Zum Inhalt springen

450: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Ergänzung
K Ergänzung
Zeile 16: Zeile 16:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich König Geiserich (428–477)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich König Geiserich (428–477)]
*Die Vandalen plündern Syrakus.
*Die Vandalen plündern Syrakus.
*[[456#WESTGERMANEN | Fortsetzung 456]]


==HUNNENREICH==
==HUNNENREICH==

Version vom 22. Dezember 2024, 15:26 Uhr

447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453

PALENQUE

GERMANEN

Sueben

Vandalen

HUNNENREICH

Hunnen

  • König Attila (434-453)
    Der oströmische Kaiser Markian stellt die Tributleistungen an die Hunnen ein; daraufhin orientiert sich Attila westwärts.

Ostgoten

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCIII = 1203)

Westgoten

Burgunden

Salfranken

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTA

CHINA

(52./53. Zyklus - Jahr des Metall-Tigers; am Beginn des Jahres Erde-Büffel)

Frühere Song-Synastie

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

05.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

26.10.2024 Grundstock ergänzt

447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453