456: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Korrektur)
(Bischof Cyrillus von Trier (450–458))
Zeile 47: Zeile 47:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Avitus Kaiser Avitus (455–456)] (gleichzeitig Konsul) <br />1016D: Bei Piacenza besiegt der Feldherr Ricimer den Kaiser Avitus, den er wenig später töten lässt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Avitus Kaiser Avitus (455–456)] (gleichzeitig Konsul) <br />1016D: Bei Piacenza besiegt der Feldherr Ricimer den Kaiser Avitus, den er wenig später töten lässt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyrillus_von_Trier Bischof Cyrillus von Trier (450–458)]
*[[457#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 457]]
*[[457#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 457]]



Version vom 24. Dezember 2024, 11:58 Uhr

453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459

PALENQUE

ANGELSACHSEN

Königreich Kent

WESTGERMANEN

Sueben

  • König Rechiar (448–456)
    Oktober: Der Westgotenkönig Theoderich II. besiegt in römischem Auftrag die Sueben unter Rechiar und verhindert so deren Ausdehnung auf der Iberischen Halbinsel.
  • Statthalter Agiulf (456-457)
    Im Dezember lässt Theoderich II. Rechiar hinrichten und setzt Agiulf als Statthalter über das Suebenreich für das Weströmische Reich ein.

Westgoten

Burgunden

Salfranken

Vandalen

  • König Geiserich (428–477)
    Vandalen erobern Korsika und Sardinien, auch Capua wird von ihnen zerstört. Vor Korsika gelingt dem römischen Feldherrn Ricimer ein Seesieg gegen die Vandalen, auf Sizilien schlägt er sie bei Agrigent zurück.
  • Fortsetzung 460

OSTGERMANEN

Ostgoten

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCIX = 1209)

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

IBERIEN

SASSANIDENREICH

GUPTAREICH

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

30.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

01.11.2024 Grundstock ergänzt

453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459