11: Zeile 11:
0804D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Evesham '''Schlacht von Evesham''']
0804D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Evesham '''Schlacht von Evesham''']
*In der Schlacht von Evesham setzen sich die königlichen Truppen unter Kronprinz Eduard Plantagenet gegen ein Heer der aufständischen englischen Barone, an ihrer Spitze Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester, durch. Die Unterlegenen reklamierten mehr Mitspracherecht an der Politik. In der Schlacht wird Montfort getötet.
*In der Schlacht von Evesham setzen sich die königlichen Truppen unter Kronprinz Eduard Plantagenet gegen ein Heer der aufständischen englischen Barone, an ihrer Spitze Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester, durch. Die Unterlegenen reklamierten mehr Mitspracherecht an der Politik. In der Schlacht wird Montfort getötet.
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Chosrau_III. '''Sultan Kai Chosrau III. (Rum)''']
*Kai Chosrau III. († 1282) war ein seldschukischer Sultan von Rum.


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 29. August 2014, 18:02 Uhr

1262 | 1263 | 1264 | 1265 | 1266 | 1267 | 1268

JUNI

0609D: Parvus fons (Clemens IV.)

  • Die Parvus fons ist eine Päpstliche Bulle, die am 9. Juni von Papst Clemens IV. konstituiert wurde, um das Generalkapitel der Zisterzienser zu stärken. Durch die Bulle wurden jahrelange Streitigkeiten beigelegt.

AUGUST

0804D: Schlacht von Evesham

  • In der Schlacht von Evesham setzen sich die königlichen Truppen unter Kronprinz Eduard Plantagenet gegen ein Heer der aufständischen englischen Barone, an ihrer Spitze Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester, durch. Die Unterlegenen reklamierten mehr Mitspracherecht an der Politik. In der Schlacht wird Montfort getötet.

LEXIKON

Sultan Kai Chosrau III. (Rum)

  • Kai Chosrau III. († 1282) war ein seldschukischer Sultan von Rum.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

21.01.2009 Artikel eröffnet

1262 | 1263 | 1264 | 1265 | 1266 | 1267 | 1268