1641: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Aktualisierung)
(1023D: Irische Konföderationskriege)
Zeile 6: Zeile 6:
0716D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Dorsten '''Belagerung von Dorsten''']
0716D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Dorsten '''Belagerung von Dorsten''']
*Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
*Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
==OKTOBER==
1023D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Irische_Konf%C3%B6derationskriege '''Irische Konföderationskriege''']
*Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.


==LEXIKON==
==LEXIKON==

Version vom 6. November 2021, 08:13 Uhr

1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643 | 1644

JULI

0716D: Belagerung von Dorsten

  • Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.

OKTOBER

1023D: Irische Konföderationskriege

  • Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.

LEXIKON

Belagerungen von Drogheda

  • Es fanden zwei Belagerungen von Drogheda während der 1640er Jahre statt. Diese geschahen im Zusammenhang mit den Irischen Konföderationskriegen (Irish Confederate Wars). Drogheda ist eine Stadt im Osten Irlands. Die Konföderationskriege waren die Kriegshandlungen in Irland während der Kriege der drei Königreiche (Wars of the Three Kingdoms). Das erste Mal wurde Drogheda während der Irischen Rebellion von 1641 belagert, als es Phelim O’Neill und den Aufständischen nicht gelang, die Stadt einzunehmen. Das zweite Mal wurde Drogheda bei der Eroberung Irlands durch Oliver Cromwell 1649 belagert. Bei dieser Belagerung kam es auch zum Massaker von Drogheda. Oliver Cromwells New Model Army nahm die Stadt im Sturmangriff und massakrierte die Besatzung.

Gemäldegalerie

Hamburger Präliminarfrieden

  • Der Hamburger Präliminarfrieden, auch Hamburger Präliminarien genannt, von 1641 schuf die Grundlagen für den 1644 beginnenden allgemeinen Friedenskongress in Münster und Osnabrück zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges. Gleichzeitig wurde der Begriff Vorfrieden (Préliminaires de Paix) hier zum ersten Mal verwendet.

Lehrbuch Meditationes de prima philosophia (Descartes)

  • Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales Werk des französischen Philosophen René Descartes über Metaphysik und Erkenntnistheorie aus dem Jahre 1641. Im Jahre 1647 wurden die zunächst lateinisch gedruckten Meditationen unter dem Titel Méditations sur la philosophie première, dans laquelle sont démontrées l’existence de Dieu et l’immortalité de l’âme ins Französische übersetzt. Auf Deutsch erschien ein Teil des Buches 1863 übersetzt von Kuno Fischer in den Hauptschriften zur Grundlegung seiner Philosophie. Julius von Kirchmann veröffentlichte 1870 unter dem Titel Untersuchungen über die Grundlagen der Philosophie eine vollständige deutsche Übersetzung. Unter dem Titel Meditationen über die Grundlagen der Philosophie erschien 1904 die Übersetzung von Artur Buchenau.
  • Was kann der Mensch als wahr erkennen? Gibt es einen Gott? Ist die Seele unsterblich? Mit diesen wohl zentralsten Fragen der Philosophie beschäftigt sich René Descartes in den Meditationen. Und er ist auch um Antworten nicht verlegen, die alle auf dem berühmten Satz „Ich denke, also bin ich“ aufbauen. Was klar und deutlich gedacht und nicht bezweifelt werden kann, muss wahr sein. Diese Methode der mathematischen Beweisführung überträgt Descartes auf das Erarbeiten philosophischer Erkenntnisse. Der menschliche Geist mit seinen Eigenschaften und Fähigkeiten steht im Zentrum der Überlegungen. Von täuschenden Sinneseindrücken befreit, kommt er zur Erkenntnis der eigenen Existenz. Zum Beweis Gottes ist es nur ein kleiner Schritt. Mit seiner strikt rationalistischen Logik hat Descartes den Zweifel zum Instrument der Erkenntnis gemacht und die kirchlich dominierte Wissenschaft seiner Zeit vernichtend geschlagen. Ohne Zweifel: eine Sternstunde der Philosophie. (getAbstract)

Schlacht von Julianstown

  • Die Schlacht von Julianstown war eine kriegerische Auseinandersetzung während der irischen Rebellion im November 1641 in der Stadt Julianstown (südlich der Stadt Drogheda).

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

05.05.2011 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643 | 1644